ubuntuusers.de

optimale/angepasste Systemkonfiguration

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

GruenerTee

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2010

Beiträge: 110

Wohnort: Leipzsch

Hallo zusammen,

ich möchte vorweg nehmen, dass ich erst seit 3 Tagen Ubuntu-Nutzer bin. Zur Zeit laufen bei mir Ubuntu 9.10 und WinXP parallel im System ohne Probleme. Ich finde gut wie Ubuntu sich auf dem Rechner erstmal eingerichtet hat. Natürlich habe ich jetzt begonnen mein neues System kennen zu lernen... Mein erstes zu lösendes Problem war den WLAN-Schalter am Notebook wieder zum funktionieren zu überreden. Ich habe das nach einiger Recherche auch hinbekommen und zwar mit dem acerhk-paket und ein paar Handgriffen auf der Konsole. Für mich stellen sich da jetzt ein paar Fragen.

Wie funktionieren Treiber unter Ubuntu/Linux ? In welchen Fällen ist es notwendig seinen Kernel neu zu kompilieren ? Wie kann ich (unerwünschte) Einstellungen/Dienste finden und deaktivieren ? Welche LOG-Dateien helfen mir bei einer Fehlersuche ? Wie kann ich mein System "sauber" und "schlank" halten, d.h. wie vermeide ich unnötige Verweise zu hinterlassen und lösche alte Sachen sauber, eben auch bei einem Treiberupdate ? Wie kann ich meine Systemeinstellungen optimieren?

Noch etwas, was nicht ganz hierher passt, ich wollte eben auch Evolution deinstallieren, habe stattdessen Thunderbird installieren können allerdings sind noch Evolution-Reste vorhanden. Gibt es da eine Registrierung wie unter Window welche es zu pflegen gilt?

Ansonsten bin ich sehr positiv überrascht, vor allem von den Boot und Shutdown Zeiten und das ich trotzdem auch auf meine NTFS-Partitionen Zugriff habe. Ich habe zumindestens das Gefühl das auch die Anwendungen etwas schneller am Start sind.

Bin gespannt auf eure Antworten 😉 Bis dann, GrünerTee

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

puuhhhh .. viele kurze fragen und es gibt fast nur lange antworten.. 😉

also, der Linux kernel ist ein monolithscher kernel, das heisst das die treiber alle im kernel drin sind oder als modul verfügbar sein müssen.

alle dienste (daemons) findest du unter top(prozessanzeige) oder mit ps aux(listet alle prozesse auf) starten/stoppen kannst du sie über

/etc/init.d/DERDIENST start/stop

achtung Ubuntu benutzt seit neustem upstart und nichtmehr wie früher das init-system; meine aussagen beziehn sich jetzt auf das alte system, weil ich mich mit dem neuen noch kein bisschen auseinander gesetzt habe 😉
unter linux gibt es verschieden runlevel(0-6; wobei 0=shutdown und &=reboot ist) und bei jedem runlevel kann kann man dienste starten lassen und auch stoppen lassen die verschiedenen runlevel dienste findest du unter /etc/rcX.d/ wobei X für das runlevel steht, dort kann man dienst für sein runlevel hinzufügen oder entfernen.. 😉

treiberupdates gibts normalerweise nur mit einem neuen kernel, und wenn man einen kernel selbst kompiliert kann man mit am meisten performance gut machen, indem man unnötige sachen weg lässt oder evtl als modul bei gebrauch laden lässt..

log datein findest du unter /var/log/ die wichtigesten sind syslog und dmesg damit findet man schon recht viel heraus, manch software hat ihr eigene logdatei und heisst meistens so wie der dienst (bsp mysql)

und nein unter linux gibt es keine registry (zum glück) und ein programm sollte man idealerweise nur über den paketmanager installieren bzw deinstallieren, dort bleibt dann auch nichts zurück ausser es wird von system noch irgendwie gebraucht..

sooo ich hoffe ich habe alle fragen erstmal zufriedenstellend beantwortet, falls nicht nochmal melden 😉

tyx

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bönen

Hi und willkommen,

zunächst einmal schön, dass du dich entschlossen hast, neue Möglichkeiten zu probieren und dabei sogar schon das Terminal getestet hast.

Zu den Fragen, sei aber auch erstmal von einem einfachen Anwender an einen Neuling gesagt: du musst weg vom Windows-Denken. Ubuntu (Linux) ist sehr anders, schau dir als Beispiel mal deine System-Dateien an und du wirst feststellen, dass die Ordnerstruktur ganz anders ist und vor allem dass es keine zentrale Registry gibt, jedes Programm hat seine eigenen Einstellungen - user-spezifische in deinem Home-Ordner (drück mal Strg+h) und globale in /usr oder /etc.

Wie funktionieren Treiber unter Ubuntu/Linux ?

Indem Sie "deine" Befehle für die Hardware übersetzen. 😉 Wie meinst du das?

In welchen Fällen ist es notwendig seinen Kernel neu zu kompilieren ?

Gar nicht. Es sei denn du weisst was du tust oder hast sehr spezielle Hardware oder brauchst den neuesten Kernel und weißt was du tust. Ganz ehrlich: ich habe das noch nie in fast 4 Jahren Ubuntu gemacht / machen müssen und werde es auch nicht. Notfalls installier ich mir eine andere Distribution.

Wie kann ich (unerwünschte) Einstellungen/Dienste finden und deaktivieren?

Einstellungen kommen auf das Programm an, die Startprogramme findest du unter System->Einstellungen->Startprogramme, Dienste würde ich aufpassen, denn her kannst du wesentlich tiefer als mit "msconfig" ins System greifen.

Welche LOG-Dateien helfen mir bei einer Fehlersuche ?

Schau mal unter /var/log, ich kenne mich aber nicht wirklich aus

Wie kann ich mein System "sauber" und "schlank" halten, d.h. wie vermeide ich unnötige Verweise zu hinterlassen und lösche alte Sachen sauber, eben auch bei einem Treiberupdate ?

Unnötige Verweise gibt es eher selten, denn wenn du per Synaptics ein Paket deinstallierst, ist es weg, es bleiben höchstens der Einstellungen-Ordner in deinem Home-Ordner (.programm), den du schlicht löschen kannst und Pakete, von denen das Paket abhängig warst und da kannst du die unnötigen mit sudo apt-get autoremove entfernen.

Wie kann ich meine Systemeinstellungen optimieren?

Da gibt es viele Möglichkeiten, aber kein TuneUp etc. (die ich für totalem Mist halte) probiers mal mit Tuning.

Noch etwas, was nicht ganz hierher passt, ich wollte eben auch Evolution deinstallieren, habe stattdessen Thunderbird installieren können allerdings sind noch Evolution-Reste vorhanden. Gibt es da eine Registrierung wie unter Window welche es zu pflegen gilt?

Nein gibt es nicht und dass Evolutin nicht ganz weg ist, liegt daran, dass einige Programme von einigen Paketen aus den Evolution-Paketen abhängen, deswegen wirst du es nicht vollständig entfernen können. Sehr ähnlich ist es mit OpenOffice. Deswegen fristen die bei mir z.B. ain Schaten-Dasein, stören mich aber auch nicht, da sie selbst nicht geladen werden und Festplattenplatz hab ich noch genug.

Hoffe dir vorerst geholfen zu haben, tyx

GruenerTee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2010

Beiträge: 110

Wohnort: Leipzsch

Vielen Dank für die schnellen Antworten, damit ist mir schon viel geholfen! ( Ich hatte schon bedenken "abzublitzen" weil ich noch nicht viel von der WiKi durchgearbeitet habe 😉 )

Ich habe wegen den Diensten gefragt weil es unter Windows auch einige gab welche ich nicht benötige, zum Beispiel die Infarotschnittstelle oder Plug'n'Play übers Netzwerk oder sekundäre Anmeldung und andere. Im Blick auf Ubuntu brauche ich beispielweise auch nicht die Bluetooth-Schnittstelle also denke ich, muss auch kein Bluetooth-Dienst im RAM rumschwirren.

Wegen der Funktionsweise der Treiber habe ich gefragt weil in dem von mir genannten acerhk-Paket die Datei acerhk.ko der Dreh- und Angelpunkt war und ich habe mich gefragt ob dies mit einer .DLL vergleichbar ist. Mit war erst auch nicht ganz klar ob es notwendig solche Sachen dann in den Kernel einbinden zu müssen, wenn es auch als "externes" Modul funktioniert ist doch alles gut 😉

Jaa, die Verzeichnisstruktur bereitet mir noch ein wenig Schwierigkeiten in der Unterscheidung was ist System, was Anwendung, was laufende Konfiguration etc.

Ok, das irgendwo also noch querverbindungen zu evolution-rest sind leuchtet mir ein.

Tuning - interessanter Link! Finde ich nützlich.

Ansonsten will natürlich auch einfach ein bisschen mit dem System experimentieren. Dabei ist mir heute schon ein interessanter Fehler unterlaufen denn beim entfernen von evolution-common hat es mir gleich den GNOME-Desktop mit deinstalliert und leider war ich in apt noch nicht fit genug ihn wieder zu installieren, da auch irgendwie WLAN gar nicht am Start war ☺ Dies nur als kleine Anekdote eines Newbies.

Im Prinzip würde ich gerne auch meine Programmiererfahrung irgendwo zum Einsatz bringen aber das hat Zeit.

Mir schein ext4 muss auch nicht defragmentiert werden ?

Bis späta, GrünerTee

Antworten |