ninsa
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2012
Beiträge: 62
|
Hallo zusammen, ich habe mir letztes Jahr mein neues Desktop-System ohne Grafikkarte zusammengestellt, da ich nur ältere Spiele mag und für mich ein Ryzen 5600G eigentlich mehr als genug für meine "Zocker"-Bedürfnisse ausreicht. Dementsprechend ist bei mir nur ein 400W Netzteil verbaut. Ich gebe zu, das war ein Fehler, denn nun sind doch einige moderne Titel (z.B. Baldurs Gate 3) für mich interessant. Meine Frage, wäre es denn möglich, trotzdem noch eine Full-HD Grafikkarte einzubauen?
Hier mein jetziges System: CPU: AMD Ryzen 5 5600G, 6x 3.9GHz, 16MB L3 Cache (Zen3)
MBO: Gigabyte B550 GAMING X V2, AMD AM4
RAM: 2x 16GB DDR4-3000, Corsair Vengeance LPX black, Rev S Bulk
SSD: 500GB Samsung 980, M.2 PCIe 3.0 (MZ-V8V500BW)
HDD: 4TB WD Red, SATA3 (WD40EFAX)
PSU: 400W be quiet! Pure Power 11 - 80+ Gold
WLC: 2400Mbps ASUS PCE-AX3000 mit Bluetooth - AX200
FAN: Scythe Mugen 5 Rev. C
CFA: 2x be quiet! Silent Wings 4 PWM, 120mm Diese Grafikkarte: Sapphire Pulse Radeon RX 7600 Gaming OC 8GB GDDR6 https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-7600-8g-gddr6 https://www.chip.de/test/Sapphire-Pulse-Radeon-RX-7600-Gaming-OC-8GB-GDDR6-im-Test_184805134.html mit Leistungsaufnahme 185W wäre denke ich sehr gut für Full-HD. Wäre das z.B. mit einem 400W Netzteil überhaupt möglich? Oder braucht man dafür dann schon ein 550W Netzteil? Falls nicht machbar, hat jemand vielleicht einen anderen Vorschlag einer möglichen Grafikkarte. Ich lege mich auf AMD fest, da ich nur freie Treiber und langfristige Treiber-Unterstützung möchte. Für alle Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4662
|
Nicht nur die Gesamtleistung ist maßgeblich. Leistungsfähige dezidierte Grafikkarten wollen auf der 12 Volt Stromversorungsschiene jederzeit, auch unter Volllast hinreichend Leistung abrufen können, ohne dass die Spannung einbricht. Die Ampere muss man in der Dokumentation des Netzteils selbst nachschauen und mit der maximalen Leistungsaufnahme der gewünschten Grafikkarte, plus einiges an Sicherheitsreserve ins passende Verhältnis bringen.
|
ninsa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2012
Beiträge: 62
|
Ich sehe hier bei "DC Output 12V1 und 12V2": 32A (=Ampere?), siehe Anhang. Bei den Produktspezifikationen der Graka https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-7600-8g-gddr6#Specification sehe ich nur: Leistungsaufnahme
185W Total Board Power
Mindestens 550W Netzteil
1 x 8-pin Stromstecker
Ein PCI Express basierter PC mit einem freien X16 Grafikslot auf dem Mainboard wird benötigt.
Mindestens 8GB Systemspeicher werden benötigt. 16GB sind empfohlen. Zugegeben, das mit den Ampere verstehe ich nicht ganz. Aber "Mindestens 550W Netzteil" scheint eindeutig.
- Bilder
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4662
|
ninsa schrieb: Ich sehe hier bei "DC Output 12V1 und 12V2": 32A (=Ampere?), siehe Anhang.
Combined Power ist etwas anderes als die Ampere auf einer einzelnen (dezidierten) Stromschiene für die Grafikkarte. Ein Kabel mit Stecker für die 12 Volt Stromversorgung geht üblicherweise aufs Mainboard. Diese Stromschiene steht dann für die Grafikkarte nicht mehr zur Verfügung und die Stromstärke dieser Schiene muss dann von der Combined Power weg gerechnet werden. Oder man liest eben nach, was das Netzteil denn nun wirklich an Ampere auf der Stromschiene für die Grafikkarte zur Verfügung stellt. Und immer Reserve einplanen! Besser großzügig.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4662
|
Mit dem nun hoch geladenen Anhamg im Bildchen stehen die Amperzahlen. Je nach dem, wie es gesteckt wurde, sind dann 24 oder 20 Ampere maximal auf der 12 Stromschiene Spitzenleistung verfügbar. Ampere? "Macht doch Watt ihr Volt!" So kann man sich das leicht merken. Wattzahl durch Voltzahl geteilt gleich Amperezahl. So einfach ist das. Und wurde auch in der Schule schon gelernt 😎 War es in der fünften oder sechsten Klasse damals™? Aber auch daran denken, dass so ein Netzteil auch Netzschwankungen in der Haushaltstromversorung ausgleichen muss (Haltezeit), und die werden leider immer schlimmer. Die Haltezeit schwächerer Netzteile ist meist kürzer, als die der stärkeren Netzteile. Wenn es blöde kommt, funktioniert das mit dem 400 Watt Netzteil erstmal auf den ersten Blick. Aber wenn im Winter dann eine Heizung auch nur in der Nachbarschaft durchstartet, Brenner, Pumpen oder Elektroheizungen anspringen, fliegt man mitten im Spielgeschehen bei ungespeicherten Spielstand rücksichtslos beim meistern schwieriger Abschnitte aus dem Spiel, oder es gibt sogar einen kompletten Absturz. Wenn auf Linux, zwar meist nicht das ganze System wie auf Windows, sondern nur das Spiel und Wine. Ärgerlich ist das dann aber trotzdem. Netzteile sind die falsche Stelle, um an der Hardware zu sparen, wenn man ein stabiles System haben will.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3051
|
Ein Pure 400 Watt wäre mir doch etwas "heiß". 4060 ... ☹ Du hast da nun mal keine Gaming Hardware. 5600G hat nur 16MB Level 3 Egal - dein Spiel scheint nur DX11 zu sein ...
|
ninsa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2012
Beiträge: 62
|
Vielen Dank trollsportverein für die tolle Erklärung und deine Geduld! Das hat sehr viel geholfen. Ich habe es nun verstanden, nachgerechnet und das Netzteil ist wirklich zu knapp bemessen. Risiken will ich natürlich auch nicht eingehen. Und eine schwächere Grafikkarte, die mit den 400W als Notlösung funktioniert macht auch keinen Sinn. Sparen wollte ich damals bei der Hardware zwar auch nicht, denn eine Graka war nie geplant. Doch dafür sind die 400W aber definitiv zu wenig. Danke auch Hakel für deinen Input! Ich werde entweder später mal eine anderes Netzteil+Graka kaufen, oder wahrscheinlicher diesen PC an den Nachwuchs "abstoßen" ☺ und dann neu eine nicht-APU+Graka in einem vernünftig bemessenen System kaufen. Positiv ist, der Ryzen 5600G ist schon sehr gut und viele ältere Spiele (Skyrim, Halo) dich mich sowieso mehr interessieren, laufen perfekt. Damit markiere ich das Thema als gelöst.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3051
|
400W als Notlösung
Eine Nvidia 4060 benötigt 100 Watt und würde für deinen Fall reichen. Wenn du 2k/4k willst, geht das natürlich nicht mehr.
ältere Spiele (Skyrim, Halo)
Bei Skyrim/Fallout 4 komme ich mit ein paar Texture Packs (mods) und ENB schnell auf 6GB VRam. Ohne diese Mods wäre mir das zu alt/häßlich. Die GPU muß gar nicht so toll sein, es geht um den VRam. https://www.youtube.com/watch?v=oC57wgNaL4g Nur als Beispiel Es ist natürlich alles relativ ... ☹ Unreal Engine 5, ENB, Raytracing - Demos bei Youtube
|
ninsa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2012
Beiträge: 62
|
hakel2022 schrieb: Eine Nvidia 4060 benötigt 100 Watt und würde für deinen Fall reichen. Wenn du 2k/4k willst, geht das natürlich nicht mehr.
Also ich habe mich auf FUll-HD festgelegt und will auch nicht mehr. Auch habe ich keine Pläne einen neuen Monitor zu kaufen. Die 4060 hört sich schon sehr gut an - allerdings wollte ich mich von Nvidia fernhalten. Das proprietäre Treiber-Hickhack hat mich immer abgeschreckt. Und irgendwann ist der Support auf einfach weg, dann steht man ohne Treiber da (abgesehen vom unbrauchbaren nouveau). https://endoflife.date/nvidia Gibt es kein ähnlich genügsames AMD-Äquivalent? Ansonsten hört es sich sehr gut an. Mit 115 Watt wäre der Anschluss an der 12V-Schiene/20A ok? Falls ich es richtig verstanden habe 😬 wären da rechnerisch max. 240W möglich?
Bei Skyrim/Fallout 4 komme ich mit ein paar Texture Packs (mods) und ENB schnell auf 6GB VRam. Ohne diese Mods wäre mir das zu alt/häßlich. Die GPU muß gar nicht so toll sein, es geht um den VRam. https://www.youtube.com/watch?v=oC57wgNaL4g Nur als Beispiel
Guter Punkt. Ja, es ist schon verlockend.
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1712
Wohnort: Ruhrgebeat
|
ninsa schrieb:
Gibt es kein ähnlich genügsames AMD-Äquivalent?
Ja, gibt es, z.B. hier: https://www.notebooksbilliger.de/powercolor+rx+6500xt+fighter+4g+751912 Grüße schollsky
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3051
|
Gibt es kein ähnlich genügsames AMD-Äquivalent?
Nein Ram, Leistung, Features und Verbrauch sind "alternativlos". Daran wird sich auch nichts ändern in absehbarer Zeit. Wenn du Skyrim magst, solltest du dir Enderal ansehen. Das baut auf Skyrim auf und ist kostenlos! 👍
|
ninsa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2012
Beiträge: 62
|
hakel2022 schrieb: Gibt es kein ähnlich genügsames AMD-Äquivalent?
Nein
Ja, es sieht tatsächlich konkurrenzlos aus. Ram, Leistung, Features und Verbrauch sind "alternativlos". Daran wird sich auch nichts ändern in absehbarer Zeit.
Trotzdem sind mir da schlechtere Specs bei AMD lieber als Nvidia. Ich denke eine RX 6600 wäre doch genug für meine bescheidenen Ansprüche für 1080p, ich spiele auch keine neuen AAA-Titel. https://www.youtube.com/watch?v=mx_tw8D3y1M Die RTX 4060 verbraucht über 10W im Idle, das ist für wenig-Spieler wie mich schon ausschlaggebend: https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-4060-ventus-2x/39.html Wenn du Skyrim magst, solltest du dir Enderal ansehen. Das baut auf Skyrim auf und ist kostenlos! 👍
Super Tipp, das kannte ich nicht! ☺
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3051
|
schlechtere Specs bei AMD lieber als Nvidia
Schlecht ist nie gut 🤣 . Ich besitze eine 6600, kannst du mit der 4060 nicht vergleichen. Die Nvidia ist 2 Jahre jünger und eine neue Generation. Skyrim ist sehr sehr anspruchsvoll! Du nutzt das Spiel einfach nicht "korrekt". Die Herstellerfirma stellt nur eine Grundversion zur Verfügung. Der wahre Inhalt ist OpenSource (Mods). Du benötigst das Portal "Nexus" sowie den Modmanager 2. Enderal, Bruma, Fallout London (Nachfolger von Skyrim) sind bereits deutlich besser als die normale Kaufversion. Idle ist bei einem Gaming Rechner irrelevant, Playstation haben gar keine Energiesparfunktionen. Die 4060 ist aber sehr effizient trotz der Leistung. Man muß die Frames limitieren, bei AMD nennt sich das "Chill". Dann sinkt der Verbrauch drastisch, keine Lüftergeräusche Idle/Skyrim (gemoddet!). Viel Spaß! P.S. bei Youtube gibt es Lehrfilme zu Skyrim, sogar in Deutsch. "Anemos" https://www.youtube.com/watch?v=wJpUz4Lso7Q
|
ninsa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2012
Beiträge: 62
|
Danke! Das ist sehr hilfreich und ich habe jetzt einen viel besseren Überblick. 👍 Die RTX 4060 ist schon verrückt effizient für die Leistung, gerade unter Last. Und stimmt auch, schlecht ist nie gut. 😀 Ich überlege noch etwas und werde mich dann zwischen RTX 4060, neuem PSU+RX 7600, oder gar der alten RX 6600 entscheiden. Es ist ja nicht wirklich ein Gaming Rechner.
|