ubuntuusers.de

FTP via IPv6: connection refused

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

AugustQ

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

möglicherweise bin ich hier im falschen Forum. Dann bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.

Hi,

ich habe folgendes Problem:

1
2
3
4
august@August-Ryzen:~$ ftp  XXXXXX.dynv6.net
ftp: connect to address 2a02:908:1994:ce80:ba27:XXXX:XXXX:XXXX: Connection refused
Trying 37.201.118.153...
^Caugust@August-Ryzen:~$ 

Der gleiche Zugriff funktioniert mit ssh:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
august@August-Ryzen:~$ ssh XXXXXX.dynv6.net
Linux RasPiAQ 4.19.66-v7+ #1253 SMP Thu Aug 15 11:49:46 BST 2019 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Fri Dec  4 17:10:41 2020 from 2a02:908:1994:ce80:cd5a:XXXX:XXXX:XXXX
august@RasPiAQ:~ $ exit
Abgemeldet
Connection to XXXXXX.dynv6.net closed.
august@August-Ryzen:~$

Der Zugriff funktioniert auch via IPv4:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
august@August-Ryzen:~$ ftp 192.168.0.10
Connected to 192.168.0.10.
220 ProFTPD 1.3.5b Server (RasPi) [192.168.0.10]
Name (192.168.0.10:august): 
331 Password required for august
Password:
230 User august logged in
Remote system type is UNIX.
Using binary mode to transfer files.
ftp> exit
221 Goodbye.
august@August-Ryzen:~$ 

Warum klappt dies via IPv6 nicht?

Hintergrund: Ich habe einen RasPi als Server und will auf diesen von ausserhalb zugreifen. Nun bin ich aber bei Unitymedia und habe somit nur IPv6. Also will ich den Zugriff per IPv6. Zugreifen will ich von meinem Tablet aus und zwar per TotalCommander, dieser kann aber nur FTP (meines Wissens). Es gibt ein Plugin für SFTP, aber dieses verwendet auch die IPv4-Adresse (von meinem Ubuntu-PC aus geht es per SFTP).

Umgebung: Internet über Unitymedia. RasPi als Ziel, läuft unter Raspbian. Mein PC hier läuft mit Ubuntu 20.04. Einen entsprechenden Eintrag habe ich bei dynv6.com angelegt. ping auf meinen RasPi funktioniert, auch von aussen.

Schönen Gruß AugustQ

Moderiert von kB:

Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ in einen besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wichtig ist, dass der FTP auch auf der IPv6-Adresse lauscht. Zeige mal

nmap -6 -p 21 IPv6-Adresse

Dann haben die Schrottrouter (und auch die Fritten) von UM eine aktive PI-Firewall, auch für IPv6. Das würde das Zugriffsproblem von außen erklären.

EDIT: Den Portscan auch für Port 20 machen.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

Hi,

ich musste erst mal nmap auf dem RasPi installieren. OK, hier sind die Ergebnisse:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
august@RasPiAQ:~ $ nmap -6 -p 21 IPv6-Adresse

Starting Nmap 7.40 ( https://nmap.org ) at 2020-12-04 17:36 CET
Failed to resolve "IPv6-Adresse".
WARNING: No targets were specified, so 0 hosts scanned.
Nmap done: 0 IP addresses (0 hosts up) scanned in 0.24 seconds
august@RasPiAQ:~ $ nmap -6 -p 20 IPv6-Adresse

Starting Nmap 7.40 ( https://nmap.org ) at 2020-12-04 17:36 CET
Failed to resolve "IPv6-Adresse".
WARNING: No targets were specified, so 0 hosts scanned.
Nmap done: 0 IP addresses (0 hosts up) scanned in 0.25 seconds
august@RasPiAQ:~ $ 

Wie schon geschrieben: ssh und sftp gehen, ping geht auch. Auf der Router-Seite müsste somit alles richtig eingestellt sein.

Schönen Gruß August

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

OK, gesehen, Fehler gemacht, wird korrigiert.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

jetzt die korrigierte Fassung:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
august@RasPiAQ:~ $ nmap -6 -p 21 2a02:908:1994:ce80:ba27:XXXX:XXXX:XXXX

Starting Nmap 7.40 ( https://nmap.org ) at 2020-12-04 17:40 CET
Nmap scan report for 2a02:908:1994:ce80:ba27:XXXX:XXXX:XXXX
Host is up (0.00026s latency).
PORT   STATE  SERVICE
21/tcp closed ftp

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.26 seconds
august@RasPiAQ:~ $ nmap -6 -p 20 2a02:908:1994:ce80:ba27:XXXX:XXXX:XXXX

Starting Nmap 7.40 ( https://nmap.org ) at 2020-12-04 17:41 CET
Nmap scan report for 2a02:908:1994:ce80:ba27:XXXX:XXXX:XXXX
Host is up (0.00025s latency).
PORT   STATE  SERVICE
20/tcp closed ftp-data

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.30 seconds
august@RasPiAQ:~ $ 

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

ich bin einen Schritt weiter.

Als Software läuft ProFTPD. Es gibt eine Konfigurationsdatei für diese Software: /etc/proftpd/proftpd.conf

Und in dieser findet man:

1
2
3
# Set off to disable IPv6 support which is annoying on IPv4 only boxes.
# UseIPv6                               off    by AQ
UseIPv6                         on

Original steht das auf off, das habe ich dann umgestellt auf on.

Jetzt kann ich im lokalen Netz per FTP zugreifen, aber noch nicht über mein Tablet (obwohl dies auch im lokalen Netz hängt).

Da muß ich noch dran arbeiten.

Schönen Gruß AugustQ

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

und noch einen Schritt weiter:

auf dynv6.com habe ich einen neuen Eintrag angelegt: XXXXXX2.dynv6.net

Bei den IP-Adressen habe ich nichts eingetragen, aber einen AAAA-record habe ich angelegt und dort die IPv6-Adresse meines RasPi eingetragen.

Ergebnis: ich komm jetzt von meinem Tablet aus drauf. Irgendwie wollte die Software auf meinem Tablet immer per IPv4 zugreifen.

Jetzt muß ich noch 2 Dinge machen: aufräumen und prüfen, ob ich wirklich "von aussen" auf meinen RasPi komme.

Schönen Gruß AugustQ

Antworten |