ubuntuusers.de

Früher hätte ich den sofort weggeworfen, aber jetzt frag ich lieber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

uzfH8

Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

Hallo,

früher hätte ich nämlich gesagt, das Ding hängt schon im BIOS und damit ist nichteinmal mehr eine Rettungsboot per CD oer USB möglich.

Der Bildschrim zeigt ein MSI- und ein Iintellogo und Press Del to enter Setup Press F11 for Kann ich nicht lesen Popup Menu Press F3 to run OS recvery

Ist da noch was zu machen, ohne an der Hardware zu basteln?

Ich würde gerne ein Bild hier einfügen, aber kriege das nicht gebacken.

Gruß, Gerald

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Richtig fragen

Alle Datenträger trennen.

Externe Tastatur anschließen.

Festplatten ausbauen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ggf. ein Defekt der GraKa. Kannst du die tauschen?

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Wäre ganz hilfreich wenn du erstmal sagst um welche Art Computer es geht Desktop oder Notebook welcher Hersteller welches Modell

Ich würde gerne ein Bild hier einfügen, aber kriege das nicht gebacken.

Ein Foto mit dem Handy?

Der Bildschirm zeigt ein MSI- und ein Intellogo und Press Del to enter Setup Press F11 for Kann ich nicht lesen Popup Menu Press F3 to run OS recvery

Ansonsten sind die Angaben schon gemacht worden so viele Fehlerquellen beseitigen wie möglich.

Der Rechner scheint das BIOS schon abgeschlossen zu haben und versucht das OS zu Booten was nicht geht

Deshalb fordert das BIOS auf hier Einstellungen vorzunehmen z.B. Bootreihenfolge anzupassen etc.

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

uzfH8 schrieb:

das Ding hängt schon im BIOS

Falsch. POST (bzw. direkt danach), das ist etwas völlig anderes.

Press Del to enter Setup

Damit würdest Du ins BIOS bzw. UEFI kommen.

Press F11 for Kann ich nicht lesen

Wie "nicht lesen", Grafikmüll oder eher abgeschnitten?

Press F3 to run OS recvery

Uninteressant, dazu müßte eine solche versteckte Recovery Partition funktionierend noch vorhanden sein.

Ist da noch was zu machen, ohne an der Hardware zu basteln?

Was glaubst Du denn, wenn es hardware-seitig nicht weiterläuft?

Ich würde gerne ein Bild hier einfügen,

Wozu?

Ist es ein Standrechner (Tower, Desktop-PC, whatever) oder ein Notebook?

Bei einem Standrechner ist es einfach, 'reinzugehen und für die Grundfunktion nicht benötigte Komponenten für die Ursachenfindung abzuziehen, jeweils im stromlosem Zustand:

  1. Prüfe das Mainboard auf geplatzte oder gewölbte Elektrolytkondensatoren! Ist auch nur ein Elko defekt, ist das Mainboard Schrott (sofern kein Elektronikbastler greifbar ist). Dasselbe bei Steckkarten, die zu ersetzen wären. Bei Netzteilen (da wäre es eher ein anderes Fehlerbild) sieht man's nicht, da geht man aber auch nicht 'rein, sondern ersetzt ohne Wenn und Aber.

  2. Datenträger (HDDs, SSDs, ODDs) komplett trennen, also Datenkabel und Stromkabel abziehen!

  3. Läuft der POST so durch, kommt nun die Meldung, kein boot-fähiges Device vorzufinden, stecke nacheinander die Datenträger wieder an, natürlich ebenfalls stromlos, um ein mglw. defektes zu ermitteln!

Nur, wenn kein Paßwort im BIOS/UEFI gesetzt worden ist, darfst Du CLRCMOS durchführen (meist 2 Pins in der Nähe der CMOS-Batterie für einige Sekunden kurzschließen, genügt eine Kulimine; manchmal sind es 3 Pins, auf 2 davon steckt ein Jumper, den für einige Sekunden umstecken; selten sind es 2 Lötpunkte, die man mit einem Schraubenzieher kurzschließen kann; behelfsweise kann man die CMOS-Batterie entfernen und die 2 Anschlüsse kurzschließen).

Beim nächsten Anschalten kommt "CMOS Checksum Error. Press F1 to continue...". Du drückst aber Del, um ins BIOS/UEFI zu gelangen, lädst dort Setup Defaults und gehst die Settings einzeln durch.

Ist jedoch ein Paßwort gesetzt, wird CLRCMOS durchgeführt, wird das als Einbruchsversuch gewertet und auf vielen Mainboards komplett gesperrt. D.h., damit hat man als User absolut keine Möglichkeit mehr, noch irgendetwas mit dem Mainboard zu machen. Fall für kostenpflichtigen Support (i.d.R. Mainboard-Wechsel) oder schlicht Tonne.

Du bist gewarnt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

DJKUhpisse schrieb:

Ggf. ein Defekt der GraKa.

Da hast Du sicher eine stichhaltige Begründung bei diesem Fehlerbild.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Prüfe das Mainboard auf geplatzte oder gewölbte Elektrolytkondensatoren! Ist auch nur ein Elko defekt, ist das Mainboard Schrott (sofern kein Elektronikbastler greifbar ist). Dasselbe bei Steckkarten, die zu ersetzen wären. Bei Netzteilen (da wäre es eher ein anderes Fehlerbild) sieht man's nicht, da geht man aber auch nicht 'rein, sondern ersetzt ohne Wenn und Aber.

Mit einem gescheiten Lötkolben kann man die Elkos auslöten und durch neue ersetzen. Habe ich schon oft gemacht, auch bei Netzteilen. Bei Letzteren aber definitiv aufpassen, da sind große Elkos drin, die auch noch Stunden nach Trennung vom Stromnetz geladen sein können.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

von.wert schrieb:

DJKUhpisse schrieb:

Ggf. ein Defekt der GraKa.

Da hast Du sicher ein stichhaltige Begründung bei diesem Fehlerbild.

Daher:

Der Bildschrim zeigt ein MSI- und ein Iintellogo und Press Del to enter Setup Press F11 for Kann ich nicht lesen

Ich dachte da an Fehler im VRAM, sieht dann oft unlesbar aus und es erscheine "komische" Zeichen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

DJKUhpisse schrieb:

Mit einem gescheiten Lötkolben kann man die Elkos auslöten und durch neue ersetzen. Habe ich schon oft gemacht, auch bei Netzteilen.

Was Du stark risikobehaftet bastelst, willst Du nicht anderen anraten!

Schon gar nicht jemandem, der so fragt:

uzfH8 schrieb:

Ist da noch was zu machen, ohne an der Hardware zu basteln?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

DJKUhpisse schrieb:

Ich dachte da an Fehler im VRAM, sieht dann oft unlesbar aus und es erscheine "komische" Zeichen.

Zum Einen würde es weiter booten, zum Anderen hat er nichts von komischen Zeichen erzählt, sondern von "kann ich nicht lesen".

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

DJKUhpisse schrieb:

Ich dachte da an Fehler im VRAM, sieht dann oft unlesbar aus und es erscheine "komische" Zeichen.

Oh nein, Verzeihung. Ich hatte zu dem Zeitpunkt nurmehr das unscharfe Bild vorliegen.

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

von.wert schrieb:

uzfH8 schrieb:

Falsch. POST (bzw. direkt danach), das ist etwas völlig anderes.

Ok.

Press F11 for Kann ich nicht lesen

Wie "nicht lesen", Grafikmüll oder eher abgeschnitten?

Bild verwackelt.

F11 bringt normalerweise ein Auswahlmenü mit allen Bootmöglichkeiten auf den Schirm. Hier tut es aber nichts.

Ich würde gerne ein Bild hier einfügen,

Wozu?

Um Beschreibungsfehler zu vermeiden. Pics or it didn't not boot.

Ist es ein Standrechner (Tower, Desktop-PC, whatever) oder ein Notebook?

Er(!) ist ein Laptop.

Nur, wenn kein Paßwort im BIOS/UEFI gesetzt worden ist, darfst Du CLRCMOS durchführen (meist 2 Pins in der Nähe der CMOS-Batterie für einige Sekunden kurzschließen, genügt eine Kulimine; manchmal sind es 3 Pins, auf 2 davon steckt ein Jumper, den für einige Sekunden umstecken; selten sind es 2 Lötpunkte, die man mit einem Schraubenzieher kurzschließen kann; behelfsweise kann man die CMOS-Batterie entfernen und die 2 Anschlüsse kurzschließen).

Danke. Das werde ich vielleicht probieren angesichts der Wahl wahrscheinlich Tonne gegen sicher Tonne.

Du bist gewarnt.

Eh klar. Ubuntuuser: Hic sunt leones.

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

Yabba-Dabba-Doo schrieb:

Ein Foto mit dem Handy?

Ja. Danke für die Mühe, aber es war wohl die Datei zu groß.

Deshalb fordert das BIOS auf hier Einstellungen vorzunehmen z.B. Bootreihenfolge anzupassen etc.

Die Bootreihenfolge kann ich normalerweise durch Drücken von F11 anpassen. Jetzt aber tut sich da nichts..

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

uzfH8 schrieb:

Er(!) ist ein Laptop.

Es ist ein Notebook. Oder eher eine Tischplatte bei 17.3".

NT abziehen, Akku 'raus, dann HDD ausbauen! NT anschließen, einschalten - Meldung? Kommst Du ins UEFI?

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

DJKUhpisse schrieb:

Mit einem gescheiten Lötkolben kann man die Elkos auslöten und durch neue ersetzen. Habe ich schon oft gemacht, auch bei Netzteilen.

Als ich das letzte Mal den verantwortungsvollen Posten des Chief Soldering Iron Officer innehatte, hatte man noch 10 Lötpunkte auf den Inch. Außerdem würden mich die Medikamente, die ich gegen mein Zittern einnehmen müsste, so müde machen, dass ich vorher einschlafe.

Antworten |