ubuntuusers.de

Fujitsu Esprimo Mobile V6555

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Alex2

Avatar von Alex2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 161

Hallo!

Ich habe bisher einen Fujitsu-Siemens Amilo Pa1510. Der reicht im Prinzip für meine Zwecke aus, leider wird er von Ubuntu/Linux aber nicht gut unterstützt (besonders die Grafik läuft sehr schlecht, aber auch die Soundkarte konnte ich nicht richtig zum Laufen bringen).

Jetzt könnte ich den bei einem Gebraucht-PC-Händler in Zahlung geben und durch Zuzahlung von 150 € einen Fujitsu Esprimo Mobile V6555 bekommen.

Die Frage ist jetzt: lohnt sich das? Wird vor allem die Grafikkarte (Nvidia GeForce 8200M) besser unterstützt? In den Hardwaredatenbanken (UU-Wiki, Linux HCL, Ubuntu-Wiki) taucht diese Karte nicht auf. Bei NVIDIA selbst erscheinen Treiber für GeForce 8200M G, nicht aber für GeForce 8200M (was ist da der Unterschied? Laut Händler ist eine 8200M drin, im oben verlinkten Datenblatt steht 8200M G). Diesem Thread nach wird zumindest die 8200M G unterstützt.

Hat zufällig jemand dieses Notebook oder die gleiche Grafikkarte? Wie könnte ich das bei dem Händler testen (mit der Live-CD sind ja keine probrietären Treiber aktiv)?

Meine Anforderungen an die Grafikleistung wären: GNOME Shell, Quantum GIS und Google Earth sollten flüssig laufen.

Alex2

(Themenstarter)
Avatar von Alex2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 161

Jetzt habe ich doch noch was in der UU-Hardwaredatenbank gefunden: Hardwaredatenbank/Notebooks (letzte Zeile in der Tabelle "Fujitsu Siemens")

Allerdings ist da die Rede von "Fujitsu Siemens" und nicht von "Fujitsu". Sind die Notebooks baugleich?

Alex2

(Themenstarter)
Avatar von Alex2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 161

OK, ich habe das Notebook jetzt und es scheint soweit gut mit Ubuntu (Oneriric) / GNOME Shell zu funktionieren!

Fürs Archiv:

Es handelt sich um ein Fujitsu ESPRIMO Mobile V6555.

lspci -nnk | grep -i VGA -A2

gibt folgendes aus:

02:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation C79 [GeForce 9200M G] [10de:086f] (rev b1)
	Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:1151]
	Kernel driver in use: nvidia

Es hat also scheinbar eine andere Grafikkarte, als in der Beschreibung genannt (GeForce 9200M G statt GeForce 8200M G).

Bei der Installation (Live-CD) musste nomodeset eingestellt werden (ohne diese Einstellung war nach dem Booten von der CD nur das Hintergrundbild zu sehen). Dazu muss man nach dem BIOS-Splash [F6] drücken, dann die Sprache auswählen, dann nochmal [F6] drücken und "nomodeset" auswählen.

Nach der Installation standen vier proprietäre Treiber zur Verfügung: "Beschleunigter Grafiktreiber von NVIDIA (Version 173)", "NVIDIAs beschleunigte Grafiktreiber (Nachträgliche Aktualisierungen) (Version 173-updates)", "Beschleunigter Grafiktreiber von NVIDIA (Version current) [Empfohlen]" und "NVIDIAs beschleunigte Grafiktreiber (Nachträgliche Aktualisierungen) (Version current-updates)". Die beiden letzteren scheinen dabei am besten zu funktionieren.

Ein kleines Problem gibt es mit der Bildschirmhelligkeit: diese war nach dem Hochfahren immer auf der niedrigsten Stufe eingestellt. Die Einstellung mit [Fn] + [F8] bzw. [Fn] + [F9] funktioniert nicht (bei Betätigung der Tastenkombination nur kurzes Erscheinen des Helligkeits-Einstellungs-Symbols und Flackern des Bildschirmes). Die Helligkeit konnte nur über SystemeinstellungenBildschirm eingestellt werden. Ich habe das jetzt mal durch folgende Änderung in der Datei /etc/default/grub behoben:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"

ändern in

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi_osi=Linux acpi_backlight=vendor"

und danach

sudo update-grub

ausführen.

Damit ist der Bildschirm hell eingestellt, die Helligkeit kann jetzt aber nicht mehr verändert werden (jedenfalls habe ich noch keine Möglichkeit entdeckt)!

Diese [Fn]-Tastenkombinationen funktionieren:

  • WLAN an/aus: [Fn] + [F1]

  • Ton aus (mute): [Fn] + [F3]

  • Ton leiser: [Fn] + [F4]

  • Ton lauter: [Fn] + [F5]

  • Webcam an/aus: [Fn] + [F7]

  • [Fn] + [F10]: Bereitschaftsmodus (Mond-Symbol)

Diese [Fn]-Tastenkombinationen scheinen keine Funktion zu haben:

  • [Fn] + [F6] (Maus-Symbol): soll warscheinlich dazu da sein, das Mousepad an- und abzustellen

  • Bildschirmhelligkeit mit [Fn] + [F8] und [Fn] + [F9], wie oben erwähnt

  • [Fn] + [F10]: Bildschirm-Symbol?

  • [Fn] + [F110]: Lüfter-Symbol?

Antworten |