Es ist also ein Laptop.
Dann gibt es noch eine Option nachdem du alles andere bereits versucht hast uind die Platte auch schon ausgebaut ist.
Hochheben.
Fallen lassen.
Kladatsch! Plautz.
Akku rein.
Einschalten.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3381 |
Es ist also ein Laptop. Dann gibt es noch eine Option nachdem du alles andere bereits versucht hast uind die Platte auch schon ausgebaut ist.
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3771 |
Vielleicht hilft ja auch der alte (Thinkpad-)Trick: Netzteil ab, Akku raus, Einschalter mind. 30s gedrückt halten. Dann nur mit Netzteil probieren. Defekte Akku können die seltsamsten Effekte verursachen. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Hallo,
Ob der Akku schuld ist, weiß ich nicht, jedenfalls ist er jetzt mal draußen. Wenn man sehr lange F11 drückt, bekommt man auch eine Bootauswahl, nämlich
Die beiden USB-Sticks - auf einem /home/ von Xubuntu, auf dem anderen Lithium (Bunsenlabs Debian flavour), den ich zu Diagnosezwecken eingesteckt habe - werden nicht angezeigt. Boote ich nun von der SSD bekomme ich auch den üblichen grafischen Xubuntu-Login-Prompt. Nach dem Einloǵgen dauert es wieder sehr lange und dann bin ich wieder beim Login Prompt. Aus dieser Endlosschleife kann ich durch Auswählen von Neustart im Menü rechts oben entkommen. Dann bootet ohne Weiteres Zutun Lithium. Auch der /home/-Stick wird nach ein und Ausstecken von lsusb angezeigt. Die USB-Buchsen scheinen also zu funktionieren und zum Booten brauche ich die auch nicht. Warum aber kann ich mich nicht in Xubuntu einloggen? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Und wann baust Du nun endlich das SSD aus, wie es Dir schon mehrfach gesagt worden ist? Wenn das NB dann ein normales Verhalten zeigt (Du kommst ohne Hänger normal ins UEFI, entfernst bei der Gelegenheit ein mglw. gesetztes Paßwort, setzt auf setup defaults, gehst die Optionen danach durch, kannst im Abschluß von einem USB-Stick ein Live-System booten), weißt Du doch, woran's liegt. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Hallo,
Wenn ich dazu komme. Jetzt beispielsweise bin ich nicht am Gerät und vermutlich frühstens wieder gegen 22:00. Ob ich dann noch in der Lage bin, daran zu arbeiten, weiß ich noch nicht. Ich probiere die diversen Ratschläge hier, wie eben auch den, den Akku zu entfernen, durch und melde, was ich damit erreiche.
Wenn das Booten eines Live-Systems das vorläufige Zwischenziel ist, dann muss ich dazu die Platte gar nicht ausbauen. Vorausgesetzt natürlich, dass ich das, was ich heute früh gemacht habe, heute abend oder später reproduzieren kann. Wenn nicht, dann kann ich die Platte immer noch ausbauen. Das Gerät läuft mir - leider möchte ich fast sagen - nicht weg. Ich bitte um Geduld, ich bin nicht Speedy Gonzales. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Was glaubst Du eigentlich, wozu Dir das gesagt wird?! Schon in der ersten Antwort. Es geht nicht darum, ein Live-System zu booten, sondern mögliche fehlerhafte Komponenten zu finden, die von der Hardware her eben einen sauberen Boot verhindern. Das Erste, was man da macht, ist das Abziehen aller Datenträger.
Wenn Du Lücken wie jetzt 1 Woche läßt, fallen Helfer ab. Ganz klar. Vor allem die, die in unzähligen Threads aktiv sind, dann erscheint Deiner nämlich unter ferner liefen. Wenn Du also Interesse an einer Lösung hast, zieh das durch! Btw., es gibt Foren, da werden Threads 2 Tage nach dem letzten Post geschlossen. Das ist sicherlich knapp, erzieht aber auch, Supporter, wenn sie sich schon um Probleme anderer kümmern, nicht hängen zu lassen. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Was ich glaube ist, dass die einzelnen Teilnehmer mit ihren Vorschlägen, was ich versuchen könnte, sich nicht vorher untereinander absprechen und auch wenn ein einzelner Teilnehmer mehrere Vorschläge macht und nicht aus dem Text ersichtlich ist, dass er damit ein bestimmte Reihenfolge des Vorgehens vorschlägt, das heißt, dass allein das Aufzählen vom Möglichkeiten, was ich mit Aussicht auf Erfolg probieren könnte, keine zwingende Reihenfolge vorgibt.
Meine Mitteilung, dass ich jetzt ein Live-System booten kann, ist schlicht das: die Mitteilung dieser Möglichkeit, da ich nicht weiß, ob dies weiteres Vorgehen in eine bestimmte Richtung ermöglicht oder erleichtert, die vorher nicht bestand. Es ist sicherlich keine Behauptung meinerseits, irgendwer habe gesagt, dass es darum geht.
Das mag sein und es ist sicherlich bedauerlich, aber das muss ich dann wohl im unvermeidlichen Umfang hinnehmen, denn es liegt nicht in meiner Macht, das ohne Weiteres zu ändern. Das Leben ist ein Ponyhof. Ich bin einer derjenigen, der zum Mistwegschaufeln eingeteilt ist. Es gibt aber nicht nur dieses eine Pony hier, sondern viele, viele Ponys und nur einen Mistwegschaufler. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Hey, User im Thread, wir machen erstmal 'n Meeting, MS Teams soll ja so toll sein, voll das Brainstorming, damit wir ein einheitliches Vorgehen zum Projekt "Früher hätte ich den sofort weggeworfen" finden können, Termin kommt über Outlook, pff. Es ist für jemanden, der hier (nicht nur auf diesen einen Thread bezogen) mitliest, nicht schwer zu erahnen, wer vielleicht mehr wissen und können könnte. Sowas wie zielgerichtetes Vorgehen könnte ein Indiz sein. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Fein, wir sind uns also einig, dass das wohl nicht der Fall ist.
Die mileage beim Erahnen kann variieren. Dann bin ich in der Hinsicht wohl weniger begabt. Das weitere Experimentieren muss, wie gesagt, warten, da ich jetzt gerade gut 25km vom Rechner entfernt bin und das die nächste Zeit schlecht ändern kann. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3381 |
Eine Abstimmung erübrigt sich, da seit Menschengedenken zuerst die Laufwerke komplett abgezogen werden. Grund: Initialisierung frißt sich fest oder wirft dem UEFI eine falsche Datenträgerbezeichnung aus, das gibt es nämlich auch.
Du bist einfach nur ein klassischer Feigling. Du stehst dir selbst im Weg.
Sehr bedauerlich. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Ich habe das Problem jetzt, nicht schon seit Menschengedenken und bin daher mit dessen Historie nicht vertraut.
Das hat sich erledigt. Das Ergebnis des Bootens ohne Festplatte und ohne USB-Sticks, wenn ich ausdauernd F11 drücke ist das schon angeführte Menü aber mit zwei Einträgen. Wenn ich nichts drücke, erscheint eine etwa einseitige Meldung, mit unter anderem den Zeilen
Darüber steht hauptsächlich eine Liste von Patenten und darunter ich soll ein proper boot device auswählen. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
|||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3381 |
Mit anderen Worten, das Ding funktioniert wie es soll, das ist gut. Und nun inserte mal dein properes boot device, du schließt also jetzt die Platte wieder an. Mal schauen, ob die funktioniert. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Wirklich die Platte allein oder mit dem USB-Datenträger für /home? Zeigt nicht das am 20. August 2021 10:27 berichtete Verhalten schon, dass man von der Platte booten kann, oder was ist mit "schauen, ob die funktioniert" gemeint? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3381 |
Ich kenne deine Datzenträger nicht auswendig. Du baust jetzt jede Platte zunächst einzeln ein, um eine eventuell defekte Platte (oder aucxh defekte Kabel!) zu finden. |