ubuntuusers.de

Programm gesucht: Tests generieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Burning_Ash

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Aalen

Hallo liebes Forum!

Viele meiner Nachhilfeschüler brauchen regelmäßige Lernkontrollen, um ihre eigene Leistung korrekt einschätzen zu können. Dazu erhalten sie zu Beginn unserer Sitzungen einen DIN A4-Bogen mit Aussagen, deren Richtigkeit sie bewerten sollen (Das ist für die Schüler schnell zu bearbeiten und ist ebenso schnell korrigiert). Obwohl ich das erst seit 3 Wochen mache und kein Schüler Strafen zu erwarten hat, haben bereits einige Schüler die Bögen untereinander ausgetauscht und die Reihenfolge der Antworten auswendig gelernt (was wahrscheinlich mehr Zeit gekostet hat, als die paar Grammatikregeln zu lernen...) Also erstelle ich aus einem Katalog an Testaussagen für jeden Schüler einen eigenen Test - was eine stupide und nervige Arbeit ist, die Zeit kostet. Zeit, die ich lieber für die Erarbeitung motivierender, abwechslungsreicher Lernmaterialien nutzen würde. Und genau hier (Stichwort "stupide Arbeit") kommt der Computer ins Spiel. Ich suche ein Programm, das mir solche Tests aus einer Datenbank an Testfragen kompiliert und dabei Vorgaben beachtet wie nur Fragen zu Thema 1, 3 und 4.

Über Tipps oder weitere Nachfragen würde ich mich sehr freuen!

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Burning Ash schrieb:

Ich suche ein Programm, das mir solche Tests aus einer Datenbank an Testfragen kompiliert und dabei Vorgaben beachtet wie nur Fragen zu Thema 1, 3 und 4.

SELECT fragen FROM fragenkatalog WHERE themaid IN (1,3,4) ORDER BY rand()

Jetzt noch ein schönes Interface drumrumbauen und die Fragen in einer per SQL abfragbaren Datenbank speichern 😉 Nein, so was wolltest du natürlich nicht, sondern eher eine Lösung mit OpenOffice.org-Base und -Writer und ein paar Macros, oder?

http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Base
http://de.openoffice.info/

Und hier etwas konkreter ...

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=8&t=17849&p=74926

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo Burning Ash, ein paar Vorschlaege?

Kexi - Datenmanagement in KOffice Modulare Architektur Kexi ist die Datenbankanwendung für KOffice. Anwender erstellen mit ihr Abfragen, Formulare und Berichte.

Datenmanagement mit LIMBAS

Ein PHP-basiertes Werkzeug im Baukastenprinzip

Schon immer war es eine schwere Aufgabe, LIMBAS in wenigen Sätzen zu beschreiben, denn es kann aufgrund der Vielfalt an Funktionen verschiedenste Aufgaben übernehmen. Ob Content Management, Dokumentenmanagement oder Workflow, die Anwendung kann in immer neue Rollen schlüpfen.

PDF - PHP—Tutorium Datenmanagement

Das PHP—Tutorium Datenmanagement scheint interessant zu sein.

Newdocms

Newdocms ist neues Dokumenten Management System, das semantische Netze nutzt. Es handdelt sich dabei in erster Linie um einen abgeänderten Filesave-Dialog für KDE-Programme; im Gegensatz (?) zu den bisherigen hierarchischen Ablagen will der Autor mit Newdocms die Daten mit Hilfe von Metadaten verwalten.

Netten Gruss,xrolly

Burning_Ash

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Aalen

Wow, das klingt ja alles mal sehr vielversprechend. Ich werde das alles mal durchsehen und sortieren. Wenn ich meine Lösung gefunden habe poste ich sie hier ☺

Burning_Ash

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Aalen

Gut. Soweit schien mir Kexi am besten geeignet die Datenbank mit den Inhalten zu erstellen. Openoffice.org Base hat in der aktuellen Version einfach noch zu viele Bugs (Relationen...). Die große Schwierigkeit scheint jetzt aber noch zu kommen: Die Daten aus meiner Testdatenbank in einer zufälligen Auswahl in ein Textverarbeitungsprogramm zu importieren. Kexi verwendet SQlite und Openoffice.org Writer kann das wohl lesen, funktioniert hat es bisher noch nicht.

Antworten |