Hallo zusammen,
ich möchte vorweg nehmen, dass ich erst seit 3 Tagen Ubuntu-Nutzer bin. Zur Zeit laufen bei mir Ubuntu 9.10 und WinXP parallel im System ohne Probleme. Ich finde gut wie Ubuntu sich auf dem Rechner erstmal eingerichtet hat. Natürlich habe ich jetzt begonnen mein neues System kennen zu lernen... Mein erstes zu lösendes Problem war den WLAN-Schalter am Notebook wieder zum funktionieren zu überreden. Ich habe das nach einiger Recherche auch hinbekommen und zwar mit dem acerhk-paket und ein paar Handgriffen auf der Konsole. Für mich stellen sich da jetzt ein paar Fragen.
Wie funktionieren Treiber unter Ubuntu/Linux ? In welchen Fällen ist es notwendig seinen Kernel neu zu kompilieren ? Wie kann ich (unerwünschte) Einstellungen/Dienste finden und deaktivieren ? Welche LOG-Dateien helfen mir bei einer Fehlersuche ? Wie kann ich mein System "sauber" und "schlank" halten, d.h. wie vermeide ich unnötige Verweise zu hinterlassen und lösche alte Sachen sauber, eben auch bei einem Treiberupdate ? Wie kann ich meine Systemeinstellungen optimieren?
Noch etwas, was nicht ganz hierher passt, ich wollte eben auch Evolution deinstallieren, habe stattdessen Thunderbird installieren können allerdings sind noch Evolution-Reste vorhanden. Gibt es da eine Registrierung wie unter Window welche es zu pflegen gilt?
Ansonsten bin ich sehr positiv überrascht, vor allem von den Boot und Shutdown Zeiten und das ich trotzdem auch auf meine NTFS-Partitionen Zugriff habe. Ich habe zumindestens das Gefühl das auch die Anwendungen etwas schneller am Start sind.
Bin gespannt auf eure Antworten 😉 Bis dann, GrünerTee