ubuntuusers.de

Freifunk/Firmware_kompilieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Huhu, habe den Text mal etwas verfeinert.

Das Flashen würde ich nicht im Artikel beschreiben. Das machen die Freifunk-Communities besser (mit Screenshots und so). Außerdem ändert sich das alle Jahre mit neuen Modellen und Routern. Ich würde eher eine umfassende Link-Liste als eigene Beschreibung vorziehen.

Außerdem heißt der Artikel kompilieren, nicht flashen. 😉

Sofern der eigene Router nicht in der Liste auftaucht kann man mit foo schauen ob es die Möglichkeit gibt für diesen eine Firmware zu erstellen.

Was soll da geschrieben werden?

Meine Überlegung dazu:

  1. Man kann schauen ob es gluon für einen Router gibt 🇬🇧, der momentan nicht von der lokalen Community supportet wird

  2. Man kann schauen ob OpenWRT das Gerät supportet 🇬🇧. Aber Gluon Upstream noch nicht

  3. OpenWRT supportet den Router noch nicht. Wenn man dann OpenWRT auf dem Router zum laufen bringt wird man wahrscheinlich nicht den uu-Artikel lesen, sondern OpenWRT-Upstream-Doku

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Huhu, habe den Text mal etwas verfeinert.

Danke. ☺

Das Flashen würde ich nicht im Artikel beschreiben. Das machen die Freifunk-Communities besser (mit Screenshots und so). Außerdem ändert sich das alle Jahre mit neuen Modellen und Routern. Ich würde eher eine umfassende Link-Liste als eigene Beschreibung vorziehen.

Ja - hatte ich mir auch schon gedacht. Ist ja noch wip - ssh und Co. kann man aber noch erwähen. Das wäre IMHO noch eine wichtige Ergänzung. Einrichtung von ssh auf dem Gerät, wie man darauf zugreifen kann, evtl. das ein oder andere Szenaroi erwähnen wo dies sinnvoll sein kann, eine Linkliste/Tabelle mit den wichtigsten Befehlen... Alternative putty... So in der Art.

Außerdem heißt der Artikel kompilieren, nicht flashen. 😉

😛

Dan Titel kann man ja noch anpassen.

  1. Man kann schauen ob es gluon für einen Router gibt 🇬🇧, der momentan nicht von der lokalen Community supportet wird

  2. Man kann schauen ob OpenWRT das Gerät supportet 🇬🇧. Aber Gluon Upstream noch nicht

  3. OpenWRT supportet den Router noch nicht. Wenn man dann OpenWRT auf dem Router zum laufen bringt wird man wahrscheinlich nicht den uu-Artikel lesen, sondern OpenWRT-Upstream-Doku

Ich hatte an 1. und 2. gedacht.

Edit: Syntax in den Posts angepaßt.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Stand der Dinge hier? Gruss

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Fast fertig - es fehlen nur ein paar Details.

Antworten |