ubuntuusers.de

FreeNAS: Bei SSH Zugriff auf Festplatte "Not a directory"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

McFinnigan

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Moin! Ich habe hier bei mir einen kleinen Eigenba-NAS herumstehen, welcher mit FreeNAS läuft. Drinnen sind 2 Festplatten, eine Systemplatte und momentan eine (noch) einzelne 1,5TB (ext3) Datenplatte

Die Datenplatte habe ich über das Webinterface gemountet und diese ist online und laut diverser anzeigen auch funktionstüchtig.

Wenn ich mich nun über SSH mit dem Gerät verbinde und versuche auf der eingehangenen Platte herumzubrowsen kommt die Meldung "not a directory"

cd /mnt
munin:/mnt# ls
disk1
munin:/mnt# cd /mnt/disk1 
/mnt/disk1: Not a directory.

Googlesuche brachte mich jedenfalls soweit, dass das mit den Ext3 Platten anscheinend ein Problem von FreeBSD zu sein scheint, welches sich aber mit einer inode Größe von 128bytes beheben lässt......

...und nun, bedeutet das jetzt für mich soviel wie Platte formatieren ? oder gibt es vielleicht noch einen anderen Kniff mit dem ich an die Daten komme?

edit:

Q: Can I use an NTFS, FAT16/FAT32, or EXT formatted drive with FreeNAS? A: Yes you can, but there are limits:

  • FAT, NTFS and EXT2/3 can be used to transfer bulk data to a UFS formatted drive ONLY.

  • FAT, NTFS and EXT2/3 should be used in read-only mode, not read/write.

  • Only EXT2/3 revision 0 with Inode size of 128 bytes supported. Revision 1 uses a inode size of 256 bytes which is not supported by FreeBSD. When create ext2/3 partitions, using 128 bytes via ‘-I 128’ could solve this problem but the file system is permanently in ‘not clean’ state.

...kann man den inode nachträglich ändern? :S

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

was sagt ls -l?

Antworten |