ubuntuusers.de

Neuer Scanner! Eine Empfehlung von Euch.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

stenie

Avatar von stenie

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 168

Wohnort: Nordhorn

Hallo,

ich habe mir vor ca. 10 Jahren einen Canon Lide 25 gekauft und der macht nun Probleme. Es wird Zeit sich nach einem neuen Scanner umzusehen.

Scannen kommt nicht so häufig vor und wenn dann überwiegend Dokumente oder zum Erstellen von Kopien.

Ich suche einen Scanner (viellicht auch eine Kombi aus Drucker und Scanner) der nicht ganz so teuer ist aber voll von Linux (Sane) unterstützt wird. Ich habe auch noch eine Lizenz von Vuescan.

Nun sagt bitte nicht ich soll beim Projekt SANE nachsehen, dass könnte ich, aber ich suche Eure Meinungen und Erfahrungen!

Welche Scanner/Kombi nutzt ihr so und welche könnt ihr mir aus persönlichen Erfahrungen empfehlen.

Freue mich auf Antworten.

Gruß Jens

Moderiert von Antiqua:

Aus Drucken, Scannen, Faxen in die Kaufberatung verschoben.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3099

Hallo stenie,

ich verwende seit Ubuntu 9.x einen Epson perfection V300 photo und bin sehr zufrieden damit. Leider muss man den Treiber manuell installieren aber mit der Wiki Seite Epson-Scanner ist das kein Problem.

Gruß

Tom

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11237

Wohnort: München

Ich habe einen HP Officejet 8600 Pro (http://geizhals.de/705626). Die Druckkosten sind mit den XL-Patronen durchaus akzeptabel und er hat einen ADF- und Flachbrettscanner (und kann ohne angeschalteten PC Kopieren und Faxen). Mit der aktuellen hplip von der HP-Webseite läuft er super unter Ubuntu 12.04. Die Scan-Qualität ist auf den Office-Betrieb ausgerichtet, gute Foto-Scans sollte man mit einem besseren Scanner machen.

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Wohnort: Österreich

Ich verwende seit ca. 3 Monaten den HP Deskjet 3070A (https://geizhals.at/eu/664925). Das Drucken und Scannen funktioniert sowohl via USB & WLAN. Das Scannen über WLAN kann / muss ich mit HPLIP anstoßen. Einfach den Drucker in dem HPLIP-GUI auswählen und auf scannen klicken. Vor eben 3 Monaten gab es das Gerät + Patronen um 65€ beim Libro.

jam69

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: 138

Wohnort: Frankfurt a.M.

Ich hab mir vor ein paar Monaten einen Canon Lide 210 zugelegt und der läuft perfekt unter Precise Pangoline 12.04 LTS. Als Vorteil sehe ich auch das die Stromversorgung über USB läuft. In diesem Thread findest du noch ein paar Ehrfahrungen von Usern zum deinem Thema ☺

-totschka-

Avatar von -totschka-

Anmeldungsdatum:
20. November 2012

Beiträge: 284

Wenn mein LiDE 25 jetzt den Geist aufgeben würde, dann wüsste ich sofort, dass ich wieder einen LiDE kaufe. Ich würde wahrscheinlich drauf schauen, dass er ein wenig schneller ist. 😉

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Ergänzend zum Post von senden9 kann ich das Modell HP Deskjet 3055a All in One, aus dem niedrigeren Preissegment empfehlen. Läuft alles ootb, wie beschrieben, incl. WLAN. HP Unterstützung für Linux (Drucker/Scanner etc) ist sehr gut. Gerät ist insgesamt etwas "rappelig" und nicht der schnellste, verrichtet aber sonst brav seinen Dienst. 10 Jahre wird der (vermutlich) nicht halten aber bei den Preisen meckern.....!?

jorö

Avatar von jorö

Anmeldungsdatum:
25. März 2009

Beiträge: 437

Wohnort: HD, Kurpfalz

A l i a s schrieb:

Ergänzend zum Post von senden9 kann ich das Modell HP Deskjet 3055a All in One, aus dem niedrigeren Preissegment empfehlen. Läuft alles ootb, wie beschrieben, incl. WLAN. HP Unterstützung für Linux (Drucker/Scanner etc) ist sehr gut. Gerät ist insgesamt etwas "rappelig" und nicht der schnellste, verrichtet aber sonst brav seinen Dienst. 10 Jahre wird der (vermutlich) nicht halten aber bei den Preisen meckern.....!?

Das kann ich nur bestätigen. Preis-Leistungsverhältnis 👍

stenie

(Themenstarter)
Avatar von stenie

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 168

Wohnort: Nordhorn

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Infos.

Nun kann ich mich mal schlau machen.

Gruß Jens

Paderman

Avatar von Paderman

Anmeldungsdatum:
10. April 2011

Beiträge: 237

Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn

Hallo,

ich hatte vor ein paar Wochen mit einen älteren LiDE 30 erworben, läuft derzeit mit VueScan (leider proprietär), allerdings muss vom Scanner der USB öfters erneut eingesteckt werden, damit der überhaupt erkannt wird, geht in der Regel fix, aber der Scanner muss auch des öfteren neu kalibriert werden, damit überhaupt eine Vorschau oder gescannt werden kann. Vorher hatte ich einen älteren all-in-one, aber der ist nun vernichtet und ich dachte mir, dass dass dieser Scanner ausreichen würde, wobei ich schon ein aktuelleres Gerät haben wollte.

Allgemein interessierte mich dieses Thema ebenfalls, immerhin habe ich auch einen gebrauchten s/w-Laserdrucker mit Duplex und Lan von HP und der macht saubere Ausdrucke.

stenie

(Themenstarter)
Avatar von stenie

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 168

Wohnort: Nordhorn

Moin,

ich glaube ich werde mir den Epson Perfection Photo V370 kaufen.

Warum, weil dieser auch von Vuescan unterstützt wird.

Als Alternative wäre auch ein Canon Lide 210, der wird aber nicht von Vuescan unterstützt.

Muss mal bei Mediamarkt gucken...oder bei Amazon bestellen.

Gruß Jens

stenie

(Themenstarter)
Avatar von stenie

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 168

Wohnort: Nordhorn

Hallo,

ist doch nur der Epson Perfection V330 geworden. Den hatte Mediamarkt heute noch gehabt.

Preis 99 €

Software von Epson installiert und schon konnte ich scannen

Vuescan 9 64bit arbeitet auch einwandfrei.

Gruß jens

Ubu_Ntu

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 190

Hallo

nachdem ich mich gefühlte Jahre mit dem Canon Lide 210 rumgeärgert hatte, da er einfach von keinem Linux als Scanner ernst genommen wurde, hat sich das Blatt nun radikal gewandelt!

Das Simple Scan erkennt ab 12.10 den Canon Lide 210 problemlos als Scanner an und ist sehr schnell beim Scannen.

Der Unterschied zum Canon lide 110 ist der, dass der Lide 210 ca. 67% schneller arbeitet (Angabe bezieht sich zwar auf WindowsXP, wird aber bauartbedingt bei Linux nicht groß abweichen).

Gruß Ubu Ntu

Arran

Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Hallo Nachdem ich auch schon vergebens versucht habe meinen Epson Photo V300 wieder korrekt zum laufen zu bringen, bin ich nun auf dieses Thema gestossen und habe mit mal die Linux-Version von VueScan heruntergeladen. Nach dem Entzippen habe ich drei Dateien. Wohin müssen die nun verschoben werden, damit das Ding funktioniert. Am liebsten nicht in eine /home/-Datei, sondern in eine Datei, so dass dann jeder Benutzer den Scanner anwenden kann.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9446

Arran schrieb:

[...]nicht in eine /home/-Datei, sondern in eine Datei, so dass dann jeder Benutzer den Scanner anwenden kann.

ich denke mal, genau dafür ist opt da 😉

Antworten |