ubuntuusers.de

Mit VNC über SSH auf Windows

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Hallo,

habt ihr mir einen Tipp, wie ich eine verschlüsselte VNC-Verbindung auf einen Window-Rechner am besten realisiere?

Wenn ich mich an die VNC-Anleitung im Wiki halte bekomme ich folgenden Error:

1
2
3
4
5
6
vncviewer -via 192.168.178.46 localhost:0
john@192.168.178.46's password: 
buffer_get_ret: trying to get more bytes 4 than in buffer 0
buffer_get_string_ret: cannot extract length
buffer_get_string: buffer error
vncviewer: VNC server closed connection

Auch habe ich es schon auf diese Weise probiert: Terminal1

1
ssh -L 5902:localhost:5900 johannes@192.168.178.46

Terminal2

1
xvncviewer localhost:2

Error im Terminal1

1
2
3
buffer_get_ret: trying to get more bytes 4 than in buffer 0
buffer_get_string_ret: cannot extract length
buffer_get_string: buffer error

Error im Terminal2

1
xvncviewer: VNC server closed connection

Kennt da jemand ne Lösung? Danke

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Lies Dir mal den folgenden Beitrag durch:

http://forum.ubuntuusers.de/post/1926256/

Dazu dann noch den dort verlinkten Artikle von Chris:

http://linuxundich.de/de/ubuntu/das-eigene-pc-helpdesk/

Gruß, Martin

pr0j3ctx

Avatar von pr0j3ctx

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

Hi,

das liest sich so, als wolltest du dir die Oberfläche eines Windows-Desktops anzeigen. Ist dies korrekt? Ich kenne den Eintrag im Wiki nicht, aber da Windows kein SSH hat, ist der Aufwand sicherlich etwas größer, oder?

Schöne Grüße pr0

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Dazu dann noch den dort verlinkten Artikle von Chris:

http://linuxundich.de/de/ubuntu/das-eigene-pc-helpdesk/

Ja, die Methode ist nicht schlecht, habe darüber auch schon öfters Support gegeben. Ich will mich allerdings auf den Windows-Rechner öfters verbinden ohne dass sich dort jemand sitzen muss.

@pr0j3ctx einen SSH-Server habe ich dort ja schon, ich kann auch verbinden, deswegen habe ich im ersten Beitrag auch noch die zweite Methode gelistet. Ich nutze dazu freeSSHd. Habe aber auch für andere Methoden ein offenes Ohr.

pr0j3ctx

Avatar von pr0j3ctx

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2010

Beiträge: 70

Welche VNC Versionen nutzt du denn? Hast du die Verbindung mal ohne SSH getestet? Für mich sieht das Problem nicht zwingend nach einem Fehler des SSH Tunnels aus.

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

pr0j3ctx schrieb:

Welche VNC Versionen nutzt du denn? Hast du die Verbindung mal ohne SSH getestet? Für mich sieht das Problem nicht zwingend nach einem Fehler des SSH Tunnels aus.

Eine normale VNC-Verbindung lässt sich problemlos aufbauen. Auch eine SSH-Verbindung, dort gibt es allerdings leichte Darstellungsfehler im Linuxterminal, d.h. die Schrift der neuen Session legt sich über das vorher vorhandene und die Ausgabe eines Befehls bekommt man nur zu sehen wenn man ein zweites mal mit Enter bestätigt.

Meine Versionen auf Linux:

1
2
3
4
5
$ ssh -v
OpenSSH_5.8p1 Debian-1ubuntu3

$ vncviewer --version
TightVNC Viewer version 1.3.9

Meine Versionen auf Windows:

1
2
3
4
freeSSHd version 1.2.4

TightVNC Server for Windows
Version 2.0.2

pr0j3ctx

Avatar von pr0j3ctx

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2010

Beiträge: 70

DIe SSH Verbindung baust du von Windows nach Linux auf?

Probier ggf. mal andersrum.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Hast Du auf dem Windows TightVNC-Server die Optionen "Allow Loopback Connections" and "Allow only Loopback Connections" gesetzt? Die sind nämlich standardmäßig deaktiviert und nötig für SSH localhost Verbindungen.

Gruß, Martin

EDIT:
Mal noch ein Link dazu: http://diddy.boot-land.net/ssh/files/vnc.htm

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

pr0j3ctx schrieb:

DIe SSH Verbindung baust du von Windows nach Linux auf?

Nein, nur vom Linuxrechner auf den Windows

Newubunti schrieb:

Hast Du auf dem Windows TightVNC-Server die Optionen "Allow Loopback Connections" and "Allow only Loopback Connections" gesetzt? Die sind nämlich standardmäßig deaktiviert und nötig für SSH localhost Verbindungen.

Danke, das habe ich ganz übersehen, allerdings kam die Fehlermeldung danach immer noch da der Fehler offensichtlich von freeSSHd aus ging. Dort hat es allerdings eine ähnliche Option bei den Einstellungen im Reiter "Tunneling" "allow port forwarding", dass hat es gebracht.

ich verbinde nun einfach so:

1
vncviewer -compresslevel 7 -via 192.168.178.46 localhost

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Antworten |