ubuntuusers.de

Archiv/E17

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/E17.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

nettozählt schrieb:

Die Details

Um Details zu E18 ist es in dem simplen Hinweis auf das Erscheinen von E18 in keiner Weise gegangen.

Nun, aasche hat das ja in eine akzeptable Form gebracht. Danke!

Er hat den Hinweis fast gleich wieder eingefügt, lediglich den zweiten Satz mit dem dritten Satz verbunden, dabei den Sinn auch in keiner Weise verändert.

Weil Weihnacht' ist ein kleiner kritischer Link

Dies ist der Diskussions-Thread zum Wiki-Artikel E17.

nettozählt

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2013

Beiträge: 275

axt, was Du Dir da in Bohdi-Linux vor einigen Wochen (selbstredend) installiert hast, war also höchstens ein frühes RC, beta2 oder beta1 – ist ja auch etwas Komponentenabhängig.

Schade, das man immer erst so deutlich werden muss. Das sind auch im Hinblick auf die Stabilität keine marginalen Unterschiede.

Dies hier ist der Diskussions-Thread zum Wiki-Artikel E17

Das weiss ich. Und deshalb habe ich heute noch einen Link bei den Projektlinks ergänzt.

Er hat den Hinweis fast gleich wieder eingefügt, lediglich den zweiten Satz mit dem dritten Satz verbunden, dabei den Sinn auch in keiner Weise verändert.

Hä?

vorher: Am 21. Dezember 2013 ist E18 veröffentlicht worden. Noch gibt es kein PPA für Ubuntu. In Bodhi Linux kann E18 bereits nachinstalliert werden.
nachher: Am 21. Dezember 2013 ist E18 veröffentlicht worden. Während für Ubuntu noch keine Paketquelle existiert, kann E18 in Bodhi Linux bereits nachinstalliert werden.

Zum Zeitpunkt, als ich den Hinweis komplett entfernt hatte, war E18 bereits im trunk SVN in Launchpad vorhanden.

Wir können ja dann mal abwarten, ob die bugfix-releases eher in Bodhi-Linux oder in Fedora Release 20 mit Enlightenment auftauchen. NB In Arch-Linux kann man es wohl auch recht flott installieren. Im SVN (trunk) sind sie jedenfalls schon sichtbar.

In diesem Artikel geht es um E17 _und_ in diesem Wiki/Forum geht's in 1.Linie um Ubuntu, wenn ich da richtig informiert bin. Da interessiert es mich nur am Rande, ob ich mir was(?) in einem inoffiziellem Derivat installieren kann, _wenn_ ich mich über E17 im Zshg mit Ubuntu informieren will.

Bohdi-Linux hat ja auch einen kleinen Abschnitt hier Wiki. Im Zweifelsfalle gehört das dann wohl eher da rein, was(?) man sich dort (inoffiziell?) installieren kann.

axt, bitte unterlasse es in Zukunft (auch nur zu denken), mich hier in irgendeiner Form ungerechtfertigt/übertrieben zurechtzuweisen.

Im übrigen hat die Forensoftware hier den zuvor abgebildeten Link nicht korrekt dargestellt, sondern aufgefressen:

enlightenment-svn - nightlies (Codebasis)

@ Wiki-Team

Weder Arch-Linux, noch Fedora werden in der Einleitung zu E17/E18 erwähnt. Ob es Not tut, 3 Tage nach Erscheinen, prominent, im Einleitungstext auf eine neue Version hinzuweisen (die ohnehin nicht so schnell in die offiz. Repos Ubuntu schafft)

stelle ich zur Diskussion (Web-/Wikiteam). Sowas findet sich im Zweifel auf der Projektseite oder in Wikipedia. Ganz nebenbei geht es auch um die Pflegbarkeit des Wikis.

Moderiert von Lsf_lf:

Klarnamen entfernt! Bitte künftig ausschließlich den Nicknamen des Diskutanten benutzen!

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

@ beteiligte,

bitte beschränkt eure Diskussion hier auf den Artikel des Wikis! (Danke) ☺

Nebenbei, wäre es vielleicht besser einen allgemeinen Artikel über "Enlightenment" zu schreiben. Dieser lässt sich dann leicht erweitern, als für jede neue Version von "Enlightenment" einen neuen Artikel schreiben zu wollen.

Da hier ja kundige Nutzer sich aufhalten und diskutieren, wäre es ein netter Zug sich solch eines solchen Artikels anzunehmen -wo dann neben "E16" und "E17" auch "E18" Erwähnung finden kann.

@ Wiki-Team

Weder Arch-Linux, noch Fedora werden in der Einleitung zu E17/E18 erwähnt. Ob es Not tut, 3 Tage nach Erscheinen, prominent, im Einleitungstext auf eine neue Version hinzuweisen (die ohnehin nicht so schnell in die offiz. Repos Ubuntu schafft) stelle ich zur Diskussion (Web-/Wikiteam). Sowas findet sich im Zweifel auf der Projektseite oder in Wikipedia. Ganz nebenbei geht es auch um die Pflegbarkeit des Wikis.

In einem Ubuntu bezogenem Wiki muss man nicht unbedingt darauf verweisen, das "Enlightenment" (oder was auch immer für Anwendungen sonst noch) für Fedora oder Arch verfügbar ist. Das kann man anderen Ortes nachlesen (idealerweise auf der Projektseite der jeweiligen Anwendung). Wenn man anfängt so etwas zu tun, müsste man das überall machen, und dann nicht nur auf die beiden Distributionen, sondern auch andere wie bspw. openSUSE, Gentoo, etc verweisen.

Was das erwähnen von der neuen Version im "E17" Artikel angeht, finde ich das nicht passend. Immerhin ist "E17" ja nicht "E18"! Das ganze könnte aber mit dem oben von mir erwähnten vorgehen leicht umgangen werden. ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Lsf Lf schrieb:

bitte beschränkt eure Diskussion hier auf den Artikel des Wikis! (Danke) ☺

ACK.

Was das erwähnen von der neuen Version im "E17" Artikel angeht, finde ich das nicht passend. Immerhin ist "E17" ja nicht "E18"!

Es ist lediglich eine Kurzinfo für Interessierte als "es geht weiter".

Sicherlich könnte man einen übergreifenden Artikel Enlightenment als Ersatz für die Versionsartikel erarbeiten (oder einfacherweise E17 umbenennen und erweitern), zumal die Zeit zwischen Versionen nun deutlich reduziert worden ist. 😉 Dann aber bitte mit Weiterleitung von E17 und E18 auf Enlightenment. Ist nicht jeder ein Fan solcher Wörter wie ich (ich sage nur "Ubunut", "Ubunto" usw.).

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

axt schrieb:

Was das erwähnen von der neuen Version im "E17" Artikel angeht, finde ich das nicht passend. Immerhin ist "E17" ja nicht "E18"!

Es ist lediglich eine Kurzinfo für Interessierte als "es geht weiter".

Yepp, genauso ist der Satz zu E18 gemeint. Der Artikel Archiv/E16 verweist auf E17, dieser Artikel wiederum auf den Nachfolger E18. Da kann ich kein Problem erkennen.

IMHO kann hier weiterdiskutiert werden (neuer Uebersichtsartikel, eigener Artikel zu E18, Umleitung von Enlightenment auf welchen Artikel, usw.), wenn mehr Details zu E18 bekannt sind.

nettozählt

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2013

Beiträge: 275

Fakt ist jedenfalls, dass E18 in Bohdi-Linux auch nur aus den testing-repos zu installieren ist:

Es wird also auch dort noch nicht als stable betrachtet.

Was das dort für 'ne Sub-Version ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Könnte ich bestimmt rausfinden, wenn ich das wollte.

Auf jeden Fall finde ich nach wie vor, dass es nicht in der Einleitung stehen braucht/sollte.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

nettozählt schrieb:

Fakt ist jedenfalls, dass E18 in Bohdi-Linux auch nur aus den testing-repos zu installieren ist:

Es wird also auch dort noch nicht als stable betrachtet.

Was das dort für 'ne Sub-Version ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Könnte ich bestimmt rausfinden, wenn ich das wollte.

Auf jeden Fall finde ich nach wie vor, dass es nicht in der Einleitung stehen braucht/sollte.

Deshalb hab ich mich auch dagegen ausgesprochen, hätte es vllt. auch begründen sollen … ☺

Wie schon mal erwähnt, wäre es gut einen "Haupt/Übersichtsartikel" für "E" zu haben, dann kann man die "anderen Es" zufügen -auch die 18ner Version …

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Lsf Lf schrieb:

Wie schon mal erwähnt, wäre es gut einen "Haupt/Übersichtsartikel" für "E" zu haben, dann kann man die "anderen Es" zufügen -auch die 18ner Version …

Diesem Wunsch entsprochen: Enlightenment. Damit ist hoffentlich die IMHO ueberfluessige Diskussion zu E18 an dieser Stelle beendet.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

aasche schrieb:

Lsf Lf schrieb:

Wie schon mal erwähnt, wäre es gut einen "Haupt/Übersichtsartikel" für "E" zu haben, dann kann man die "anderen Es" zufügen -auch die 18ner Version …

Diesem Wunsch entsprochen: Enlightenment. Damit ist hoffentlich die IMHO ueberfluessige Diskussion zu E18 an dieser Stelle beendet.

Danke, (dann kann ich meinen Entwurf wieder löschen) … ☺

mal-zeit

Avatar von mal-zeit

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 105

Hallihallo,

grade mal ein bisschen überflogen und fand diese, in meinen Augen, sehr merkwürdige Aussage

Seine Geschwindigkeit erreicht Enlightenment unter anderen durch den Ansatz, dass die Konfiguration Linux-untypisch nicht über editierbare Textdateien erfolgt.

Jetzt kann man natürlich drüber diskutieren (und durch Analyse versuchen herauszufinden), wieviel Prozent aller GUIs per editierbarer .conf justierbar sind und wieviel nicht, da möchte ich nix zu sagen, aber warum ist ein Programm per se schneller/langsamer weil es nicht über eine menschenlesbare .conf verfügt?

Ist dieses echt so??? Wenn ja, bitte Belege, falls nicht dann würde ich evtl. diesen Satz bevorzugen:

Seine hohe Geschwindigkeit, vor allem auf alten und Leistungsschwachen Computern, erreicht Enlightenment unter anderen durch eigene, sozusagen maßgeschneiderte, Grafikbibliotheken.

..nur ein Gedanke.

Gruß

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

+1

Gruß, noisefloor

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

E17 (Abschnitt „Sound“)

asoundconf-gtk gibt es nicht mehr. Kann sich das mal jemand anschauen?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Außerdem ist der screenshot noch von trusty - und damit ab sofort veraltet. Mag das jemand aktualisieren?

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Hallo,

Xenial ist aus dem Getestet-Block raus. Der Artikel ist somit ungetestet.

LG
tuxifreund

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Seit längerem ungetestet → archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |