ubuntuusers.de

Basisfragen zu usenet

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Unix_Samurai

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2008

Beiträge: 661

Guten Tag.

Ich hoffe doch, dass ich das richtige Forum erwischt habe. Ich habe mich schon ziemlich intensiv mit usenet beschäftgt, jedoch sind mir eininge Fragen dennoch stets offen geblieben, daher hoffe ich, dass ich nun auf Antwort treffen.

1. Es wird immer zu behauptet, dass im usenet millionen Beiträge täglich geostet werden. Denoch werden in sehr vielen Gruppen gerade mal wöchentlich ein paar veröffentlicht. Liegt das daran, dass das usenet veraltet ist, daran, dass das Thema einfach zu speziell ist oder daran, dass ich mich auf dem falschen Server befinde?

2. Welche Server sollte man nutzen? Ich weiß, dass es Server von Providern und Universitäten gibt. Auf die der anderen Provider kann ich ja leider nicht zu greifen. Auf die Server der Universitäten bin ich noch nicht gegangn, weil ich die Adressen noch nicht rausgefunden habe. Bzw ich noch nicht weiss, wie ich an diese rankomme. Könnte mir jemand sagen, ob es da offizielle Listen gibt? Außerdem gibt es ja noch andere Server, scheinbar Private. doch diese alle aus zu probieren wäre sicherlich auch sehr zeitaufwändig. Gibt es da vielleicht ene Regel, auf die man achten kann, um schnell zu guten Servern zu gelangen?

3. Ist es tatsächlich so, dass viele Bereiche, auch große Wissenschaftszweige, einfach nicht ausreichend im Usenet vertreten sind? Informatik dürfte von allen Bereichen sicherlcih am meisten vertreten sein. Generell hat Informatik die Tendenz sehr gut im Net dokumentiert zusein, immerhin besfchäftigt sie scih auch mit dieser Thematik- Aber ich habe das Gefühl, als würden vielen anderen berecihen einfach der Bezug zur Informatik fehlen, weswgen sie auch nicht stark vertreten sind. Daher frage ich mich, ob es nur meine Einbildung ist und ich einfach nur noch nciht die richtigen Quellen gefunden habe, oder ob es tatsächlich so ist und ich mir die Suche sparen kann.

snew

Avatar von snew

Anmeldungsdatum:
2. November 2006

Beiträge: 737

Wohnort: Starnberg

Post vom TS nicht richtig gelesen... Bitte löschen

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Unix Samurai schrieb:

1. Es wird immer zu behauptet, dass im usenet millionen Beiträge täglich geostet werden. Denoch werden in sehr vielen Gruppen gerade mal wöchentlich ein paar veröffentlicht. Liegt das daran, dass das usenet veraltet ist, daran, dass das Thema einfach zu speziell ist oder daran, dass ich mich auf dem falschen Server befinde?

Das kann ein "sowohl als auch" sein. Die Blütezeit des Usenet ist (leider) vorbei.

Passende Statistiken für die de-Gruppen findest Du hier.

Von vielen Menschen wird das Usenet derzeit als vorsintflutlich empfunden, da es nur Textnachrichten erlaubt und man ein separates Programm dafür braucht. Einige Mailprogramme bieten allerdings unterstützung für Newsgruppen.

Einen guten Überblick über alle verfügbaren Gruppen kann Dir Google Groups, die haben vor einigen Jahren Deja News, das damals grösste Usenet-Archiv übernommen und führen es seit dem unter ihrer eigenen Marke weiter.

2. Welche Server sollte man nutzen? Ich weiß, dass es Server von Providern und Universitäten gibt. Auf die der anderen Provider kann ich ja leider nicht zu greifen. Auf die Server der Universitäten bin ich noch nicht gegangn, weil ich die Adressen noch nicht rausgefunden habe. Bzw ich noch nicht weiss, wie ich an diese rankomme. Könnte mir jemand sagen, ob es da offizielle Listen gibt? Außerdem gibt es ja noch andere Server, scheinbar Private. doch diese alle aus zu probieren wäre sicherlich auch sehr zeitaufwändig. Gibt es da vielleicht ene Regel, auf die man achten kann, um schnell zu guten Servern zu gelangen?

Gemeinhin musst Du Dich für die Nutzung eines Servers anmelden. Solltest Du Schreibzugriff ohne Anmeldung bekommen, ist der Server fehlkonfiguriert.

Einer der besten Newsserver in Deutschland ist news.individual.de (alternativ auch news.individual.net für Menschen ausserhalb Deutschlands). Dort bekommst Du für 10 Euro im Jahr alles, was Du brauchst.

Ich selber hatte dort jahrelang einen Account. Da ich News aber nicht mehr so intensiv nutze, habe ich nur noch einen Account bei albasani.net

Über den aktuellen Stand vom OpenNewsNetwork bin ich leider nicht mehr informiert.

Über news.gmane.org kann man auf viele Mailinglisten auch per nntp zugreifen.

3. Ist es tatsächlich so, dass viele Bereiche, auch große Wissenschaftszweige, einfach nicht ausreichend im Usenet vertreten sind? Informatik dürfte von allen Bereichen sicherlcih am meisten vertreten sein. Generell hat Informatik die Tendenz sehr gut im Net dokumentiert zusein, immerhin besfchäftigt sie scih auch mit dieser Thematik- Aber ich habe das Gefühl, als würden vielen anderen berecihen einfach der Bezug zur Informatik fehlen, weswgen sie auch nicht stark vertreten sind. Daher frage ich mich, ob es nur meine Einbildung ist und ich einfach nur noch nciht die richtigen Quellen gefunden habe, oder ob es tatsächlich so ist und ich mir die Suche sparen kann.

Es gab früher einmal den Grundsatz "show traffic, get group". Dahinter verbirgt sich, dass es nur dann eine Newsgroup zu einem bestimmten Thema gibt, wenn das Interesse dafür auch vorhanden ist. Ansonsten sind viele Informationen auch in der Muttergruppe (die häufig einen Oberbegriff darstellt) versteckt.

Gruss

Dirk

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Unix Samurai schrieb:

Guten Tag.

Ich hoffe doch, dass ich das richtige Forum erwischt habe. Ich habe mich schon ziemlich intensiv mit usenet beschäftgt, jedoch sind mir eininge Fragen dennoch stets offen geblieben, daher hoffe ich, dass ich nun auf Antwort treffen.

1. Es wird immer zu behauptet, dass im usenet millionen Beiträge täglich geostet werden. Denoch werden in sehr vielen Gruppen gerade mal wöchentlich ein paar veröffentlicht. Liegt das daran, dass das usenet veraltet ist, daran, dass das Thema einfach zu speziell ist oder daran, dass ich mich auf dem falschen Server befinde?

Ich würde es nicht veraltet nennen (soziemlich jedes Internet-Protokoll hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel), es ist schlicht und ergreifend für viele Endanwender aus der Mode geraten. Das bedeutet, dass es dem Großteil der Nutzer nicht bekannt ist, bzw. durch unsäglichkeiten wie GoogleGroups mit Foren verwechselt wird. Auch sind viele schon mit der Einrichtung überfordert. Gerade wenn man für sehr spezielle Gebiete wirklich kompetente Ansprechpartner sucht kann man da aber nach wie vor glücklich werden. Z.B. im Bereich Programmieren sind die entsprechenden Newsgroups noch immer erste Wahl, man hat etwas weniger Hintergrundrauschen durch komplette einsteiger.

2. Welche Server sollte man nutzen? Ich weiß, dass es Server von Providern und Universitäten gibt. Auf die der anderen Provider kann ich ja leider nicht zu greifen. Auf die Server der Universitäten bin ich noch nicht gegangn, weil ich die Adressen noch nicht rausgefunden habe. Bzw ich noch nicht weiss, wie ich an diese rankomme. Könnte mir jemand sagen, ob es da offizielle Listen gibt?

Offizielle Listen sicherlich nicht. Such einfach nach NNTP (Newsnet Transfer Protokol) + Provider/Uni, da sollte sich dann was finden lassen. Die meisten privaten Internetprovider betreiben aber (eingeschränkte) NNTP Server.

Außerdem gibt es ja noch andere Server, scheinbar Private. doch diese alle aus zu probieren wäre sicherlich auch sehr zeitaufwändig. Gibt es da vielleicht ene Regel, auf die man achten kann, um schnell zu guten Servern zu gelangen?

Das kommt darauf an, was du unter "gut" verstehst. Für klassische Newsgroups sollte eigentlich jeder mir bekannte NNTP ausreichend gut sein. Anders sieht es aus, wenn man binary groups abonieren will, das unterstützen heutzutage meist nur kostenpflichtige Anbieter. Das ist allerdings inzwischen auch hauptsächlich zu einer rechtlich sehr anrüchigen Filesharingsuppe verkommen. Ich persönlich sehe keinen (legalen) Bedarf mehr für Binary Groups. Da gibt es bessere Verteilmodelle.

3. Ist es tatsächlich so, dass viele Bereiche, auch große Wissenschaftszweige, einfach nicht ausreichend im Usenet vertreten sind? Informatik dürfte von allen Bereichen sicherlcih am meisten vertreten sein.

Na ja die deutsche Informatik Newsgroup ist zwar denke ich gut abonomiert, aber da rollt eher der Wüstenbusch. Programmiersprachen und Betriebssysteme läuft dafür meist relativ viel. Generell hat Informatik die Tendenz sehr gut im Net dokumentiert zusein, immerhin besfchäftigt sie scih auch mit dieser Thematik- Aber ich habe das Gefühl, als würden vielen anderen berecihen einfach der Bezug zur Informatik fehlen, weswgen sie auch nicht stark vertreten sind. Daher frage ich mich, ob es nur meine Einbildung ist und ich einfach nur noch nciht die richtigen Quellen gefunden habe, oder ob es tatsächlich so ist und ich mir die Suche sparen kann. Sprich was du suchst und es wird dir vielleicht gefunden 😉.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Unix Samurai schrieb:

1. Es wird immer zu behauptet, dass im usenet millionen Beiträge täglich geostet werden. Denoch werden in sehr vielen Gruppen gerade mal wöchentlich ein paar veröffentlicht. Liegt das daran, dass das usenet veraltet ist, daran, dass das Thema einfach zu speziell ist oder daran, dass ich mich auf dem falschen Server befinde?

Welchen Server man benutzt, hat nichts mit der Anzahl der Beiträge in den einzelnen Gruppen zu tun. Die Server stehen alle untereinander in Beziehung und gleichen die Beiträge untereinander ab, so dass (innerhalb eines gewissen Zeitrahmens) alle Server die gleichen Beiträge bieten.

Die Unterschiede liegen darin, welche Gruppen ein Server bietet. Wenn also ein Server die Gruppen A, B und C hostet, ein anderer aber nur A und B, so bekommst über beide Server exakt dieselben Postings aus A und B zu sehen.

Die großen Zugangs-Provider haben eigentlich alle auch ihre eigenen News-Server laufen, so dass man sich nicht irgendwo anders anmelden muss, wenn man die Standardgruppen nutzen will.

Antworten |