ubuntuusers.de

Ubuntu mit Programmen, Config, User zwischen zwei PC mit Nextcloud Syncen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

cloudraspi

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich möchte mein Ubuntu von meinem PC auf meinen Laptop Syncen. Also alle Einstellungen, Programme, Nutzer, Dateien und das über meinen Nextcloud-Server.

Bsp.: ich installiere ein Programm auf meinem PC und kann es auch direkt auf meinem Laptop verwenden.

Was müsste ich dafür beachten, gibt es dafür schon fertige Lösungen (habe da nichts gefunden)?

  • reicht es vielleicht bestimmte Verzeichnisse zu synchronisieren?

  • es muss nicht unbedingt über die Nextcloud erfolgen.

System:{PC(Ubuntu,Nextcloud-Client) ←> Laptop(Ubuntu,Nextcloud-Client)} :: Sever(Ubuntu,Nextcloud)

Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe ☺

ThomasKrichel

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 184

Das Problem fängt damit an, dass in beiden Geräten unterschiedliche Hardware verbaut ist (und dementsprechend unterschiedliche Treiber etc. genutzt werden). Da einfach zu synchronisieren geht garantiert schief.

[...] Also alle Einstellungen, Programme, Nutzer, Dateien

reicht es vielleicht bestimmte Verzeichnisse zu synchronisieren?

  • Für Dateien (denke ich mal ist eigentlich klar) wäre das soweit möglich.

  • Einstellungen muss man trennen, zwischen benutzerdefinierten (also die im Homeverzeichnis = geht) und benutzerübergreifenden (diverse Verzeichnisse = Beziehen sich zum Teil auch auf Systemeigenschaften, also keine gute Idee!).

  • Programme einfach synchronisieren = aus genannten Gründen nein. Ein Lösungsansatz wäre vielleicht, eine Paketliste zur Wiederherstellung zu erzeugen und diese per Script abgleichen zu lassen.

ThomasKrichel

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 184

Eine weitere, vielleicht noch simplere Möglichkeit Programme abzugleichen: Einfach ein Script zum installieren von Programmen basteln, welches das Paket zudem in eine Datei schreibt.

Beispiel: Du bastelst dir ein Script install.sh mit folgendem Inhalt:

#!/bin/sh
sudo apt-get -y install "$@" && echo "$@" >>  /Pfad/zum/Server/installierte_programme.txt

Fortan installierst du deine Programme einfach mit dem Befehl:

1
./install.sh PROGRAMM1 PROGRAMM2 PROGRAMM3...

(Sofern der Pfad des Scripts nicht in der Umgebungsvariablen steht, musst du natürlich den vollständigen Pfad zum Script verwenden).

Dann bräuchtest du nur noch ein Script, welches sofern die datei "installierte_programme.txt" auf dem Server existiert, die darin enthaltenen Programme installiert

#!/bin/bash
if [ -f "/Pfad/zum/Server/installierte_programme.txt" ]
        then
                xargs -a "/Pfad/zum/Server/installierte_programme.txt" sudo apt-get -y install 
                rm "/Pfad/zum/Server/installierte_programme.txt"
        fi

bluedxca93

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 388

Die Installierten Anwendungen könnte man insofern syncen, das man mit apt-get Pakete herunterlädt und installiert. Danach eine ssh Veebindung mit dem PC aufbauen und die Daten mit rsync synchronisieren. Dann darüber auch die Programmpakete installieren. ssh, rsync und apt/dpkg würd ich mir mal genau durchlesen.

Am sichersten finde ich es zwei USB Stick zu formatieren mit ext4 und von Hand die Änderungen und die Programmpakete zu sichern. Das ganze System ständig vollautomatisch zu synchronisieren ist bei unterschiedlicher Hardware Unsinn.

ThomasKrichel

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 184

bluedxca93 schrieb:

Die Installierten Anwendungen könnte man insofern syncen, das man mit apt-get Pakete herunterlädt und installiert. Danach eine ssh Veebindung mit dem PC aufbauen und die Daten mit rsync synchronisieren. Dann darüber auch die Programmpakete installieren.

Was genau wäre daran syncen? Man macht damit im Grunde alles doppelt, zudem noch manuell von Hand statt automatisiert. Davon abgesehen müssten für SSH auch noch beide Geräte zwingend laufen.

Antworten |