Ich denke, das kann man als allgemeine Anleitung formulieren. Es kommt m.E. nur darauf an, ob das betreffende Gerät überhaupt von usb-modeswitch umgeschaltet werden kann. Ein Versuch bei Problemen kann da aber nie schaden.
edit: Ich würde neben dem jetzigen Absatz unter USB_ModeSwitch: Beispiele einen allgemeinen Absatz einfügen und bei der Gelegenheit den E160 in die Tabelle darunter eintragen.
Manche von usb_modeswitch unterstützte Geräte werden nicht umgeschaltet, weil es keine udev-Regel dafür gibt. Dies kann relativ einfach korrigiert werden. Mittels des Befehls
lsusb
sucht man bei eingestecktem Stick dessen sog. Vendor- und Product-IDs heraus, beispielsweise beim Huawei E160 (z.B. von O2 und Tchibo vertrieben):
ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E270 HSDPA/HSUPA Modem
Hier ist die Vendor-ID 12d1 und die Product-ID 1003. Für diese trägt man dann eine Regel in die Datei /lib/udev/rules.d/61-option-modem-modeswitch.rules ein. Hierzu öffnet man sie mit Administratorrechten
gksudo gedit /lib/udev/rules.d/61-option-modem-modeswitch.rules
und fügt am Ende der Liste ähnlicher Regeln folgende Zeile ein (12d1 und 1003 durch die oben ermittelten IDs ersetzen):
ATTRS{idVendor}=="12d1", ATTRS{idProduct}=="1003", RUN+="modem-modeswitch -v 0x%s{idVendor} -p 0x%s{idProduct} -t option-zerocd"
Nach einem Neustart sollte usb-modeswitch den betreffenden Stick dann automatisch auf Modembetrieb umschalten.
Bitte mal auf Tauglichkeit querlesen. ☺