ubuntuusers.de

Fritzbox Monitoring

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

JokerOL

Anmeldungsdatum:
30. September 2023

Beiträge: 4

Hallo zusammen, Ich bin Anfänger aber ich glaube der Thread gehört hier hinein

Ich bin dabei so langsam am verzweifeln, ich probiere die Daten aus der Fritzbox auszulesen um die Daten dann in Grafana darzustellen.

Als erstes habe ich das nach dieser Anleitung https://blog.gwarg.de/2022/01/22/fritzbox-mit-grafana-visualisieren-version-2022/probiert, das hat auch soweit geklappt, bis es keinen Request gibt, was wohl an der aktuellen Firmware der Fritzbox liegt

Dann habe ich diese Anleitung vom August 23 gefunden https://blog.unixweb.de/fritzbox-monitoring-mit-grafana-dashboard/ aber da scheiter ich ander Eingabe von

chown -r 1000:1000 /var/docker/data/monitoring/grafana<br>

da bekomme ich folgende Fehlermeldung:

bash: syntax error near unexpected token `newline'

Vielleicht kann mir jemand etwas unter die Arme greifen

Mein System ist eine VM in Proxmox mit Ubuntu 23.04, Docker, Docker-Compose Docker io und Portainer

Vielen Dank im voraus

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

aber da scheiter ich ander Eingabe von

chown -r 1000:1000 /var/docker/data/monitoring/grafana<br>

Das gelb markierte gehört da nicht hin, das steht auch so nicht im verlinkten Artikel.

JokerOL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2023

Beiträge: 4

dingsbums schrieb:

aber da scheiter ich ander Eingabe von

chown -r 1000:1000 /var/docker/data/monitoring/grafana<br>

Das gelb markierte gehört da nicht hin, das steht auch so nicht im verlinkten Artikel.

Wenn die <b> weglasse bekomme ich folgende Meldung:

chown: invalid option -- 'r'
Try 'chown --help' for more information.

und im verlinkten Artikel steht es mit <b> oder ist das Browserabhänig wie der Artikel dargestellt wird?

Bilder

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Statt -r gehört da -R hin, siehe chown (Abschnitt „Syntax“)

-R, --recursive        Dateien und Verzeichnisse rekursiv ändern

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

und im verlinkten Artikel steht es mit <b> oder ist das Browserabhänig wie der Artikel dargestellt wird?

Sehr interessant. Mit welchem Browser bist du da unterwegs? Bei mir werden keine HTML-Steuerzeichen (<br> für line break = Zeilenumbruch) dargestellt.

Bilder

JokerOL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2023

Beiträge: 4

dingsbums schrieb:

Sehr interessant. Mit welchem Browser bist du da unterwegs? Bei mir werden keine HTML-Steuerzeichen (<br> für line break = Zeilenumbruch) dargestellt.

Ich nutze normal den Firefox und hab nun auch nochmal mit Microsoft Edge geschaut, ist das selbe, wird mir bei beiden angezeigt.

nachdem ist das nun richtig habe, bekomme ich die nächste Fehlermeldung, wenn ich dann docker-compose up -d um anzufangen, den Container zu erstellen

WARN[0000] network traefik_proxy: network.external.name is deprecated. Please set network.name with external: true
service "mon_prometheus" depends on undefined service mon_node-exporter: invalid compose project

die erste Fehlermeldung habe ich wegbekommen, aber die zweite Fehlermeldung, muss ich noch einen Node-Exporter installieren?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

muss ich noch einen Node-Exporter installieren?

Vermutlich. Wäre es nicht am sinnvollsten, wenn du bei Unklarheiten direkt beim Ersteller der Anleitung nachfragen würdest? Da gibt es auf der Anleitungsseite unten ein Kommentar-Formular ...

Antworten |