shinemaster
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2007
Beiträge: 5
|
Bin vor kurzem von Fedora auf Ubuntu umgestiegen. Leider bekomme ich es nicht hin, meine FritzCardPCI zum arbeiten zum überreden. Habe die Anleitungen hier im Forum mir angeschaut. Leider kein Erfolg!! Ich benutze: "Ubuntu 7.10 Server" Habe folgend Packete nachinstalliert: avm-fritz-firmware capiutils libcapi20-3 libcapi20-dev linux-restricted-modules linux-headers-2.6.22-14-server Unter /etc/modules habe ich capidrv und capi eingetragen. Aber ich habe kein Modul "fcpci"! Habe versucht die Treiber von AVM zu übersetzten dort bekomme Fehlermeldungen. Habe mit "apt-get source linux-restricted-modules" versucht die sourcen mir runterzuladen. Aber die lassen sich auch nicht übersetzten. Möchte die Karte später für Asterisk nutzen. Für eine Interneteinwahl, brauche ich sie nicht!!! Bin echt am verzweifeln, kann mir jemand helfen?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Möchte die Karte später für Asterisk nutzen. Für eine Interneteinwahl, brauche ich sie nicht!!!
Was sagen die Befehle: $ dmesg $ capiinfo $ capiinit Falls die letzteren beiden Befehle nicht verfuegbar sein sollten: $ sudo apt-get install capiutils Fuer laengere Ausgaben bitte den No_Paste_Service benutzen.
|
shinemaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2007
Beiträge: 5
|
dmesg: [ 53.542367] ISDN subsystem Rev: 1.1.2.3/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.2 loaded [ 53.556212] CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8 [ 53.559380] capidrv: Rev 1.1.2.2: loaded [ 53.577036] capifs: Rev 1.1.2.3 [ 53.588944] capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs) capiinit: FATAL: Module fcpci not found. ERROR: failed to load driver fcpci capiinfo: capi not installed - No such device or address (6) Da liegt auch das Problem, es fehlet das fcpci Modul! Bekomme es eben nicht übersetzt!
|
Tolahen
Anmeldungsdatum: 16. November 2006
Beiträge: 111
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Hast du versucht unter /etc/isdn/capi.conf deine Karte freizuschalten (Entfernen vom #)? Vielleicht könntest du es auch mit dem Nachladen vom Paket pppdcapiplugin versuchen...
|
sammy2
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hab hier das selbe Problem, hab mir das neue Kubuntu 7.10 installiert und bekomme die Fritz!Card nicht mehr zum laufen ☹ unter 7.04 ging es Problemlos. Bin bei der Installation nach dieser Anleitung vorgegange ISDN-Karten Hab ziemlich das selbe wie shinemaster versucht. Hier fehle auch das Modul "fcpci", habe auch versucht die Treiber von AVM zu übersetzten und bekomme auch eine Fehlermeldungen capiinit und capiinfo bringen die selben ausgaben unter /etc/isdn/capi.conf hab ich # bei fcpci empfernt Hab irgendwie den verdacht das es sich um einem Bug im Paket avm-fritz-firmware handelt EDIT: ich brauch sie leider für die Interneteinwahl
|
sammy2
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 9
|
Hat niemand eine Idee? @shinemaster hast du schon eine Lösung
|
Fruchtpfote
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: 99
|
Wie man hier sehen kann, habe auch ich das Problem. Ich hoffe einfach mal, dass es ein Bug ist und bald gefixt wird. Brauche die Karte für die Interneteinwahl und habe keine Lust XP zu booten...
|
shinemaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2007
Beiträge: 5
|
Habe die # aus der capi.conf entfernt. Aber da es das fcpci Modul noch nicht auf meinem Rechner gibt, hat das natürlich auch nichts gebracht. So wie ich das sehe liegt es ausschliesslich am fehlen des Kernel Moduls fcpci! Wenn wir das Modul hätten währe alles anderen kein Problem mehr!
|
museager
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 252
|
Ich habe auch das selbe Problem. Sowas blödes. Da habe ich extra das System neu aufgesetzt, weil das Update nur Probleme brachte, und dann sowas. Wenn es ein Update des Paketes gibt, welches das Problem löst, dann bitte bitte hier kund tun, automatische Updates kriege ich ja ohne ISDN nicht mehr einfach so und muss das Problem händisch lösen. Gab es den Bug in der RC1 nicht oder hat einfach kein RC1-User ISDN gehabt? Saudumme Sache 😀 Grüße, Sebastian
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
|
Tolahen
Anmeldungsdatum: 16. November 2006
Beiträge: 111
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
...habe das selbe Problem mit fcdslsl und gestern versucht, die Patches einzuspielen. Leider ohne Erfolg. Was tun?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Feisty Kernel unter Gutsy installieren oder auf einen Fix warten...
|
Tolahen
Anmeldungsdatum: 16. November 2006
Beiträge: 111
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Coole Idee. ☺ Kann ich das mit Synaptic machen? Welche Pakte sind das?
|
museager
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 252
|
Toll, der Bug ist also schon eine ganze Weile bekannt. Warum unternimmt dann niemand etwas dagegen oder schreibt wenigstens auf irgendeine offizielle Seite, das ISDN-User momentan noch nicht Upgraden sollten, da ihre Internetverbindung dann nichtmehr funktionieren wird? Sauerei, wirklich. Sowas erwarte ich von MS, aber doch nicht von Ubuntu! Wenn ich nicht immernoch eine Partition mit WinXP hätte, dann würde ich garnichtmehr in's Internet kommen und könnte so garnicht von dem Bug erfahren. Die erste Enttäuschung nach 1 1/2 Jahren - trotzdem noch ein guter Schnitt. Ich lade jetzt gerade die gepachte linux-restricted-modules-2.6.22-14-generic_2.6.22.4-14.9ubuntu2_amd64.deb, mal sehen, ob das wenigstens vorrübergehendeine Besserung bringt. Grüße, Sebastian edit: Hab' mal bei Dee vom Ikhaya-Team um eine offizielle Meldung gebeten, mal sehen, ob etwas passiert.
|
Tolahen
Anmeldungsdatum: 16. November 2006
Beiträge: 111
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Bei mir hat der Patch (ohne amd64) nichts gebracht. Trotzdem drücke ich die Daumen.
|