ubuntuusers.de

Samba Share in die fstab einbinden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Prophet05

Avatar von Prophet05

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2006

Beiträge: 252

Hallo,

wir wollen ein Windows Share fest über die fstab in das System einbinden. Dazu haben wir erstmal versucht den richtigen mount Befehl herauszufinden. Folgendes haben wir bereits versucht:

sudo mount -t cifs -o noauto,users,dir_mode=0777,file_mode=0777,username=r600-ws06,password=,domain=KBSRD //serverw1/r600-ws06 /media/winshare
sudo mount -t cifs -o noauto,users,dir_mode=0777,file_mode=0777,username=r600-ws06,password= //serverw1/r600-ws06 /media/winshare
sudo mount -t cifs -o noauto,users,dir_mode=0777,file_mode=0777,username=r600-ws06/KBSRD,password= //serverw1/r600-ws06 /media/winshare
sudo mount -t cifs -o noauto,users,dir_mode=0777,file_mode=0777,username=r600-ws06,password=,domain=KBSRD,sec=ntlmi //serverw1/r600-ws06 /media/winshare
sudo mount -t cifs -o noauto,users,dir_mode=0777,file_mode=0777,username=r600-ws06,password=,domain=KBSRD,sec=ntlmv2i //serverw1/r600-ws06 /media/winshare
sudo mount -t cifs -o noauto,users,dir_mode=0777,file_mode=0777,guest,domain=KBSRD //serverw1/r600-ws06 /media/winshare
sudo mount -t cifs -o username=r600-ws06/KBSRD,password= //serverw1/r600-ws06 /media/winshare

Aber nichts hat funktioniert. Wir erhalten immer die folgende Fehlermeldung:

mount error 13 = Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)

Wir verstehen es nicht. Wenn wir innerhalb von Nautilus folgende Adresse eingeben: "smb://serverw1/r600-ws06/" kommen wir sofort auf das Share.

Versuchen wir diese Adresse beim mount zu verwenden kommt dieser Fehler:

Mounting cifs URL not implemented yet. Attempt to mount serverw1/r600-ws06
No ip address specified and hostname not found

Wenn wir die IP direkt angebe kommt der selbe Fehler wie vorher. Wir verzweifeln langsam...

Könnt ihr uns weiterhelfen?

Gruss,
Prophet05

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Die Zeile für die /etc/fstab lautet unter HARDY schlicht und einfach:

//192.168.2.30/share  /ziel/ort/ordner  cifs  user=hein,pass=geheim,nounix,rw,user  0  0


und nun nur noch alles anpassen, bitte ab HARDY nicht mehr smbfs hier eintragen (geht zwar noch - ist aber nicht zukunftsfähig) und ggf. auch mit smbcredentials statt Klartext arbeiten (siehe WIKI), zum Probieren aber erlaubt.

Und nun noch in das Verzeichis /etc/rc0.d bzw. /etc/rc6.d (jeweils) wechseln und einen Link einbauen

sudo ln -s /etc/init.d/umountnfs.sh K10umountnfs

damit das Herunterfahren nicht hängen bleibt (vorläufiger work-around).

gruß syscon-hh

hampa

Avatar von hampa

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Graubünden, Schweiz

Hallo syscon-hh

Danke für den Tip. Kannst Du mir sagen, warum auf meinem NAS neue Dateien mit den Rechten

-rw-r--r-- 1 root root     0 2008-05-13 22:26 test


versehen werden?

Hier einer meiner /etc/fstab Einträge

//10.0.0.11/daten  /media/daten  cifs credentials=/root/.smbcredentials,codepage=cp850,iocharset=utf8,nounix,rw,user   0       0


Vielen Dank für einen Hinweis.

Grüsse aus der Schweiz

Hampa

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

@hampa: ändere doch mal versuchsweise die Zeile in

//10.0.0.11/daten  /media/daten  cifs credentials=/root/.smbcredentials,nounix,uid=1000,guid=1000  0  0

die anderen Hinweise auf Charset etc. sind nicht erforderlich. Und außerdem habe ich festgestellt, dass wenn das NAS richtig konfiguriert ist, es IP's in dem Bereich nicht mag - diese werden im freien Bereich bei 192.xxx. erwartet (letzteres scheint im falschen Zusammenspiel mit dem "neuen" CIFS zu liegen - frag nicht warum).

Teste einfach mal im Terminal mit cat /proc/fs/cifs/DebugData die Einstellungen. Und auch mal kontrollieren, was in der /etc/hosts der NAS eingetragen ist.

gruß syscon-hh

hampa

Avatar von hampa

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Graubünden, Schweiz

Guten Morgen syscon-hh

Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich werde das gleich mal heute Abend ausprobieren.

Betreffend IP-Range müsste ich dann ja das ganze Netz in einen anderen Bereich umkonfigurieren. NAS, Router, Workstations. Ok die Workstations beziehen die IP durch DHCP. Das ginge ja noch. 😉

Der NAS ist so ein kleines Kistchen von Synology http://www.synology.ch, da werde ich wohl schwerlich an eine /etc/hosts Datei herankommen. 😀

Bin mal gespannt, wie sich das Ganze heute Abend mit Deinen Einstellungen verhält.

Gruss und Dank

Hampa

hampa

Avatar von hampa

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Graubünden, Schweiz

Guten Abend syscon-hh

Netter Avatar. 😀 Das ist das Wappentier meines Heimat-Kantons.

Ich habe die fstab mal so angepasst, wie Du mir vorgeschlagen hast.

//10.0.0.11/daten  /media/daten  cifs credentials=/root/.smbcredentials,nounix,uid=1000,guid=1000  0  0


Das Resultat eine touch test.txt ist der folgende

-rwxrwSrwx 1 hampa root     0 2008-05-14 21:08 Test.txt


Sieht ja schon mal nicht schlecht aus. Aber was zum Geier soll das grosse S ?

Aha. Anscheinend handelt es sich um das SGID-Bits 🤓

Aber wie bekomme ich das weg? Muss da irgendwie umask in die fstab Zeile?

Grüsse Hampa

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo hampa kannst Du nun auf Deine NAS zugreifen??

Das von Dir geschilderte Problem kommt (vermutlich) aus der NAS selber. Kannst ja mal in das Hauptmenü der NAS gehen und dort ssh aktivieren und dann über diesen Weg die Daten von master.conf und smb.conf ansehen (nur suchen muss Du schon selber, wo diese Dateien versteckt sind, letztere ist bei mir unter /usr/local/lib/ zu finden). Dann die Einstellungen für User-Zugriff auf Dateien und Ordner überprüfen (create mode = 0666 bzw. directory mode = 0777)

Und manchmal muss auch ich/man schon nachhelfen - je nachdem von wo nach wo man kopiert oder neu erstellt halt, indem man mit chmod -R 777 <Ordnername> die Rechte wieder hinbiegt.

gruß syscon-hh

P.S.: Der Steinbock (IBEX = 8.10) ist von mir bei uns im Tierpark aufgenommen und entsprechend nachbearbeitet worden.

hampa

Avatar von hampa

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Graubünden, Schweiz

Hi syscon-hh

Das Zugreifen ging schon immer. Jetzt habe ich einfach die Rechte, wie oben beschrieben. Die Zeilen in meiner fstab haben nun folgendes Format:

//10.0.0.11/daten  /media/daten  cifs credentials=/root/.smbcredentials,nounix,uid=1000,gid=1000,rw,users   0       0


Beim neu Erstellen einer Datei werden nun folgende Rechte vergeben.

-rw-r--r-- 1 hampa hampa     0 2008-05-15 22:17 hallo


Solange ich mit den Dateien arbeite ist das ja gut so, aber was, wenn nun ein anderer User eine dieser Dateien verändern möchte? Kann ich nicht sowas wie eine umask mitgeben, dass z.B. Rechte wie -rw-rw-rw- vergibt?

Wie gesagt, das ist so ein NAS wo man wirklich nur User und Gruppen vergeben kann. Ansonsten nur noch Einstellungen wie IP. Das war's dann auch schon. 😬

Grüsse und Dank

Hampa

PS: Zum Glück kann ich diese Tierchen bei uns noch in freier Wildbahn beobachten. 😉

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Dann muss man in der NAS dem entsprechenden Ordner eben mehrere User zuteilen. Das ist ja meiner Meinung nach so gewollt, dass wenn ein User und ein Ordner miteinander verknüpft sind, dieser exclusive Rechte hat. Bei mehreren Usern wird ja der Zugriff in der smb.conf geregelt

valid user = heini, otto

und entsprechned angemeldet natürlich auch noch im Terminal

sudo smbpasswd -a <username> --> jeweils eintragen
sudo smbpasswd -e <username> --> jeweils aktivieren
zum Abschluss --> sudo /etc/init.d/samba restart

gruß syscon-hh

hampa

Avatar von hampa

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Graubünden, Schweiz

Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde das mal ausprobieren.

Noch was ganz Anderes. In einem früheren Post hast Du folgendes geschrieben:

Und nun noch in das Verzeichis /etc/rc0.d bzw. /etc/rc6.d (jeweils) wechseln und einen Link einbauen

sudo ln -s /etc/init.d/umountnfs.sh K10umountnfs


damit das Herunterfahren nicht hängen bleibt (vorläufiger work-around).


Ich habe das genau so gemacht. Leider hängt mein Laptop beim herunterfahren immer noch. Ich fühl mich einfach nicht wohl dabei, wenn das HD-LED permanent leuchtet und ich via Power-Button die Maschine "abwürgen" muss. Diese Situation beschreibt ziemlich genau das, was Dein vorläufiger work-around beheben sollte. Anscheinend liegt es aber noch an was anderem. Welche log-File könnte ich denn konsultieren um dem Problem auf den Grund zu gehen?

Gruss Hampa

Prophet05

(Themenstarter)
Avatar von Prophet05

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2006

Beiträge: 252

Hallo,

ich melde mich hier auch nochmal. Hatte bis jetzt keine Gelegenheit das Ganze zu testen (komme nur einmal die Woche an die entsprechende Umgebung ran).

Ich habe deinen Vorschlag nun ausprobiert syncon-hh, allerdings habe ich auch dabei wieder die alte Meldung erhalten:

mount error 13 = Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)

Wir haben folgendes in the /etc/fstab versucht (jedes einzeln):

//172.16.1.251/r600-ws06/ /media/winshare cifs username=r600-ws06,password=,nounix,rw,user  0  0
//172.16.1.251/r600-ws06/ /media/winshare cifs user=r600-ws06,pass=,nounix,rw,user  0  0
//serverw1/r600-ws06/ /media/winshare cifs user=r600-ws06,pass=,nounix,rw,user  0  0

Ich verstehe das einfach nicht. Wie bereits gesagt kommen wir unter Nautilus sofort auf das share. Habt ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte? Hat es vielleicht etwas mit der gegenüberliegenden Seite zu tun (Windows 2003 Server)?

Gruß, Prophet05

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Sorry, dass ich erst heute wieder dabei bin - aber @Prophet05 die Zeile scheint in sich nicht korrekt zu sein.

//172.16.1.251/r600-ws06/ /media/winshare cifs username=r600-ws06,password=,nounix,rw,user  0  0 

nimm einfach mal den letzten slash hinter der Ordner-Bezeichnung raus!

gruß syscon-hh

Prophet05

(Themenstarter)
Avatar von Prophet05

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2006

Beiträge: 252

Das bringt auch nichts. Ich bekomme immernoch die selbe "Permission Denied" meldung.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Nur noch mal eine Frage zum Verständnis: Der Zielordner ist ja innerhalb von / (root) angeordnet - hast Du diesem denn die Rechte das Users zugeteilt?? Entweder chown anwenden oder mit sudo chmod 777 /media/winshare bearbeiten.

Meine Zeile innnerhalb der /etc/fstab hat sich inzwischen aus mehreren Erfordernissen geändert auf:

//192.168.3.78/laura  /home/laura/NAS-LAURA  cifs 
credentials=****,iocharset=utf8,codepage=cp850,uid=1000,gid=1000  0  0

allerdings liegt mein Zielordner (NAS-LAURA) von vornherein im "Userbereich" - vielleicht begründet das doch Deine Probleme, denn auch mit Nautilus" bewegst Du Dich ja im Userbereich (sofern Du ihn nicht mit Rootrechten gestartet hast).

Und dadurch, dass ich meinen Ordner im Arbeitsplatz eingerichtet habe, erscheint er nebenbei noch auf dem Desktop (volumes_visible), unter Orte, unter "Computer" und in den Nautilus Seitenleisten. Bei mir ist auch ein voller Zugriff aus allen Programmen direkt möglich. Mit CIFS verhalten sich alle externen Platten fast wie interne Partitionen.

Wenn Du weiterhin Probleme hast, dann würde ich mal im Bereich Samba / smb.conf / etc. weiterforschen.

gruß syscon-hh

Prophet05

(Themenstarter)
Avatar von Prophet05

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2006

Beiträge: 252

Hat leider auch nichts gebracht aber danke für deine Hilfe...

Im internet finde ich auch immer wieder die selben sachen die nicht funktionieren.

Gruß, Prophet05

Antworten |