ubuntuusers.de

Fritz-Box NAS korrekt einbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.10 (Groovy Gorilla)
Antworten |

m-o-t

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 30

Hallo,

ich habe eine Fritzbox 7590 und daran eine USB-Festplatte angeschlossen, die ich freigegeben habe. Die Fritzbox-Festplatte ist in der fstab hinterlegt und ich habe in den letzten Monaten problemlos darauf zugreifen können. Dateien öffnen, anlegen, ändern, etc. war alles kein Problem. Vor ein paar Tagen habe ich ein Update von Kubuntu 20.04 auf 20.10 und ein Update der Fritzbox-Firmware gemacht, jetzt klappt es leider nicht mehr.

Die aktuelle Situation ist:

* mein Android Handy und der Windows-Laptop meiner Frau können auf das NAS zugreifen. Deshalb denke ich, dass das NAS selbst funktioniert

* wenn ich im Dolphin smb://[ip-Fritzbox]/[pfad zum freigebenen Ordner] eingebe, kann ich auf das NAS zugreifen und Dateien öffnen, ändern und hochladen (also alles so, wie es sein soll)

* mounten des NAS über das Terminal funktioniert, aber ich kann nicht schreibend auf das NAS zugreifen.

* mounten über den "alten" fstab-Eintrag, der vor den Updates funktioniert hat, geht, aber ich kann nicht schreibend auf das NAS zugreifen.

Bei dem Mounten kann ich die Ordnerstruktur zwar in Dolphin öffnen, keine Dateien öffnen, etc. Es kommt dann eine Fehlermeldung wegen fehlender Berechtigungen. Ich kann aber Dateien und Ordner neu anlegen.

Ich habe vor kurzem schon mal um Hilfe gebeten und diesen Thread erstellt:

https://forum.ubuntuusers.de/topic/fritz-box-nas-einbinden-hat-geklappt-jetzt-nic/

Dort wurde mir die Option noserverino beim Mounten empfohlen. Zuerst dachte ich, es klappt damit. Leider wurden die Dateien aber komisch abgespeichert, sodass sie danach z.T. beschädigt waren.

Was ich sonst noch versucht habe: Mounten über das Terminal mit diesen Befehlen:

sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2     //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/    /media/fritzboxNAS
sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,noperm     //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/    /media/fritzboxNAS
sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,noacl     //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/    /media/fritzboxNAS
sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,file_mode=0777,dir_mode=0777     //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/    /media/fritzboxNAS
sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,uid=1000,gid=1000     //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/    /media/fritzboxNAS
sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,nounix     //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/    /media/fritzboxNAS

Bei allen Versuchen wurde das NAS zwar eingebunden, aber ich konnte dann keine Dateien mit Schreibrechten öffnen. Da es über den Dolphin geht, muss es ja am Einbinden liegen. Wo liegt hier das Problem?

Kann es an den Berechtigungen des Mountpoints (/media/fritzboxNAS) liegen?

thomas@tuxedo:~$ ls -ld /media/fritzboxNAS/
drwxr-xr-x 2 root root 0 Nov 17 22:53 /media/fritzboxNAS/

Mit dem ersten Mount-Befehl von oben (ohne Optionen außer Passwort) sieht es so aus:

thomas@tuxedo:~$ sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2     //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/    /media/fritzboxNAS
thomas@tuxedo:~$ mount -l | grep 192.168.178.1
//192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/ on /media/fritzboxNAS type cifs (rw,relatime,vers=3.1.1,cache=strict,username=ftpZugriff,domain=WORKGROUP,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=192.168.178.1,file_mode=0755,dir_mode=0755,soft,nounix,serverino,mapposix,rsize=65536,wsize=65536,bsize=1048576,echo_interval=60,actimeo=1)

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Danke schonmal und viele Grüße Thomas

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Zeige bitte mal die Ausgabe von

id

m-o-t

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 30

Hallo,

hier die Augabe:

thomas@tuxedo:~$ id
uid=1000(thomas) gid=1000(thomas) groups=1000(thomas),4(adm),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),121(lpadmin),131(lxd),132(sambashare)

Viele Grüße

Thomas

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, die id ist schon mal korrekt. Dann bitte mal

sudo umount /media/fritzboxNAS
sudo chmod o=rwx /media/fritzboxNAS
getfacl /media/fritzboxNAS
sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,uid=1000,gid=1000 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/ /media/fritzboxNAS
getfacl /media/fritzboxNAS

m-o-t

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 30

Hallo,

hier die Ausgabe:

thomas@tuxedo:~$ sudo umount /media/fritzboxNAS
umount: /media/fritzboxNAS: not mounted.
thomas@tuxedo:~$ sudo chmod o=rwx /media/fritzboxNAS
thomas@tuxedo:~$ getfacl /media/fritzboxNAS
getfacl: Removing leading '/' from absolute path names
# file: media/fritzboxNAS
# owner: root
# group: root
user::rwx
group::r-x
other::rwx

thomas@tuxedo:~$ sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,uid=1000,gid=1000 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/ /media/fritzboxNAS
thomas@tuxedo:~$ getfacl /media/fritzboxNAS
getfacl: Removing leading '/' from absolute path names
# file: media/fritzboxNAS
# owner: thomas
# group: thomas
user::rwx
group::r-x
other::r-x

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, das sieht doch ok aus?! Deine Gruppe (gid = 1000) hat keine Schreibrechte, aber das ist in diesem Fall auch nicht notwendig, da dein User (uid = 1000) eigentlich alle Rechte hat.

m-o-t

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 30

Ja, aber leider funktioniert es nicht richtig. Bei allen Dateien kommt, dass sie nicht geöffnet werden können. Ich habe verschiedene Dateiformate durchprobiert (pdf, ods, jpg, txt bzw. reine Textdateien). Es kommt immer eine Fehlermeldung des Programms, mit dem ich die Datei öffnen will. Kate sagt bei einer txt-Datei zum Beispiel:

Die Datei /media/fritzboxNAS/Thomas/testdatei.txt kann nicht geladen werden, da sie nicht lesbar ist. Bitte überprüfen Sie Ihre Zugriffsrechte.

Libreoffice und der Bildbetrachter geben nur allgemeine Fehlermeldungen aus, dass die Datei nicht geöffnet werden kann. Es betrifft alle Dateien, die ich bisher ausprobiert habe.

Kurioserweise kann ich eine Datei anlegen, auch Dateien auf das NAS kopieren funktioniert. Aber öffnen und bearbeiten der angelegten oder dort hinkopierten Datei dann nicht mehr. Mit dem Handy und dem Windows-Laptop kann ich die Dateien dann aber bearbeiten.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Zeige bitte mal die Ausgaben von

getfacl /media/fritzboxNAS/Thomas/
getfacl /media/fritzboxNAS/Thomas/testdatei.txt 

Hier eine Datei wählen, die nicht geht.

m-o-t

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 30

Hallo,

hier die Ausgabe:

thomas@tuxedo:~$ getfacl /media/fritzboxNAS/Thomas/
getfacl: Removing leading '/' from absolute path names
# file: media/fritzboxNAS/Thomas/
# owner: thomas
# group: thomas
user::rwx
group::r-x
other::r-x

thomas@tuxedo:~$ getfacl /media/fritzboxNAS/Thomas/testdatei.txt
getfacl: Removing leading '/' from absolute path names
# file: media/fritzboxNAS/Thomas/testdatei.txt
# owner: thomas
# group: thomas
user::rwx
group::r-x
other::r-x

thomas@tuxedo:~$ 

Danke für deine Hife!

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, an den Rechten liegt es - nach meiner Einschätzung - nicht. Da es nur mittels mount.cifs nicht geht, aber mittels kio (via Dolphin) und auch mit anderen Clients, kann das Problem eigentlich nicht bei der Fritzbox liegen. Kläre bitte aber noch mal, wie viele Benutzer es in der Fritzbox gibt und ob es da ggf Einschränkungen hinsichtlich der Rechte gibt. Im Standard gibt es auf der Fritzbox den Benutzer ftpuser. Solltest du den Benutzer ftpuser auch mit deinen anderen Geräten nutzen, kann das Problem nur an mount.cifs liegen.

m-o-t

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 30

OK danke. Über Windows und Android nehme ich den gleichen Fritzbox-User wie über Kubuntu. Wenn ich über Kubuntu auf das NAS zugreife, habe ich die anderen Geräte ausgeschaltet (um zu vermeiden, dass ich 2x mit dem gleichen Benutzer zugreife und das evtl. zu Problemen führt). An der Fritzbox habe ich einen neuen Benutzer angelegt, der Zugriffsrechte auf das NAS hat und den ich bei allen Geräten verwende (klappt auch mit den anderen Geräten).

Das deutet stark auf mount.cifs als Ursache. Ich habe gerade cifs-utils und keyutils neu installiert, hat leider nichts gebracht... Hast du eine Idee, was ich noch probieren könnte?

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Im Moment tendiere ich zu folgenden Möglichkeiten:

1. Es ist ein Bug in 20.10.

2. Dein Kubuntu Benutzerkonto ist fehlerhaft (vielleicht mal Dolphin mit sudo gestartet?). Das kann man recht schnell testen, in dem du einfach ein neues Benutzerkonto (inkl sudo Gruppe) anlegst und dann manuell mountest.

sudo mount -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,uid=1000,gid=1000 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/ /media/fritzboxNAS

3. Es gibt ein anderes Problem.

Ich würde vorschlagen, das du mal testweise einen anderen Benutzer anlegst. Falls der Fehler hier auch auftrifft, müssen wir uns was anderes überlegen. Da kann ich dir dann aber erst morgen weiterhelfen.

m-o-t

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 30

Hallo, ok vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde es morgen bzw. am Wochenende (morgen habe ich Geburtstag und komme evtl. nicht dazu) probieren mit dem neuen Benutzer und melde mich danach wieder.

Gute Nacht!

m-o-t

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 30

Hallo,

ich habe es gerade doch noch probiert mit dem neuen Benutzer: auch beim neu erstellten Benutzer tritt der Fehler auf.

Viele Grüße Thomas

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, wir können ja mal testen, ob das Problem auch auftritt, wenn man einen anderen Mountpunkt nimmt und ob wir aus den Protokollen schlauer werden:

1
2
3
4
mkdir ~/test_123 #hiermit wird der Ordner test_123 in deinem home erstellt
sudo mount --verbose -t cifs -o credentials=/home/thomas/.smbcredentials2,uid=1000 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/gemeinsam/ ~/test_123
touch ~/test_123/test_datei
journalctl -n 30
Antworten |