ubuntuusers.de

Gaming und Pc Bedienung und Zeichnen mit Grafiktablett z.B. Wacom Bamboo, Tipps und Wünsche

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

Ich hab mein altes Wacom Bamboo Pen rausgekramt und muss sagen ich bin begeistert von dem Teil. Es ist die Small Variante mit Aktiver Fläche:

Pen active area (W x D) 147.2 x 92.0 mm (5.80 x 3.62 in)

Pressure levels 1024 levels

https://cdn.wacom.com/u/productsupport/manuals/Bamboo1/User%27s%20Manual.pdf s74

Im absoluten Modus, den man in den Ubuntu Einstellungen anklicken kann ist es zum Zeichnen sehr gut geeignet, und hat das selbe Seitenverhältnis wie beim Bildschirm 1680x1080. Auch die Größe ist sehr gut, denn man sollte so klein wie möglich nehmen denn sonst muss man viel Tischplatz opfern und den Arm viel bewegen.

Um es als Maus für die Bedienung zu verwenden habe ich die aktive Fläche neu definiert:

Als Pc Maus, absolut, kleinere Fläche auf aktiver Fläche, vorher in Einstellungen auf absolut stellen! :

xsetwacom set 11 Area 0 0 10000 7000

links oben breite höhe

So lässt sich das Teil gut als PC-Maus Ersatz verwenden. Weil man muss nicht zum Rand des Tablets bewegen und hat ne kleinere Fläche. Leider fehlt das Scroll Rad, gibt es dafür eine Ersatzlösung?

Im relativen Modus kann man damit z.B. Quakespasm spielen, wirklich beeindrucken wie gut das funktioniert. Es macht wesentlich mehr Spaß als mit der Maus. Ein Video zu dem Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=FzXmxZ_nkMY

Anmerkungen:

Um das richtige Seitenverhältnis zu prüfen habe ich eine Münze genommen und bin die nachgefahren und habe dann breite und höhe auf dem Bildschirm gemessen, und die Zahlen so lange verändert bis die Messwerte gleich waren.

Es ist ein Tablet von 2008, und die Specs sollten für alles ausreichen, auch für professionelle Zeichner, ich schätze mal die neuen Tablets blöffen nur mit größeren Zahlen. Denn das kleine Tablet ist präzise, so präzise dass meine Finger der limitierende Faktor sind.

https://wiki.archlinux.org/title/Graphics_tablet

Die rauhe Oberfläche habe ich mit einer Cr-Mo Nuss von meinem Ratschenset geglättet einfach mit gut Druck überall mehrfach drüberfahren. Dann nutzt sich die Spitze nicht ab und es ist ein glattes Schreiberlebnis.

Zum Zeichnen ist das Programm Krita perfekt, kostenlos opensource Spende. Und als Inspiration Bob Ross.

Im Anhang die config aus /quake/id1 , muss schreibgeschützt sein sonst wird fov 130 beim Neustart verworfen.

Der Stift hält den Cursor ca. bis 1cm Höhe, beim Umsetzen jedoch tracked er den Cursor bis 3cm, und bis dahin setzt er ihn den Stand als hätte er den Stift durchgehend getracked. Kann ich bisher nur so umgehen dass ich den Stift beim Umsetzen weit anhebe. Betrifft Quake, da bekommt man dann immer einen Genickzwirbler.

Moderiert von redknight:

Vershcoben. Mit viel Augen zudrücken ist das ein Howto

config.cfg (3.0 KiB)
Download config.cfg
Antworten |