ubuntuusers.de

Treiber für X-Fi verfügbar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Gutgolf

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: Zähle...

Guten Tag. Ich habe im Wiki gelesen, dass die Creative X-FI nicht unterstützt wird. Ich habe nun gesehen, dass auf der Creative Homepage seit 2 Tagen ein Linux Treiber für die X-Fi Serie angeboten wird.

http://de.europe.creative.com/support/downloads/download.asp?MainCategory=1&nRegionFK=&nCountryFK=&nLanguageFK=&sOSName=Linux&region=3&Product_Name=X-Fi+XtremeMusic&Product_ID=14066&modelnumber=&driverlang=1033&OS=12&select=0&x=26&y=11

falls der Link nicht geht, einfach hier schauen und als OS Linux angeben.

http://de.europe.creative.com/support/downloads/

Hab den Treiber selbst getestet und er funktioniert einwandfrei bei mir.

PS: Thread kann geclosed werden, falls Treiber schon bekannt.

Mit freundlichen Grüßen

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Unter 32 oder 64 Bit-OS bei dir?

dosenfisch24

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: Zähle...

Nachdem ich heute das Upgrade auf 8.04 (den RC) gemacht habe und es teilweise im Netz hieß, 8.04 würde die X-Fi unterstützen habe ich sie mal in den Rechner gebaut und die alte Karte mit Maestro 2 Chip rausgeschmissen. Dummerweise funktioniert die X-Fi natürlich nicht. Also hab ich probiert OSS 4 zu installieren, was jedes mal meinen Rechner zum Absturz gebracht hat. Dann bin ich auf den Treiber von Creative gestoßen, doch der bricht die Installation immer nach dem Erstellen der Config wenn er "make" und "make install" ausführen soll mit "Error 2" ab. Die Quellen für Alsa ("alsa-source") und den Kernel("linux-source") hab ich vorher mit Synaptic installiert (Fehlt da vielleicht noch was?). Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
In der Readme steht nur:

1) You must have the fully configured source for the Linux kernel and
ALSA which you
want to use for this device driver. Partial installed
kernels (e.g. From distribution makers) may be unusable for this
action.

Das System ist übrigens ein Celeron 1,5GHz (Tualatin) auf einem Asus TUSL2-C Board, mit 384MB SDRAM, ner Voodoo 3 und war vorher mit Ubuntu 7.10 bestückt.

Yamaneko

Avatar von Yamaneko

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 67

Tja Creative bekommt es nicht auf die Reihe:
Ubuntu 7.10 = Killt Xorg und zwar komplett
Ubuntu 8.04 RC = Compiliert nicht trotz richtiger Quellen
SuSe 10.3 = Kein Sound
Sehr schade wenn die Hardware gut ist aber die Jungs zu dumm gescheite
Treiber zu schreiben. Wenn sie wenigstens mit den Spezifikationen mal
rausrücken würden.

Darkcloud

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2007

Beiträge: 69

@dosenfisch24
Ich komm irgendwie auch nicht weiter und frag mich auch, was ich noch machen muss (ausser vlt. 'ne Ziege opfern und 3x im Kreis rennen 😲).

Und so ganz schlau werd ich aus den configure-Ausgaben auch nicht:
http://ubuntuusers.de/paste/196700

Edit:
Ok, ich bin einen Schritt weiter.
Fehler: http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=4744156&postcount=520 (LinuxSys.c:648: error: ‘SA_SHIRQ’ undeclared)
Lösung: http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=4746408&postcount=529 (LinuxSys.c und installer bearbeiten)

Soweit so gut.
Jetzt bekomm ich im Log allerdings folgenden Fehler:

make -C /lib/modules/2.6.24-16-generic/build SUBDIRS=/tmp/xfisrc/src/ossrv modules
make[3]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.24-16-generic'
scripts/Makefile.build:46: *** CFLAGS was changed in "/tmp/xfisrc/src/ossrv/Makefile". Fix it to use EXTRA_CFLAGS.  Schluss.
make[3]: *** [_module_/tmp/xfisrc/src/ossrv] Fehler 2
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.24-16-generic'
make[2]: *** [module] Fehler 2

Weiß hier vlt. noch jemand Rat? Ich suche weiter....

westwaerts

Anmeldungsdatum:
20. April 2008

Beiträge: Zähle...

Ich hatte bereits die erste Treiberverison getestet - klappte überhaupt nicht.
Die aktuelle (XFiDrv_Linux_US-1.18.tar.gz) bricht folgendermaßen ab:

Installation is in progress. Please wait...
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables... 
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking for ranlib... ranlib
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking for egrep... grep -E
checking for ANSI C header files... yes
checking for an ANSI C-conforming const... yes
checking for inline... inline
checking whether time.h and sys/time.h may both be included... yes
checking whether gcc needs -traditional... no
checking for current directory... /opt/Creative/XFiDrv_Linux_US-1.18/drivers
checking cross compile... 
checking for directory with kernel source... /lib/modules/2.6.24-16-generic/build
checking for directory with kernel build... 
checking for directory with ALSA include files... /lib/modules/2.6.24-16-generic/build/include
checking for kernel linux/version.h... yes
checking for kernel linux/autoconf.h... yes
checking for kernel version... 2.6.24-16-generic
checking for GCC version... Kernel compiler:  Used compiler: gcc (GCC) 4.2.3 (Ubuntu 4.2.3-2ubuntu7)

*** NO PREDEFINED KERNEL COMPILER IS DETECTED
*** Assuming the same compiler is used with the current system compiler.

*** Please make sure that the same compiler version was used for building kernel.

checking for built-in ALSA... no
checking for existing ALSA module... no
checking to modify of kernel linux/kmod.h... no
checking for kernel linux/compiler.h... yes
checking for kernel linux/pm.h... yes
checking for kernel linux/spinlock.h... yes
checking for kernel linux/irq.h... yes
checking for kernel linux/threads.h... yes
checking for kernel linux/rwsem.h... yes
checking for kernel linux/gameport.h... yes
checking for kernel linux/devfs_fs_kernel.h... no
Creating a dummy <linux/devfs_fs_kernel.h>...
checking for kernel linux/highmem.h... yes
checking for kernel linux/workqueue.h... yes
checking for kernel linux/dma-mapping.h... yes
checking for kernel asm/hw_irq.h... yes
checking for kernel linux/device.h... yes
checking for kernel linux/platform_device.h... yes
checking for kernel linux/jiffies.h... yes
checking for kernel linux/compat.h... yes
checking for kernel linux/adb.h... yes
checking for kernel linux/cuda.h... yes
checking for kernel linux/pmu.h... yes
checking for kernel linux/moduleparam.h... yes
checking for kernel linux/syscalls.h... yes
checking for kernel linux/firmware.h... yes
checking for kernel linux/err.h... yes
checking for kernel linux/bitmap.h... yes
checking for kernel linux/mutex.h... yes
checking for kernel module symbol versions... yes
checking for PCI support in kernel... yes
checking for I2C driver in kernel... module
checking for firmware loader... yes
checking for input subsystem in kernel... yes
checking for directory to store kernel modules... /lib/modules/2.6.24-16-generic/kernel/sound
checking for ISA support in kernel... no
checking for processor type... x86_64
checking for ISA DMA API... yes
checking for 32bit compat support... yes
checking for SMP... yes
checking for Video device support in kernel... yes
checking for strlcpy... no
checking for snprintf... no
checking for vsnprintf... no
checking for scnprintf... no
checking for sscanf... no
checking for vmalloc_to_page... no
checking for old kmod... yes
checking for PDE... no
checking for pci_set_consistent_dma_mask... no
checking for pci_dev_present... no
checking for msleep... no
checking for msecs_to_jiffies... no
checking for tty->count is the atomic type... no
checking for video_get_drvdata... no
checking for io_remap_pfn_range... no
checking for new io_remap_page_range... no
checking for kcalloc... no
checking for kstrdup... no
checking for kzalloc... no
checking for create_workqueue with flags... no
checking for saved_config_space in pci_dev... no
checking for register_sound_special_device... no
checking for RTC callback support in kernel... no
checking for HPET support... yes
checking for Procfs support... yes
checking for class_simple... no
checking for old driver suspend/resume callbacks... no
checking for removal of page-reservation for nopage/mmap... no
checking for nested class_device... no
checking for new unlocked/compat_ioctl... no
configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile.conf
make: *** [all] Error 2
make: *** [install] Error 2
Installation Unsuccessful

Nun habe ich allerdings von http://www.opensound.com/download.cgi Version 2.6 von OSS installiert (oss-linux_v4.0-1015_amd64.deb). Nun klappt der Sound wunderbar. Das einzige Problem ist, dass rechts oben in der "Taskleiste" immernoch das Lautsprechersymbol mit dem roten Warnsymbol erscheint.
Wenn ich draufklicke, kommt:

Die Lautstärkeregelung konnte keine Elemente und/oder keine Geräte zum Regeln finden. Dies bedeutet entweder, dass Sie nicht das richtige GStreamer-Plugin installiert haben oder dass Ihre Soundkarte nicht oder nicht richtig konfiguriert ist.
Sie können die Lautstärkeregelung vom Panel entfernen, in dem Sie das Lautsprechersymbol mit der rechten Maustaste anklicken und »Aus dem Panel entfernen« aus dem Menü auswählen.

Und dann:

Es konnten keine GStreamer-Plugins und/oder Geräte für Mischpultelemente gefunden werden.

Unter "Einstellungen" → "Audio" werden die Treiber erkannt, auch dort funktionieren die Testtöne.

Und ich habe folgende GStreamer-Plugins installiert (sogar reinstalliert nach OSS-Installation):

gstreamer0.10-alsa
gstreamer0.10-doc
gstreamer0.10-esd
gstreamer0.10-gnome-vfs
gstreamer0.10-plugins-bad
gstreamer0.10-plugins-base
gstreamer0.10-plugins-good
gstreamer0.10-plugins-ugly
gstreamer0.10-tools
gstreamer0.10-x
libgstreamer0.10-0
libgstreamer-plugins-base0.10 0.10.18-3

Es ist zwar nun ein eher kosmetisches Problem, aber es stört halt. Vielleicht hat jemand eine Ahnung, ob es eine Lösung gibt, oder ob es wirklich an der Karte liegt, und man warten muss bis Creative vernünftige Treiber rausbringen bzw. die technischen Details an ALSA weitergibt.

EDIT: alsamixer habe ich übrigens auch installiert.

Antworten |