ubuntuusers.de

Fritz Fun (ffgtk) - Faxen, Anrufmonitor mit Rückwärtssuche, Adressbuch (Im-/Export) per FritzBox, S

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

kleinwo

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2008

Beiträge: 162

Hallo buzz2,

da ich Kubuntu verwende konnte ich den Hinweis nicht direkt übernehmen. Ein bisschen "googeln" brachte dann den Hinweis, in den KDE-Autostart ein Script mit dem Inhalt

#!/bin/sh
# Starts gnome-keyring-daemon only if another instance is not already running.

if [ "$(pidof gnome-keyring-daemon)" = "" ]; then
gnome-keyring-daemon
fi

einzufügen.

Damit klappt dann die Abfrage des Passworts des GNOME-Keyrings wieder. ffgtk erkennt danach das Passwort korrekt.

Offensichtlich wird in Kubuntu 10.04 der gnome-keyring-daemon nicht automatisch gestartet.

Somit ist das Problem gelöst. Besten Dank für die Mithilfe!

Gruß Wolfgang

zelle17

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: 12557 Berlin

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe in meinem Evolution Adressbuch ca. 200 Kontakte. Davon möchte ich gern ca. 100 in das FritzBox Adressbuch übernehmen. Ab und zu möchte ich die geänderten Kontakte neu zur FritzBox kopieren, das ist bisher ein hoher manueller Aufwand. Nun gibt es ja verschiedene Sync-Tools (z.B. Opensync, Conduit) aber bisher kenne ich keins, das Filtern von Kontakten ermöglicht. Ich hätte dann 2 Adressbücher im Evolution (Persönlich und Fritzbox) und synchronisiere diese miteinander. Dabei sollen möglichst nur die Kontakte zum FritzBox-Adressbuch synchronisiert werden, die z.B. zur Kategorie (FritzBox) gehören.

Kann mir da jemand weiter helfen? Kennt jemand ein solches Tool?

Könnte man dieses Feature vielleicht auch in ffgtk zur Verfügung stellen?

scheichubuntu

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2008

Beiträge: 108

Hallo

Danke an buzz2 für die neue Version, sowie an stevi für das Einstellen in die ppa und letztlich an kleinwo welcher das gnome-keyring Problem unter KDE gelöst hat.

timdubi

Anmeldungsdatum:
5. März 2005

Beiträge: 57

timdubi schrieb:

buzz2 schrieb:

timdubi: Ok, ich habe eine neue Überprüfung für deine aktuelle Firmware-Seite eingebaut. Könntest du die aktuelle SVN-Version übersetzen und ausprobieren? Eine Anleitung dazu steht im Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/ffgtk

Jo, mach ich gern und sach "Bescheid". DANKE

Hat soweit funktioniert. Die Box wird erkannt. Ich erhalte lediglich Hinweise wie "Der Port für den Anrufmonitor ist zur Zeit nicht aktiv. Bitte wähle #96*5* mit dem Telefon, um es zu aktivieren" und "Der Port für das CapiFax ist zur Zeit nicht aktiv. Bitte wähle #96*3* mit dem Telefon, um es zu aktivieren", was ich aber mangels angeschlossenem Telefon noch nicht machen konnte. Aber bei diesen Stand gehe ich davon aus, dass das auch funktioniert. Muss ich nach dem aktivieren die Config erneut durchlaufen?

Herzlichen Dank!

jemand

Anmeldungsdatum:
16. November 2007

Beiträge: Zähle...

PASSWORT wird nicht angenommen

ffgtk - Einstellungen

seit dem Update auf auf ffgtk 0.7.6 nimmt der Router (FritzBox 7240) das Kennwort (mehrfach überprüft) nicht mehr an.

"Anmeldung fehlgeschlagen Falsches Passwort! Warte für 1 Sekunden"

Any ideas?

buzz2

Avatar von buzz2

Anmeldungsdatum:
27. November 2008

Beiträge: 989

Wohnort: Braunschweig

zelle17: Als Workaround könntest du in ffgtk das eine Adressbuch von Evolution auswählen und dann im Adressbuch in die FRITZ!Box speichern.

timdubi: Super und nein, die Konfiguration muss nicht noch einmal gemacht werden.

jemand: Herzlich Willkommen und ja: bitte immer das Log ($HOME/.ffgtk/ffgtk.log) anhängen, sd man Fehler entdecken kann.

micha_g

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 34

Feature Request

wenn ich Anrufe bekomme, und mein PC zu dieser Zeit nicht läuft, fände ich es praktisch, wenn man beim Starten von ffgtk über dieses orangene Icon darauf hingewiesen wird, dass es Anrufe in Abwesenheit gab (wenn die Einstellung "Lade Anrufliste beim Starten" aktiviert ist).

Oder sollte das eigentlich so sein, klappt bei mir aber nicht?

Micha

scheichubuntu

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2008

Beiträge: 108

Hallo

Also ffgtk neueste Version konnte ich jetzt installieren. Mit einem kleinen Trick konnte ich das Verzeichnis für die Faxprotokolle korrekt einstellen.

Ich habe im Verzeichnis "Faxprotokolle" ein Unterverzeichnis "Test" angelegt und FFGTK angewiesen auf "Test zu speichern". FFGTK nimmt dann als dauerhaften Speicherort das darüberliegende Verzeichnis - und alles ist dann (korrekt) auf "Faxprotokolle" gespeichert.

Nochmals vielen Dank für das gute Programm.

jemand

Anmeldungsdatum:
16. November 2007

Beiträge: 7

jetzt mit LOG:

PASSWORT wird nicht angenommen

"Anmeldung fehlgeschlagen Falsches Passwort! Warte für 1 Sekunden"

Any ideas?

jemand_ffgtk.log (2.2 KiB)
Download jemand_ffgtk.log

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo.

Hatte das gleiche Problem mit dem Gnome-Keyring. Der Tipp von buzz2

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/seahorse/+bug/553032/comments/8

hat geholfen das Problem abzustellen.

Habe einfach zusätzlich zu den bereits DREI Starteinträgen vom Gnome-Keyring (Sicherheitsdienst, SSH-Schlüsselagent und Zertifikat-/Schlüssverwahrung) einen weiteren Starter angelegt mit dem Befehl

gnome-keyring-daemon

ohne Startparameter. Mehrmals getestet, scheint dieser Weg auch zu funktionieren - für alle die keinen der anderen Starter verändern möchten.

Habe aber auch eine Kleinigkeit die ich gerne abstellen würde. Seit Version 0.7.5 wird, wenn die Anruferliste auf der FritzBox gelöscht wurde die lokale callerlist-*.csv nicht mehr geleert/gelöscht. Die Datei muss also jedesmal manuell gelöscht werden. Gibt es eine Lösung dafür, dass die lokale callerlist wieder wie vor 0.7.5 gelöscht wird.

Benutze aktuell die 0.7.6, hier das gleiche bezgl. der callerlist.

Ansonsten ein echt tolles Programm, bin begeistert.

timdubi

Anmeldungsdatum:
5. März 2005

Beiträge: 57

timdubi schrieb:

timdubi schrieb:

buzz2 schrieb:

timdubi: Ok, ich habe eine neue Überprüfung für deine aktuelle Firmware-Seite eingebaut. Könntest du die aktuelle SVN-Version übersetzen und ausprobieren? Eine Anleitung dazu steht im Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/ffgtk

Jo, mach ich gern und sach "Bescheid". DANKE

Hat soweit funktioniert. Die Box wird erkannt. Ich erhalte lediglich Hinweise wie "Der Port für den Anrufmonitor ist zur Zeit nicht aktiv. Bitte wähle #96*5* mit dem Telefon, um es zu aktivieren" und "Der Port für das CapiFax ist zur Zeit nicht aktiv. Bitte wähle #96*3* mit dem Telefon, um es zu aktivieren", was ich aber mangels angeschlossenem Telefon noch nicht machen konnte. Aber bei diesen Stand gehe ich davon aus, dass das auch funktioniert. Muss ich nach dem aktivieren die Config erneut durchlaufen?

Herzlichen Dank!

Hmm, ich kann leider mit meinem Telefon den Port für den Anrufmonitor und das capi fax nicht aktiv schalten, da mein Telefon scheinbar das # beim Wählen aus lässt, wie es unter http://wiki.ubuntuusers.de/ffgtk beschrieben wird. Gibt es noch eine andere Möglichkeit als die Telefon Aktivierung? Ich habe ne TK Anlage und nur das Festnetz (ISDN) angeschlossen. Ich wollte über die Box keine Telefonie, sondern nur die ffgtk Funktionen nutzen.

Zudem habe ich bemerkt, das zwar das Thunderbird Adressbuch verfügbar ist, ich aber nicht wählen kann. Die Funktion ist ausgegraut - hängt das derzeit mit den nicht verfügbaren Ports zusammen oder hat dass einen anderen Grund?

buzz2

Avatar von buzz2

Anmeldungsdatum:
27. November 2008

Beiträge: 989

Wohnort: Braunschweig

jemand: Kannst du bitte den Debug-Level erhöhen und nach einem erneuten Versuch wieder das Log schicken?

dschaerf: Eine Auswahl hierzu gibt es bisher nicht, werde aber über eine Option nachdenken ☺

timdubi: Das # und *-Wählen musst du am Telefon einrichten. Wählen und weiterleiten von Gesprächen über die Speedport ist nicht möglich, da der Router diese Funktion nicht bietet.

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

Moin Moin,

auch hier bleibt der Ordner nun erhalten, Faxe gehen problemlos raus, Eingang noch nicht getestet.

Hardware: FB 7270 FW 54.04.80.

Auch von mir danke an buzz2 für die neue Version, sowie an stevi für das Einstellen in die ppa.

Ein Problem bleibt jedoch, ffgtk nimmt jeden Anruf egal welche Nr. als Fax an und mein Telefon klingelt nicht.

Schließe ich ffgtk, klingelt das Telefon wieder, woran kann das liegen?

Gruß DH

jemand

Anmeldungsdatum:
16. November 2007

Beiträge: 7

buzz2 schrieb:

Kannst du bitte den Debug-Level erhöhen und nach einem erneuten Versuch wieder das Log schicken?

mmh, ich lauf hier mit Kubuntu Lucid (KDE 4.4.2)

jemand_ffgtk_debug.log (17.1 KiB)
Download jemand_ffgtk_debug.log

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo.

Den Lösungsvorschlag vom Vormittag betreffend Gnome-Keyring mittels eines weiteren Startereintrages nehme ich zurück. Hat nur bis heute Nachmittag vorgehalten, danach ging es wieder nicht. Habe dann nochmal die Lösung aus dem Launchpad (buzz2) sowie die Script-Lösung von kleinwo probiert - ging nichts mehr.

Nach diversen manuellen Starts mittels gnome-keyring-daemon -s, die auch nur bis zum nächsten Neustart hielten hab ich dann aufgegeben.

Wegen anderer Problem habe ich Skype aus dem Starter entfernt, seitdem funktioniert der Start von ffgtk sowie von genome-keyring Problemlos - bis jetzt jedenfalls. Zufall? - Keine Ahnung.

Hat sonst noch jemand Skype im Starter und dieses Problem - bitte mal testen und Ergebnis posten. Danke.