ubuntuusers.de

Ausgaben von Programmen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Niualj

Avatar von Niualj

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2014

Beiträge: 116

Wie kann ich Ausgaben von Programmen oder Prozessen auffangen, die gerade laufen? Also ich wollte mir ein eigenes Terminal Programmieren aber es nützt mir wenig wenn ich die Ausgaben erst bekomme, wenn das Programm beendet ist. Fals das hilft, ich kann mit Python und C Programmieren.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Du könntest den Quellcode von bash/dash/zsh u.ä. runterladen und es Dir ansehen.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13216

user unknown schrieb:

Du könntest den Quellcode von bash/dash/zsh u.ä. runterladen und es Dir ansehen.

Wenn es darum geht, ein eigenes Terminal-Programm zu implementieren, würde ich mir eher den Code von xterm, gnome-terminal, xfce4-terminal u.ä. anschauen. Der übliche Weg ist es, ein Pseuto-TTY anzulegen. Wie man dann dafür sorgt, dass die Ausgaben den eigenen Prozess erreichen, weiß ich allerdings nicht. Diese Suche hat ein wenig zu Tage gefördert.

Niualj

(Themenstarter)
Avatar von Niualj

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2014

Beiträge: 116

woher bekomme ich den Quellcode den? (also von bash oder xterm)

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Niualj

(Themenstarter)
Avatar von Niualj

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2014

Beiträge: 116

Und das soll ich mir alles durchlesen? Gibts da nicht was kürzeres?

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Niualj schrieb:

Und das soll ich mir alles durchlesen? Gibts da nicht was kürzeres?

Du meinst schon die Quellcode-Dateien von xterm und nicht die Installationsanleitung für Linux From Scratch?

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13216

user unknown schrieb:

Z.B. hier: http://www.linuxfromscratch.org/blfs/view/svn/x/xterm.html

Oder hier: http://packages.ubuntu.com/trusty/xterm

Die xterm-Heimseite scheint hier zu sein: http://invisible-island.net/xterm/xterm.html

Niualj schrieb:

Und das soll ich mir alles durchlesen? Gibts da nicht was kürzeres?

Keine Ahnung. Vielleicht geht es einfacher in einer Skriptsprache. Aber generell ist das schon nicht ganz trivial "ein eigenes Terminal [zu] Programmieren".

IHaveNoIdea

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2014

Beiträge: 57

Du solltest dir mal den Teil der glibc-Dokumentation über Terminals durchlesen. Vor allem den Teil über Pseudo-Terminals. Programme merken nämlich, ob du ihre Ausgabe in eine Pipe umleitest oder, ob sie auf einem Terminal laufen und reagieren dementsprechend anderst.

Es gibt auch eine Bibliothek für GTK+, vte, die das macht. Die ganzen Terminals von Gnome, Lxde, Xfce und Mate verwenden die.

Wenn du dich in TTYs einlesen willst kann ich dir sonst

http://www.linusakesson.net/programming/tty/

empfehlen

Niualj

(Themenstarter)
Avatar von Niualj

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2014

Beiträge: 116

Vielen Dank! Ich werde es versuchen.

Antworten |