ubuntuusers.de

Programme_kompilieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Programme_kompilieren, Programme_kompilieren/Alternativen.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Nach diesem Thread habe ich mich jetzt dazu entschlossen, einmal zu versuchen den Artikel Programme kompilieren zu überarbeiten - Baustelle/Programme kompilieren.

Der Artikel ist bislang noch ein Rohformat voller Tippfehler, fehlender Links und Ankerpunkte. Formulierungen und Struktur stellen mich auch noch nicht 100% zufrieden und gewisse Punkte aus dem Diskussions-Thread zum eigentlichen Artikel Programme kompilieren sind auch nicht in die Überarbeitung eingeflossen. Ferner habe ich das Problem, dass ich zwar ziemlich gut mit dem Kompilieren von Programmen zurecht komme, allerdings nicht absolut stattelfest mit Begriffen bin und insbesondere nicht, wenn es dann um Fragen geht wie checkinstall [ja/nein]?! - siehe auch Diskussions-Thread zum eigentlichen Artikel.

Wäre schön, wenn mal ein paar Leute drüberschauen, und abgesehen von Tippfehlern, fehlerhaften Links oder mangelnder Wiki-Formatierung ein paar Rückmeldungen geben könnten...Ohne eine Grundsatzdiskussion über Konventionen vom Zaun zu brechen. Danke.

Und falls sich jetzt jemand fragt, warum ich das mache, obwohl ich nicht absolut sattelfest bin, dann fragt euch bitte auch, wer das sonst macht 😬

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Und falls sich jetzt jemand fragt, warum ich das mache, obwohl ich nicht absolut sattelfest bin, dann fragt euch bitte auch, wer das sonst macht 😬

Danke dir. ☺ Verwirrt mich gerade nur - bin wohl zu müde. Die Beispiele im Text finde ich sehr gut.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Könntest du den Artikel aufteilen? Aktuell ist er doch sehr unhandlich. Wenn die alternativen Methoden(ab Abschnitt 5) ausgelagert werden(Unterartikel o. ä.) würde das Artikel schon sehr viel übersichtlicher machen. 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Könnte vor dem Erstellen einer Baustelle bitte der betreffende Artikel verschoben werden, bzw. darauf gewartet werden? Die Konvention sollte auf alle Fälle gewahrt bleiben!

Ich hab' den Eindruck, dass das langsam einreißt, und Baustellen zu bestehenden Artikeln immer öfter eben mal ad hoc erstellt werden. Die Regeln zu Bestehende Artikel überarbeiten hat doch einen Sinn!

so long
hank

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Heinrich Schwietering schrieb:

Ich hab' den Eindruck, dass das langsam einreißt, und Baustellen zu bestehenden Artikeln immer öfter eben mal ad hoc erstellt werden. Die Regeln zu Bestehende Artikel überarbeiten hat doch einen Sinn!

+1 dazu kommt das diese "Lösungen" mit mal eben schnell in der Baustelle uns bedeutend mehr Arbeit bereiten. wir müssen jetzt den Artikel in die Baustelle verschieben, dann kann dauerflucher seine Änderungen darüber kopieren, dann können wir die falsche Baustelle löschen und müssen dann noch einmal die neue Baustelle umbenennen (oder vorher die alte) damit der Name wieder passt. Dazu hab ich ganz ehrlich gesagt keine Lust. Und ehe jetzt die Frage aufkommt, warum man diesen Hickhack machen muss: das ist um eine korrekte Revisionsgeschichte zweck Copyright zu haben.

mrkramps Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Scheiße, das tut mir jetzt echt leid. Ich hatte mir im Vorfeld die Konventionen für die Teilnahme am Wiki "weitesgehend" durchgelesen, wobei ihr mich jetzt dabei erwischt habt, dass mein "weitesgehend" die wirklich relevanten Informationen in diesem Fall nicht erfasst hat. Ich kann mich nur nochmal in aller Ausdrücklichkeit dafür entschuldigen.

Ich habe den gesamten Text für den Artikel samt Wiki-Syntax hier auch offline vorliegen. Ihr könnt also gleich den falschen Artikel in der Baustelle löschen ohne weiter auf den Inhalt dort Rücksicht nehmen zu müssen!

Zu meiner Verteidigung möchte ich anführen, dass der Artikel "ad hoc" erstellt wurde, weil ich mich genauso "ad hoc" gestern dafür entschieden habe, das überhaupt in Angriff zu nehmen. Nach Stunden im Texteditor habe ich dann einfach nicht mehr konzentriert die Hinweise zum Bearbeiten bestehender Artikel durchlesen können, als es an das eigentliche Eintragen ins Wiki ging. Das kommt bei mir nicht wieder vor.

Ich bitte nochmal dieses Fehlverhalten zu entschudligen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie ärgerlich sowas für die Verantwortlichen ist.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

martingr +1.

@dauerflucher: Dann sicher dir bitte mal den Inhalt lokal in eine Textdatei, damit wir deine Baustelle löschen können, den bestehenden Artikel in die Baustelle kopieren und du dann deine Sicherung drüber kopieren.

So ist es halt richtig, alles andere nicht... Siehe auch du-moechtest-einen-artikel-schreiben-oder-ver

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Scheiße, das tut mir jetzt echt leid. Ich hatte mir im Vorfeld die Konventionen für die Teilnahme am Wiki "weitesgehend" durchgelesen, wobei ihr mich jetzt dabei erwischt habt, dass mein "weitesgehend" die wirklich relevanten Informationen in diesem Fall nicht erfasst hat. Ich kann mich nur nochmal in aller Ausdrücklichkeit dafür entschuldigen...Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie ärgerlich sowas für die Verantwortlichen ist.

Nun fluche doch nicht dauernd. 😉 Halb so schlimm. ☺

@dauerflucher: Dann sicher dir bitte mal den Inhalt lokal in eine Textdatei, damit wir deine Baustelle löschen können, den bestehenden Artikel in die Baustelle kopieren und du dann deine Sicherung drüber kopieren.

Genau ist ja schnell behoben. ☺

mrkramps Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Ok, wie schon erwähnt, ich habe die Kopie des Inhaltes hier lokal auf dem Rechner liegen... Inzwischen auch schon in überarbeiteter Fassung. Wäre nett, wenn jemand aus dem Wiki-Team den alten Artikel in der Baustelle löschen und den entsprechenden neuen Artikel in der Baustelle gemäß dem Hinweis in Wiki/Referenz (Abschnitt „Bestehende-Artikel-ueberarbeiten“) einrichten könnte.

Danke.

Mir fehlt auch noch eine kurze Erklärung, wie man mit checkinstall das Paket mit Benutzerrechten ohne sudo baut. Wäre auch nett, wenn mir da jemand eben auf die Sprünge helfen könnte.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ok, wie schon erwähnt, ich habe die Kopie des Inhaltes hier lokal auf dem Rechner liegen... Inzwischen auch schon in überarbeiteter Fassung. Wäre nett, wenn jemand aus dem Wiki-Team den alten Artikel in der Baustelle löschen und den entsprechenden neuen Artikel in der Baustelle gemäß dem Hinweis in Wiki/Referenz (Abschnitt „Bestehende-Artikel-ueberarbeiten“) einrichten könnte.

Danke.

Alles erledigt. 😀 Habe den alten Thread vom Baustellenartikel gelöst. Sofern den jemand suchen sollte: checkinstall-mal-aus-dem-wiki-entfernen

mrkramps Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

march schrieb:

Alles erledigt. 😀 Habe den alten Thread vom Baustellenartikel gelöst. Sofern den jemand suchen sollte: checkinstall-mal-aus-dem-wiki-entfernen

Du bist ein Schatz, march. Der Artikel steht jetzt in einer neuen, weiter überarbeiteten Fassung wieder in der Baustelle. Wenn also noch was daran zu kritisieren ist, immer her damit.

Aufgeteilt, wie von cLinx vorgeschlagen, habe ich den Artikel noch nicht, weil ich das gerne nach Abschluss der Schreibarbeiten machen würde, damit ich nicht zeitgleich zwei Artikel in der Baustelle pflegen muss. Das folgt, sofern von allen Seiten gewünscht, dann später.

Und bevor sich darüber jetzt auch jemand beschwert, ich hatte Fehler in der Syntax, weil ich die hier lokal verfasst habe. Beim Einpflegen in die Baustelle gab es dadurch dann entsprechende Ausnahmefehler und ich musste den Artikel häppchenweise kopieren um die Fehlerquelle einzugrenzen. Dabei bin ich versehentlich ein paarmal auf "Speichern" statt "Vorschau" gekommen. Deswegen existieren jetzt drei unkommentierte Änderungen in der Versionsübersicht. Auch dafür noch mal meine ausdrückliche Entschuldigung.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Auch dafür noch mal meine ausdrückliche Entschuldigung.

Das ist auch nicht weiter schlimm. ☺

"Unhandled exception ist oft durch Klammerfehler bedingt, also zu wenig Klammern zu gemacht.

Wenn du fertig bist einfach nochmal hier posten, dann schauen wir drüber.

Gruß, noisefloor

mrkramps Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Ich bin soweit durch mit dem Artikel. Ab hier dürft ihr jetzt gerne alles inklusive Rechtschreibfehlern kritisieren.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Sieht erstmal schon recht gut aus! ☺

Eine Anmerkung allerdings zu der link-Flut in dem Artikel: Bitte linke nicht an jeder passenden und unpassenden Stelle auf Wikiartikel; schon gar nicht drei mal im selben Absatz auf den selben Artikel - das irritiert bis nervt eher als dass es nützt. Auch der Wissensblock könnte konsequenter verwendet werden, Homeverzeichnis, Rootrechte, Paketquelle etc. pp. dürfen dort auch mit auftauchen. Externe Links bitte auch als solche kennzeichnen (Flagge, z.B. 🇬🇧 setzen, Wikipedia-links ebenfalls nach Wiki-Standard Wiki/InterWiki verwenden).

Noch was zu den Formatierungen: Fett wird nur für Pakete, Dateien und Verzeichnisse verwendet; Befehle/Optionen bitte per "monotype" absetzen; andere Hervorhebungen per Anführungszeichen etc, aber nicht als fett, siehe Wiki/Syntax

Der Hinweis, dass checkinstall als "quick & dirty" gilt, ist imho überflüssig bis kontraproduktiv/abschreckend, dabei ist es eine recht einfach zu verwendende Option für Leute, die eben ein Paket benötigen, aber nicht in die "Tiefen" des Paketbaus einsteigen wollen. Aber das scheint Ansichtsache zu sein...

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

There is nothing more to say. ☺

Antworten |