ubuntuusers.de

OPERA-Browser - warum ist der nur so verdammt langsam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Ubbix

Avatar von Ubbix

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 88

Wohnort: Franken

Kann mir jemand sagen warum OPERA 10.60 unter LUCID dermaßen langsam ist, dass man das Gefühl hat über die gute alte Telefonleitung mit 56k Modem zu surfen? Kann man das ändern? Ideen willkommen. 😉 Gruß UBBIX

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

also bei mir rennt der Opera 10.60 mit echt viel Spee. Aber wenn dir Opera zu langsam ist, würde ich zuerst mal gucken, welchen Speed meine Internetverbindung (also per Kabel oder WLAN) hat. Oft liegt hier die Ursache.

Dann gibt es links unten im Panel von Opera (also ganz unten in der Spalte von "Email" ein Icon das aussieht, wie eine kleiner Tachometer. Das ist der Opera-Turbo. Den kann man bei langsamen Internetverbindungen noch zusätzlich aktivieren, um mehr Speed aus Opera herauszuholen.

Grüße Leya

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Richtig Fragen

(Bei mir z.B. ist Opera nicht "so verdammt langsam". Tendenziell ist es aber meist ein guter erster Schritt der Problembehebung, bei einem Upgrade die alten Konfigurationsdateien – ggf. nach einem Backup – zu löschen und zu schauen, was mit einem neuen Profil passiert. Hast Du das gemacht? Was ist neu bei Deiner Installation? Verwendest Du das alte Profil oder hast Du alles gelöscht? Welches Opera verwendest Du? Gibt es evtl. Flash- oder Javascript-Probleme, etc. pp.?)

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

@ Kuttel Daddeldu,

zu: welches Opera verwendet er

lies mal in seinem Posting. Dort schreibt er, dass er Opera 10.60 benutzt. Bei Opera gibt es sigentlich so gut wie keinerlei Flahs- oder java-probleme. Denn ich hab hier auch Flash-Player in der neuesten Version am rennen und bei Java habe ich Open JDK installiert sowie Open JRE, default jre und ein paar andere.

Gruß Leya

Ubbix

(Themenstarter)
Avatar von Ubbix

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 88

Wohnort: Franken

Opera läuft erst seit dem Update auf 10.60 sooooo langsam. Ich habe ein 1000er DSL - nicht das schnellste aber mehr geht bei uns halt nicht.

Beispiel: die Internetseite www.stern.de - hier dauert es 25 Sekunden bis überhaupt das erste Bild erscheint !!!

Mit Firefox beginnt der Seitenaufbau nach 10 Sekunden und nach 35 Sekunden ist die Seite komplett geladen.

Ich mag den Opera, weil alles was man so braucht an Bord ist. Den Ordner .OPERA habe ich aus der .config mal gelöscht, aber leider alles beim alten. Flash ruckelt etwas und Java scheint in Ordnung zu sein. Vielleicht müsste ich unter about:config noch was nachjustieren? Gruß UBBIX

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

hi Ubbix,

dann könnte es noch sein, dass du eine ältere Version vom Flash Player verwendest. Sag mal an, welche Version du hast.

Bei mir ist Opera total ratze dix und ich hab den neuesten Flash Player drin.

Am besten, man nimmt den aus der Synaptic. Dann einen Terminal öffnen, und folgenden Befehl eingeben:

sudo cp /usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so /usr/lib/opera/plugins

Damit wird die neue Version des Flash Players in deinen Browser kopiert. Aber vorher muss die alte Version raus.

Dabei hilft dieser Befehl:

sudo rm /usr/lib/opera/plugins/libflashplayer.so

Grüße Leya

Und dann würde ich noch ab und an mal den Ordner Cache in /usr/lib/opera leeren, da ich feststelle bei mir, dass sich nach gewisser Zeit ein Haufen Müll ansammelt, obwohl ich extra die Funktion "Cache beim Schließen des Browsers leeren" gecheckt habe. Aber der Cache-Ordner ist immer nach so etwa ein bis zwei Wochen so voll, dass ich den Händisch ausmiste.

Ubbix

(Themenstarter)
Avatar von Ubbix

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 88

Wohnort: Franken

Hallo Leya, bin mit deinen Konsol-Kommandos gescheitert:

willy@willy-laptop:~$ sudo rm /usr/lib/opera/plugins/libflashplayer.so
[sudo] password for willy: 
rm: Entfernen von „/usr/lib/opera/plugins/libflashplayer.so“ nicht möglich: No such file or directory
willy@willy-laptop:~$ sudo cp /usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so /usr/lib/opera/plugins
cp: Aufruf von stat für „/usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so“ nicht möglich: No such file or directory
willy@willy-laptop:~$ 

Da ist bei mir noch irgendwo der Wurm drin - oder?

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

nein bei dir ist nicht der Wurm dirn. Sondern bei dir ist esder Fall, das in den beiden Browsern die Ordner "plugins" noch nicht angelegt sind. Das bedeutet, du gehst in Nautilus rein, dort in den Ordner usr, dort in den Unterordner lib. Dort sichst du den Ordner opera. Den öffnest du und machst auf eine freie Stelle in dem Ordner einen Rechsklick und sagst: neuen Ordner anlegen". Diesen nennst du "plugins".

Das gleiche machst du in deinem Firefox, in dem du zuerst wieder zurückgehst aus dem Ordner usr/lib/opera in welchem du den Ordner plugins angelgt hast und gehst dann in usr/lib in den Ordner mozilla rein und legst dort ebenfalls den Ordner "plugins" an.

Dann verlässt du den Ordner ebenfalls wieder und gehst zurück in deine Homeordner und schließt Nautilus.

Dann gehst du wieder in deinen Terminal rein und wiederhols diese Befehle.

Grüße Leya

Ubbix

(Themenstarter)
Avatar von Ubbix

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 88

Wohnort: Franken

Danke Leya, das Problem ist nur, dass es den Ordner "/usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so" nicht gibt ! Die Ordner "lib/mozilla/plugins" und lib/opera/plugins" sind vorhanden. Lt. Synaptic ist nur das adobe-flashplugin installiert, beim flashplugin-installer ist nichts markiert. Wenn ich in Synaptic den flashplugin-installer zum installieren vormerke, kommt die Meldung, dass er das adobe-flashplugin entfernen will. Was soll ich tun? Gruß UBBIX

Ubbix

(Themenstarter)
Avatar von Ubbix

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 88

Wohnort: Franken

Noch was ist mir aufgefallen: Auf einem Reserverechner von mir lief noch Opera 10.10. Hier dauerte das komplette Laden der Seite www.stern.de 30 Sekunden. Dann habe ich ein Update auf 10.60 durchgeführt und nun dauert das Laden über eine Minute. Da hat Opera doch irgendwas verändert?

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

Hi Ubbux, der Pfad zumr libflashplayer.so lautet /usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so

Von daher lauten die Kopierbefehle:

sudo cp /usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so /usr/lib/opera/plugins

sudo cp /usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins

Wenn die beiden Ordner /usr/lib/opera/plugins bzw. /usr/lib/mozilla/plugins nicht vorhanden sein sollten, dann müssen sie händisch wie beschrieben angelegt werden.

Dann muss vor dem Installieren vom flashplayer aus der Synaptic klarerweise erst die alte Version von Adobe deinstalliert werden!!! Sonst kann es nicht funktionieren.

Grüße Leya

Ubbix

(Themenstarter)
Avatar von Ubbix

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 88

Wohnort: Franken

Danke Leya, diesmal hat es funktioniert. Aber das hat leider nicht das Problem der Langsamkeit gelöst. Die Ladezeiten sind immer noch wie weiter oben beschrieben. Die "Bastler" von Opera haben zwischen der Version 10.10 und 10.60 irgendwie eine Tempobremse eingebaut - es ist unglaublich! Vielleicht sollte ich mich mal an die Opera-Community wenden? Gruß UBBIX

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Schau mal, ob Opera Turbo bei dir aktiviert ist, und DEaktiviere den wieder.

Opera-Unite würde ich auch mal anschauen.

Benutzt du auch den Mail-Client? Der kann bei großen Datenbanken den Start des Browsers auch ziemlich verlangsamen

Was zeigt der denn, wenn Stern.de geladen wird? ist einfach die Download-Rate super mickrig, oder wartet der auf irgend etwas?

Dann kannst du noch in den Einstellungen (Extras-->Einstellungen-->Erweitert-->Browser) einstellen, ab wann der anfangen soll, die Seite zu rendern, auch wenn diese noch nicht komplett runter geladen wurde.

nur so ein paar Ideen:)

aliced

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2010

Beiträge: 3

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit Opera 10.60 gehabt. Das gleiche tritt auch bei Windows XP auf. Ich hab eine Lösung im Opera Forum gefunden, hat bei mir funktioniert, aber wir benutzen hier auch einen Proxy.

1. Menü → Einstellungen → Erweitert → Netzwerk → Proxyserver einen Hacken bei "HTTP 1.1 für Proxy aktivieren" setzen

2. Menü → Einstellungen → Erweitert → Netzwerk bei "Max. Verbindungen pro Server" = 8 bei "Max. Verbindungen insgesamt" = 20 mal probieren

Grüße

Ubbix

(Themenstarter)
Avatar von Ubbix

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 88

Wohnort: Franken

freebirth one schrieb:

Schau mal, ob Opera Turbo bei dir aktiviert ist, und DEaktiviere den wieder.

Opera-Unite würde ich auch mal anschauen.

Benutzt du auch den Mail-Client? Der kann bei großen Datenbanken den Start des Browsers auch ziemlich verlangsamen

Was zeigt der denn, wenn Stern.de geladen wird? ist einfach die Download-Rate super mickrig, oder wartet der auf irgend etwas?

Dann kannst du noch in den Einstellungen (Extras-->Einstellungen-->Erweitert-->Browser) einstellen, ab wann der anfangen soll, die Seite zu rendern, auch wenn diese noch nicht komplett runter geladen wurde.

nur so ein paar Ideen:)

Danke für die Tipps. Mit dem "Turbo" habe ich schon experimentiert - bringt bei mir nichts. "Unite" und den Mail-Client nutze ich nicht. Wenn ich Stern.de lade habe ich 30 Sekunden einen weißen Bildschirm und es werden auch keine Daten runtergeladen. Scheinbar wartet Opera auf irgendwas. In den Extras habe ich auch schon mit 8 und 20 Max Verbindungen experimentiert. Wie gesagt die Version 10.10 lief wie eine Rakete. Na ja, Chromium ist jedenfalls bei mir derzeit der "Turbobrowser"

Antworten |