Servus ☺
Info: Der Artikel wurde in FritzBox/JFritz umbenannt. FritzBox ist ein Übersichtsartikel für alle Artikel rund um die FritzBox.
Gruß
kaputtnik
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺ Info: Der Artikel wurde in FritzBox/JFritz umbenannt. FritzBox ist ein Übersichtsartikel für alle Artikel rund um die FritzBox. Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Hallo, der Artikel ist mit dem Auslauf von Karmic ungetestet. Kann ihn bitte jemand mit einer aktuellen Ubuntuversion >= Lucid testen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, habe heute die aktuelle deb-Variante unter Natty (11.04, 64bit) problemlos installiert. Dabei wurde auch automatisch sun-jave6-jre mit installiert. Programm lässt sich starten. Die Fritzbox 7390 wurde sofort erkannt. Die Anrufliste wurde ebenfalls aktualisiert. Leider habe ich nicht entdecken können, wie ich "gestetet" im Wiki-Artikel anklicke/eingebe. Sorry |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Hallo ui, scheinbar hattest du ausversehen den kompletten Artikel gelöscht 😬. Ist nicht schlimm, habe ihn wiederhergestellt und Natty zu den getesteten Versionen hinzugefügt. Falls Du zukünftig erneut den getestet-Baustein erweitern möchtest, beschreibe ich Dir kurz das Vorgehen. Am Beginn eines jeden Artikels findest Du die folgende Zeile: Wenn Du diese Zeile um Ubuntu 11.04 erweitern möchtest, sieht das dann folgendermaßen aus: |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Danke Shakesbier für die Korrektur. War ein unbeabsichtigter Fehler den Artikel zu löschen.... ☹ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Kein Problem! Dafür sind wir ja da ☺ |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11289 Wohnort: Bremen |
Hi! Das Programm scheint auch unter Precise noch zu laufen; leider erkennt es aber die Firmware-Version meiner Fritzbox (7330) nicht. Das .deb-Paket (version 0.7.4.1) von der Projektseite ist allerdings von 2010, und verlangt als Abhängigkeit sun-java-5 oder 6; aber das Programm selbst läuft auch mit openjdk-7. Wohl zu mager, um es als getestet Presice zu führen... so long |