ubuntuusers.de

fsck.ext4 error beim booten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

sKuhLight

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 7

Guten Abend zusammen,

ich habe seit heute das Problem, dass ich einen fsck.ext4 Error bekomme. Hier ist ein Foto des kompletten Errors: https://www.dropbox.com/s/v2d01c3gou2dg85/IMG_20170112_204640.jpg?dl=0

Ich habe den Befehl e2fsck -b 32768 /dev/sda6 angewandt und konnte nach einem Reboot wieder booten. Als ich dann aber nochmals Windows 10 gebootet habe und wieder auf Ubuntu booten wollte kam der gleiche error. Gleiche Fehlerbehebung wie beim ersten mal.

Ich denke mal der Fehler wird verursacht, weil Ubuntu und Windows 10 beide auf der gleichen Festplatte im UEFI Modus installiert worden sind(GPT Partitionsschema). Durch das starten von Windows wird dann diese Fehlermeldung verursacht, oder? Ich dachte erst der Fehler wurde verursacht, weil ich meine ext4 Partition in Windows gemountet habe. Bei der zweiten Windows Sitzung habe ich aber nicht auf die ext4 Partition zugegriffen, also kommt das schon mal nicht in Frage.

Meine Frage an euch ist nun, ob jemand eine Lösung kennt damit der Fehler nicht mehr auftritt.

Mit freundlichen Grüßen

sKuhLight

EDIT: Secure Boot, Fast Boot etc. sind alle ausgeschalten.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

sKuhLight schrieb:

Durch das starten von Windows wird dann diese Fehlermeldung verursacht, oder?

Wohl kaum, Windows weiß gar nicht was ext4 ist. Für Windows ist das nur eine nicht zugreifbare (bzw. unformatierte) Partition.

Ich dachte erst der Fehler wurde verursacht, weil ich meine ext4 Partition in Windows gemountet habe.

Das kann Windows nicht. Dafür brauchst du Software von Drittanbietern, die nicht als stabil gilt. Also: Ja, wenn du eine solche benutzt könnte dies durchaus der Grund sein.

Auch kann die Überprüfung des Festplattenstatus nicht schaden.

sKuhLight

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 7

tomtomtom schrieb:

Das kann Windows nicht. Dafür brauchst du Software von Drittanbietern, die nicht als stabil gilt. Also: Ja, wenn du eine solche benutzt könnte dies durchaus der Grund sein.

Das ist mir bewusst. Habe zum Mounten der Festplatte Ext2 Volume Manager genommen. Das habe ich auch schon öfters gemacht.

Habe einen kleinen Test gestartet:

Nachdem die Fehlermeldung kam habe ich den PC mehrfach neugestartet, aber nie Windows gebootet, nur ubuntu. Während dieser Zeit tritt die Fehlermeldung kein mal auf. Nach einem kurzen Besuch auf Windows 10 und anschließenden reboot auf Ubuntu war wieder der gleiche Fehler sichtbar. Für mich heißt das schon, dass der Fehler durch Windows verursacht wird. Ext2 Volume Manager habe ich nicht benutzt.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Deinstalliere das Programm, mit dem Windows auf ext4-Partitionen zugreifen kann. Woher willst du wissen, ob Windows nicht beim Start an der Partition herum fummelt? Könnte man nach dem was du beschreibst eigentlich fast annehmen.

Wenn beide Systeme auf bestimmte Daten zugreifen sollen, dann richtet man sich dazu eine Datenaustausch-Partition ein, die man in NTFS formatiert.

Wer mit Windows und drittklassiger, weil instabiler Software auf seine / oder /home zugreift, nimmt zum Einbau von Festplatten wahrscheinlich auch immer den Vorschlaghammer. Das Ergebnis kann nämlich auf dasselbe hinauslaufen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

Also wenn ich da http://www.ext2fsd.com/?p=182 schon lese...

Wer kein Interesse an einem intakten Dateisystem hat - bitte. Sich dann aber beschweren, dass das Programm, von dem man weiß das es dazu nicht geeignet ist, das Dateisystem kaputt macht...

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

tomtomtom schrieb:

Also wenn ich da http://www.ext2fsd.com/?p=182 schon lese...

Meinst Du, dass ext4 dort noch nicht mal erwähnt wird, oder dass es seit Juli 2011 keine neue Version mehr gab? 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

V_for_Vortex schrieb:

Meinst Du, dass ext4 dort noch nicht mal erwähnt wird, oder dass es seit Juli 2011 keine neue Version mehr gab? 😉

Eher so das Mountproblem unter Win10 das in den Kommentaren beschrieben wird. 😈

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

sKuhLight schrieb:

Meine Frage an euch ist nun, ob jemand eine Lösung kennt damit der Fehler nicht mehr auftritt.

Ja: Niemals, also wirklich niemals mit Windows auf Linux-Partitionen zugreifen.

Aber im Grunde haben das meine Vorredner ja schon in anderen Worten formuliert.

Da Microsoft kein Interesse daran hat, ein anderes Betriebssystem neben Windows zu dulden, kann man sich nicht darauf verlassen, dass Windows-Funktionen, die von Dritten benutzt werden, um auf Linux-Partitionen zuzugreifen, in späteren Versionen die Kompatibilität aufrecht erhalten.

sKuhLight

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 7

tomtomtom schrieb:

Also wenn ich da http://www.ext2fsd.com/?p=182 schon lese...

Wer kein Interesse an einem intakten Dateisystem hat - bitte. Sich dann aber beschweren, dass das Programm, von dem man weiß das es dazu nicht geeignet ist, das Dateisystem kaputt macht...

Mir war nicht bewusst, dass Ext2Fsd solche Probleme verursacht. Aber bei den Antworten die man hier teilweise bekommt, werde ich hier sicher nicht nochmal um Hilfe bitten.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo,

sKuhLight schrieb:

Mir war nicht bewusst, dass Ext2Fsd solche Probleme verursacht. Aber bei den Antworten die man hier teilweise bekommt, werde ich hier sicher nicht nochmal um Hilfe bitten.

Das ganze solltest du nicht zu persönlich nehmen. Woher solltest du wissen, das dein Windowstool für ext2,3,4, nicht zu gebrauchen ist. Wenn die Antworten hier manchmal auch etwas harsch sind, dann ist das auch normal. Wenn du dich längere Zeit mit Linux und diesem Forum beschäftigst, wirst du es verstehen.

Antworten |