ubuntuusers.de

NSD gibt keine TXT Einträge raus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Regulus

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 6

Hallo,

auf meinem Nameserver läuft nsd3. Soweit so gut. Die Software läuft einwandfrei und schnell. Jedoch bekomme ich keine TXT Einträge aus dem Zonenfile. Während Bind und PowerDNS die ich auf anderen Servern einsetze das schön brav machen.

An welcher Schraube muss ich drehen, damit "dig domainname.d TXT" auch mit einer Ausgabe funktioniert?

Danke für Eure Tipps.

Regulus

Roger_Wilco

Anmeldungsdatum:
11. August 2010

Beiträge: 224

Regulus schrieb:

An welcher Schraube muss ich drehen, damit "dig domainname.d TXT" auch mit einer Ausgabe funktioniert?

Das Zone file muss korrekt sein und in das Format von NSD gebracht werden. Der zonec gibt dir ja freundlicherweise eine Rückmeldung, wenn ersteres nicht gegeben ist.

Ansonsten ist nichts zu beachten.

Regulus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 6

Hi,

leider ist dem nicht so. Hier die Ausgabe von Dig

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
dig xn--emailmlltonne-1ob.de any @p.dns-verteiler.de

; <<>> DiG 9.7.0-P1 <<>> xn--emailmlltonne-1ob.de any @p.dns-verteiler.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 26573
;; flags: qr aa rd; QUERY: 1, ANSWER: 5, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; WARNING: recursion requested but not available

;; QUESTION SECTION:
;xn--emailmlltonne-1ob.de.      IN      ANY

;; ANSWER SECTION:
xn--emailmlltonne-1ob.de. 86400 IN      SOA     p.dns-verteiler.de. domain.24netz.de. 2011032606 28800 7200 1209600 10800
xn--emailmlltonne-1ob.de. 14400 IN      A       87.118.108.88
xn--emailmlltonne-1ob.de. 86400 IN      NS      p.dns-verteiler.de.
xn--emailmlltonne-1ob.de. 86400 IN      NS      s.dns-verteiler.de.
xn--emailmlltonne-1ob.de. 86400 IN      MX      10 mail.xn--emailmlltonne-1ob.de.

;; ADDITIONAL SECTION:
mail.xn--emailmlltonne-1ob.de. 14400 IN A       87.118.108.88

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 87.118.108.88#53(87.118.108.88)
;; WHEN: Sat Mar 26 13:43:54 2011
;; MSG SIZE  rcvd: 215

gebe ich "dig xn--emailmlltonne-1ob.de txt @p.dns-verteiler.de" ein, bekomme ich nur den SOA-Record zurück.

Und das steht im Zonefile den der nsd klaglos annimmt.

; BIND db file for xn--emailmlltonne-1ob.de

$TTL 1d
$ORIGIN xn--emailmlltonne-1ob.de.

@       IN      SOA     p.dns-verteiler.de.      domain.24netz.de. (
                        2011032606	; serial number YYMMDDNN
                        8h              ; Refresh
                        2h              ; Retry
                        14d             ; Expire
                        3h              ; Min TTL
			)

        IN 4h A 87.118.108.88
        IN  NS p.dns-verteiler.de. 
        IN  NS s.dns-verteiler.de. 

        IN  MX 10 mail
mail    IN 4h A 87.118.108.88
www     IN 4h A 87.118.108.88

        IN  TXT "v=spf1 mx a:87.118.108.88 -all"

Normalerweise müsste die spf mit ausgegeben werden. Oder habe ich einen Fehler im Zonefile den der nsd ignoriert?

Regulus

Roger_Wilco

Anmeldungsdatum:
11. August 2010

Beiträge: 224

Funktioniert doch alles korrekt:

$ dig +short www.xn--emailmlltonne-1ob.de txt @p.dns-verteiler.de
"v=spf1 mx a:87.118.108.88 -all"

Als kleine Hausaufgabe überlegst du dir mal, warum das gezeigt Ergebnis so ist, wie es ist.

Kleiner Tipp: Es hat etwas mit der Reihenfolge der Records in deinem Zonefile bzw. mit dem impliziten Wert von $ORIGIN ab dieser Zeile zu tun.

Regulus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 6

Hi Roger,

Danke für die Hausaufgabe! Deine Anregung führte mich auf die Wikipediaseite für Zonefiles.

Ich wußte nicht das bei weglassen des Namen (nicht der Zonename) eine Vererbung stattfindet. Will man dies nicht muß entweder die Zone am Zeilenanfang stehen oder der Platzhalter @ muss gesetzt werden.

Das Problem ist nun gelöst.

Regulus

Antworten |