Dan ist das ja geklärt. 👍 BTW, wo wir so schön über alpha und beta und produktiven Einsatz reden. Bei mir sieht im selben Browser wie gestern ohne grundsätzliche Änderenungen meiner Umgebung die Anzeige der Smilies mehr als verfrickelt aus. Gestern vor der zweifachen Wartung war das noch in Ordnung 😉 Soviel zum Thema Stabilität.
Ich sehe das mit den unstable Sachen ähnlich, deswegen die Frage, wie man einen Browser produktiv einsetzt. Ich mache das nur in solchen Fällen, in denen eine Wawi im Browser läuft. Der Rest ist eigentlich egal. Ich habe mir nur in der letzten Zeit mit Chrome und FF immer wieder ins Bein geschossen, aber ohne Ansehen des Entwicklungsstandes der jeweiligen Anwendung. Ich habe sogar 2 für mich sehr wichtig Scripte gckill und ffkill, falls die wieder einmal meinen. Zombies in die Welt setzen zu müssen. Das ist mein Zugeständnis an unstable, beta und sogenannte stable-Releases. Vielleicht kannst Du die Snippets gebrauchen:
agaida@ramme:/usr/bin$ cat ffkill
# Stoppen eines marodierenden fuchses (wiesels)
prockill '/firefox'
agaida@ramme:/usr/bin$ cat gckill
# Stoppen eines marodierenden google-chromes
prockill '/chrome'
Und damit man sich nicht für jeden Zombie die Finger bricht:
agaida@ramme:/usr/bin$ cat prockill
target=$1
myproc=$( ps ax | grep -v 'grep ' | grep $target | awk '{print $1}')
for a in $myproc
do
kill -9 $a
done
Nicht sehr sophisticated, aber durchaus rabiat und wirkungsvoll. Einen der beiden Aufrufe brauche ich mindestens pro Tag.