ubuntuusers.de

Installation von courier

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

3_of_8

Anmeldungsdatum:
3. April 2007

Beiträge: Zähle...

Morgen.

Ich habe mir mal alles, was ich von courier so brauche ge-apt-get-tet und versuche nun, http://localhost/cgi-bin/courierwebadmin aufzurufen. Das geht allerdings nicht, es kommt:

courier 0.53.2 - Configuration error

You're seeing this error message for one of two reasons:

   1. Your web server doesn't fully implement the Common Gateway Interface (CGI), or
   2. You failed to read the instructions in INSTALL for configuring the webadmin module.

For security reasons, the default configuration of webadmin prevents access from non-local IP addresses without SSL. See INSTALL for more information.

Wenn ich jedoch /usr/lib/cgi-bin/courierwebadmin direkt aufrufe, wird eine korrekte HTML-Seite ausgegeben, die mir einen Login-Prompt mit Textinputs für Passwort usw. ausgibt.

Andere CGI-Programme, wie z.B. MimeTeX funktionieren ohne Probleme.

In der INSTALL von courier-webadmin steht, ich soll /usr/lib/courier/libexec/irgendwas nach cgi-bin kopieren, aber ich habe kein Verzeichnis libexec.

EDIT: Hoppala, das sollte eigentlich eher nach Software.

3_of_8

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. April 2007

Beiträge: 35

Okay, das Problem ist jetzt gelöst. Ich hab einfach das ganze per Hand gemaket.

Das nächste Problem ist folgendes:

Ich habe einen Benutzer namens test angelegt und ihm, wie beschrieben, seine Mailboxen bounces und test erstellt und die Dateien .courier und .courier-test-default mit dem Inhalt, der im INSTALL steht. Jetzt führe ich als test das Skript aus:
sh perftest1 1000 "test-user1 test-user2 test-user3 test-user4 test-user5"

Das ganze dauert ein paar Minuten und dann sind aber beide Maildirs noch leer (ls -AR bringt nur die leeren Ordner in den beiden Maildirs).

Dann hab ich folgendes probiert:
sh perftest1 1000 "test"

Genau das gleiche, wieder nichts.

Wie krieg ich das denn richtig hin?

Und was muss ich in authdaemonrc als authmodule reinschreiben, damit die User sich einfach mit ihrem Benutzernamen und Passwort, das auch für den Linux-Login verwendet wird, authentifizieren können? authpam und authpwd funktionieren irgendwie nicht, wenn ich als Root auth test eingebe, bin ich authentifiziert, allerdings wird für test kein Maildir angezeigt. Wenn ich als test auth test eingebe, gibt es einen Authentifizierungsfehler:

ERR: authdaemon: s_connect() failed: Permission denied
Authentication FAILED: Illegal seek

3_of_8

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. April 2007

Beiträge: 35

*push*

Antworten |