ubuntuusers.de

Frage zu Virengefahr durch Daten auf Externen Datentäger

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4491

Nein, das wurde abgetrennt weil es nicht zum Thema dieses Threads gehört.

https://forum.ubuntuusers.de/topic/usb-stick-benoetigt-jetzt-root-rechte/

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

Habe jetzt Dank dem Program 'Laufwerke' heraus gefunden (und weil ich auf Grund fehlender Alternativen das gleiche noch mal gekauft habe), dass es in einem anderem Format als von mir angenommen formatiert war. Laufwerke meint, es wäre exFat? Diesmal bin ich gründlich vorgegangen, und habe sogar alles extra noch löschen lassen. Allerdings ... während er Anfangs 300 MB/s schaffte, waren es ab ca. 20 % nur noch ca. 50 MB/s? Und das Teil wurde dadurch auch ganz schön warm?! Hoffe das macht dem Ganzen nichts aus? Heute komme ich leider nicht mehr dazu, was drauf zu kopieren (um feststellen zu können, ob alles scheinbar in Ordnung ist). Weil vorher will ich das Teil auch erst lange abkühlen lassen.

Edit: Beinahe vergessen, nach dem formatieren ist der Ordner loust+found vorhanden. Ist dieser immer vorhanden, wenn man in ext4 formatiert. ... ok, jetzt wo ich frage, vermutlich ja, sonst wäre er ja nicht vorhanden? Finde ich aber blöd. Dachte er taucht erst auf, wenn man etwas in den Papierkorb verschiebt. So zumindest ist es beim Fat-Format.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7078

Wohnort: Technische Republik

Ja, lost+found ist immer bei ext4 vorhanden. Der ist wenn alles in Ordnung ist auch nutzlos, aber wenn etwas mit dem Dateisystem schief geht kann der Ordner etwas enthalten was man vielleicht wieder herstellen will.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1539

Erwin72 schrieb:

(und weil ich auf Grund fehlender Alternativen das gleiche noch mal gekauft habe)

Wirklich doof, dass es weltweit nur 3 oder 4 USB-Sticks zu kaufen gibt.

dass es in einem anderem Format als von mir angenommen formatiert war. Laufwerke meint, es wäre exFat?

Das wurde vor einigen Wochen schon mal vermutet.

Diesmal bin ich gründlich vorgegangen, und habe sogar alles extra noch löschen lassen. Allerdings ... während er Anfangs 300 MB/s schaffte, waren es ab ca. 20 % nur noch ca. 50 MB/s?

Normal. Anfangs wird ein schneller Pufferspeicher vollgeschrieben. Der eigentliche Flashspeicher ist deutlich langsamer. Übrinx ist das auch der Grund, warum man alle externen Speichermedien aushängt, bevor man sie abzieht. Wenn nämlich nicht, kann es sein, dass sie noch mit dem Wegschreiben des Puffers beschäftigt sind.

Und das Teil wurde dadurch auch ganz schön warm?! Hoffe das macht dem Ganzen nichts aus?

Solange es keine Rauchzeichen gibt, nein.

Edit: Beinahe vergessen, nach dem formatieren ist der Ordner loust+found vorhanden. Ist dieser immer vorhanden, wenn man in ext4 formatiert. ... ok, jetzt wo ich frage, vermutlich ja, sonst wäre er ja nicht vorhanden? Finde ich aber blöd. Dachte er taucht erst auf, wenn man etwas in den Papierkorb verschiebt. So zumindest ist es beim Fat-Format.

Mit Papierkorb hat der nichts, aber auch gar nichts zu tun.

--ks

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

Kätzchen schrieb:

Ja, lost+found ist immer bei ext4 vorhanden. Der ist wenn alles in Ordnung ist auch nutzlos, aber wenn etwas mit dem Dateisystem schief geht kann der Ordner etwas enthalten was man vielleicht wieder herstellen will.

Danke, dann bin ich ja beruhigt. Nervt aber leider immer noch.

Kreuzschnabel schrieb:

Wirklich doof, dass es weltweit nur 3 oder 4 USB-Sticks zu kaufen gibt.

SSD. Und ja, in meiner Stadt gibt es scheinbar nur 2-3 Schlechte SSD zu kaufen. Und nur 2-3 'Fachgeschäfte'. Andere, wo ich früher alles möglich bestellen konnte, verkaufen inzwischen nur noch ganze PC und keine 'Einzelteile' mehr.

Diesmal bin ich gründlich vorgegangen, und habe sogar alles extra noch löschen lassen. Allerdings ... während er Anfangs 300 MB/s schaffte, waren es ab ca. 20 % nur noch ca. 50 MB/s?

Normal. Anfangs wird ein schneller Pufferspeicher vollgeschrieben. Der eigentliche Flashspeicher ist deutlich langsamer. Übrinx ist das auch der Grund, warum man alle externen Speichermedien aushängt, bevor man sie abzieht. Wenn nämlich nicht, kann es sein, dass sie noch mit dem Wegschreiben des Puffers beschäftigt sind.

Ach daran liegt es? Ach ja, das mit dem, dass es sein kann, dass nicht alles drauf geschrieben ist, las ich öfters. Ist irgendwie aber merkwürdig. Aber egal, weil tue es eh allein schon deshalb aushängen, weil ich mich auch generell wohler fühle, wenn das BS Bescheid weiß.

Und das Teil wurde dadurch auch ganz schön warm?! Hoffe das macht dem Ganzen nichts aus?

Solange es keine Rauchzeichen gibt, nein.

Denke, davon war es doch noch etwas entfernt. Danke.

Edit: Beinahe vergessen, nach dem formatieren ist der Ordner loust+found vorhanden. Ist dieser immer vorhanden, wenn man in ext4 formatiert. ... ok, jetzt wo ich frage, vermutlich ja, sonst wäre er ja nicht vorhanden? Finde ich aber blöd. Dachte er taucht erst auf, wenn man etwas in den Papierkorb verschiebt. So zumindest ist es beim Fat-Format.

Mit Papierkorb hat der nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Ja, nein. Vorher habe ich ja Externe Datenspeicher genutzt ohne Vorher zu formatieren. Da waren zuerst keine loust+found drauf. Aber einmal ist mir passiert, anstatt Dateien dauerhaft zu lösche, nur einfach zu löschen. Seit dem ist auch auf diesem Externen Datenspeicher loust+found.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

Kann es sein, dass dieser loust+found - Ordner, auf den ich übrigens nicht zugreifen kann, 5 % der Festplatte für sich beansprucht?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4928

Erwin72 schrieb:

Kann es sein, dass dieser loust+found - Ordner, auf den ich übrigens nicht zugreifen kann, 5 % der Festplatte für sich beansprucht?

Guck rein, mit root Rechten, und schau ob was drin ist. Wenn nichts drin ist, dann sind das die 5 Prozent Reserve, die root per default vorbehalten sind.

Wie viele Blöcke für root reseriert sind, lässt sich so nachschauen:

sudo tune2fs -l /dev/mapper/kubuntu--vg-root | grep 'Reserved block count'
Reserved block count:     3014041

In dem Fall ist das ein verschlüsseltes System, da geht das nicht auf dem Device Node vom Block-Device, sondern man muss den Mapper abfragen.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1539

Erwin72 schrieb:

dieser loust+found - Ordner

heißt tatsächlich lost+found (←klick).

--ks

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7078

Wohnort: Technische Republik

Hier steht nochmal auf Deutsch wie man die 5% der für root reversierten Blöcke etwas absenken kann: → ext (Abschnitt „reservierte-Bloecke“)

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

trollsportverein schrieb:

Erwin72 schrieb:

Kann es sein, dass dieser loust+found - Ordner, auf den ich übrigens nicht zugreifen kann, 5 % der Festplatte für sich beansprucht?

Guck rein, mit root Rechten, und schau ob was drin ist. Wenn nichts drin ist, dann sind das die 5 Prozent Reserve, die root per default vorbehalten sind.

Wie viele Blöcke für root reseriert sind, lässt sich so nachschauen:

sudo tune2fs -l /dev/mapper/kubuntu--vg-root | grep 'Reserved block count'
Reserved block count:     3014041

In dem Fall ist das ein verschlüsseltes System, da geht das nicht auf dem Device Node vom Block-Device, sondern man muss den Mapper abfragen.

Danke. Also ist wegen dem ext-Format für Root reserviert? Weil beim anderen, NTFS ist dies nicht der fall. Wird aber also auch nicht größer? Naja, dann sind es halt 25-30 GB weniger, was drauf geht. Hauptsache es ist kein Fehler/Schaden.

Kreuzschnabel schrieb:

Erwin72 schrieb:

dieser loust+found - Ordner

heißt tatsächlich lost+found (←klick).

Ahh, Verdammt. Danke. ... und das wo ich eigentlich mal wusste, wie das Englische Wort für verloren (oder so ähnlich) heißt/geschrieben wird ... .

Kätzchen schrieb:

Hier steht nochmal auf Deutsch wie man die 5% der für root reversierten Blöcke etwas absenken kann: → ext (Abschnitt „reservierte-Bloecke“)

Danke. Interessant, dass also abhängig von Format-System eine jeweils andere Art des Umgangs mit Speicher und Speicherplatz dabei heraus kommt ... . Damit hätte ich bei Externen Datenspeicher eigentlich nie gerechnet.

Antworten |