ubuntuusers.de

Jetzt lerne ich Java von 2003

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

pemibo

Avatar von pemibo

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 108

Hallo, ich hätte mal ne sehr banale Frage an alle Java-Programmierer da draußen. Ich würde sehr gerne Java lernen und habe von einem Freund ein Buch bekommen, das alles recht schön erklärt. Leider ist das Buch aber von 2003. Jetzt frage ich mich, ob ich dieses Buch trotz seines alters problemlos verwenden kann um Java zu erlernen, oder ob ich lieber in ein aktuelleres Buch investieren sollte. Danke schon mal.

MfG pemibo

löwe

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2006

Beiträge: 426

Hallo!

In dem Buch fehlen dir alle Dinge, die ab Java 5 eingeführt wurden (ich gehe davon aus, dass das Buch auf Java 1.4 eingeht)

Was also an der Sprache selbst vor allem fehlt: Generics, Annotations, andere Konstrukte wie die For-Each-Schleife, etc ...

Kann jemand Java, so dürften diese fehlenden Dinge etwa gefühlte 2 % ausmachen - der Rest läuft gleich ab wie in Java 1.4 (ein sehr großer Teil bei der Programmierung betrifft ja überhaupt das logische Verständnis. Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass dieser Punkt nicht einmal wirklich mit der verwendeten Sprache etwas zu tun hat und deshalb von Java an sich mal weitgehend unabhängig ist ☺

Ich würde also bei deinem Buch aus 2003 bleiben. Wenn du Spaß daran hast und dir die Sache liegt, kannst du dich später dann ja immer noch mit den Neuerungen in aktuelleren Java-Versionen beschäftigen - und selbst feststellen, dass diese so groß nicht sind 😉

pemibo

(Themenstarter)
Avatar von pemibo

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 108

Danke, das war genau die Antwort die ich mir erhofft hatte. ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

openbook Java ist auch eine Insel, 9. Auflage. Am linken Rand gibt's den Link zum Download des .zip-Archives.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Ich würde in ein ähnliches Horn blasen, aber doch gerne wissen, welcher Autor, welcher Titel, welcher Verlag.

Ein gutes 1.4 Buch ist auch für 1.5 nicht schlecht, aber ein Bhv-Buch für 1.6 sollte man lieber gar nicht lesen.

Parallel zu dem Buch kannst Du die zwei deutschsprachigen online-Bücher, die im Wiki Java verlinkt sind (Java-Insel, Javabuch) studieren, um an Ort und Stelle die Neuerungen kennenzulernen. Viele Leute bevorzugen ja Papier, ob in Bahn, am Strand oder im Bett.

Antworten |