ubuntuusers.de

Dsync und Plesk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

wurzelsepp1

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2019

Beiträge: 15

N'Abend ☺

Suche Menschen mit Erfahrung zum Thema Dovecot Dsync und Plesk.

Umgebung: Zwei Ubu Server mit 18 LTS Drauf läuft Dovecot in der aktuellen Version. Die beiden IMAP-Server sollen nun über dsync dauerhaft synchronisiert werden. Die beiden Server werden mit Plesk administriert. Plesk nutzt für die virtuellen Mailuser eine Datenbank von Postfix, die das Sync-Tool von dovecot nicht ohne weiteres kennt.

Frage nun: Wie kann ich dem Sync-Tool erklären, dass es diese Datenbank nutzen soll?

Da ja beide Produkte sehr verbreitet sind, dachte ich, dass das schonmal jemand gebaut hat ..

Danke & Grüße ☺

Moderiert von misterunknown:

Hat nichts mit Netzwerkkonfiguration zu tun

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

wurzelsepp1 schrieb:

Plesk nutzt für die virtuellen Mailuser eine Datenbank von Postfix, die das Sync-Tool von dovecot nicht ohne weiteres kennt.

Wieso nicht? Das nutzt doch AFAIK die normale Dovecot-Konfiguration? man dsync sagt:

dsync uses the same configuration files as the rest of Dovecot (via doveconf binary).

wurzelsepp1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2019

Beiträge: 15

misterunknown schrieb:

wurzelsepp1 schrieb:

Plesk nutzt für die virtuellen Mailuser eine Datenbank von Postfix, die das Sync-Tool von dovecot nicht ohne weiteres kennt.

Wieso nicht? Das nutzt doch AFAIK die normale Dovecot-Konfiguration? man dsync sagt:

dsync uses the same configuration files as the rest of Dovecot (via doveconf binary).

Jaja .. aber Plesk konfiguriert Dovecot dahingehen um, dass es eben eine andere Datenbank nutzt. Das ist leider mein Problem .. ich gehe aber davon aus, dass man das Sync-Plugin auch irgendwie umkonfigurieren kann. Das konnte mir aber bisher niemand erklären ..

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

wurzelsepp1 schrieb:

Jaja .. aber Plesk konfiguriert Dovecot dahingehen um, dass es eben eine andere Datenbank nutzt.

Dann gilt das auch für dsync.

wurzelsepp1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2019

Beiträge: 15

misterunknown schrieb:

wurzelsepp1 schrieb:

Jaja .. aber Plesk konfiguriert Dovecot dahingehen um, dass es eben eine andere Datenbank nutzt.

Dann gilt das auch für dsync.

Leider nicht. Die Statusabfrage liefert 0 bekannte User. Hintergrund ist wohl ein Query-String, der in die sql.config eingetragen werden muss. dieser funktioniert aber eben nur, wenn eine Standardkonfiguration genutzt wird.

Antworten |