ubuntuusers.de

GCC/G++ Version ändern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Skyo

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Seid gegrüßt Ubuntuuser!

Ich bin derzeit damit beschäftigt, Honteytrap (http://sourceforge.net/projects/honeytrap/) zu kompilieren. Da das Programm anscheinend auf ältere Versionen der Gcc/g++ Compiler setzt, wirft MAKE mit Fehlern um sich!

Hab zunächst versucht das Programm anzupassen, so zum Beispiel die open()-Aufrufe um File Modes ergänzt etc... jedoch fällt man von Fehler zu Fehler.

Demnach möchte ich nun unter Ubuntu 11.04 die Compiler versionen ändern.

Wie komme ich an ältere Versionen heran bzw installiere diese? Wie aktiviere ich diese?

Regards, Skyo.

mickydoutza

Avatar von mickydoutza

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2010

Beiträge: 2185

Skyo schrieb:

Wie komme ich an ältere Versionen heran bzw installiere diese?

Siehe hier.

Wie aktiviere ich diese?

Siehe:

sudo ls -la /usr/bin/gcc

EDIT:

Deine Aussage "Da das Programm anscheinend auf ältere Versionen der Gcc/g++ Compiler setzt, wirft MAKE mit Fehlern um sich!", stimmt nicht. Ich kann honeytrap mit "gcc (SUSE Linux) 4.5.3 20110428 [gcc-4_5-branch revision 173117]" kompilieren:

----- honeytrap configuration -----

  General options
    ( )  Debugging
    ( )  Profiling
    (X)  Unstable Modules
    ( )  Electric Fence

  Connection monitor
    ( )  Linux ip_queue (ipq)
    ( )  FreeBSD ipfw (ipfw)
    ( )  Linux libnetfilter_queue (nfq)
    (X)  Libpcap (pcap)

  Optional plugins
    ( )  ClamAV
    ( )  cpuEmu
    ( )  CSPM
    ( )  PostgeSQL
    ( )  SpamSum
    ( )  submitMwserv
:~/honeytrap-1.0.0/src> file ./honeytrap
./honeytrap: ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.4, not stripped
:~/honeytrap-1.0.0/src> ldd ./honeytrap
        linux-vdso.so.1 =>  (0x00007fff67fff000)
        libpcap.so.1 => /usr/lib64/libpcap.so.1 (0x00007f1dc4a08000)
        libnsl.so.1 => /lib64/libnsl.so.1 (0x00007f1dc47f0000)
        libdl.so.2 => /lib64/libdl.so.2 (0x00007f1dc45ec000)
        libc.so.6 => /lib64/libc.so.6 (0x00007f1dc428c000)
        /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f1dc4c43000)

Skyo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2011

Beiträge: 9

Vielen Dank für dein Interesse! Dass du sogar Honeytrap installiert hast, schätze ich sehr.

Um nicht als Lügner dazu stehen, meine Ausgabe bei unverändertem Honeytrap:

gcc --version
gcc version 4.5.2 (Ubuntu/Linaro 4.5.2-8ubuntu4) 
/honeytrap-1.0.0$ ./configure --with-stream-mon=nfq 

(einige Checks)

 ----- honeytrap configuration -----

  General options
    ( )  Debugging
    ( )  Profiling
    ( )  Unstable Modules
    ( )  Electric Fence

  Connection monitor
    ( )  Linux ip_queue (ipq)
    ( )  FreeBSD ipfw (ipfw)
    (X)  Linux libnetfilter_queue (nfq)
    ( )  Libpcap (pcap)

  Optional plugins
    ( )  ClamAV
    ( )  cpuEmu
    ( )  CSPM
    ( )  PostgeSQL
    ( )  SpamSum
    ( )  submitMwserv
/honeytrap-1.0.0$ make
make  all-recursive
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0'
Making all in doc
make[2]: Betrete Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0/doc'
make[2]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun.
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0/doc'
Making all in src
make[2]: Betrete Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0/src'
Making all in modules
make[3]: Betrete Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0/src/modules'
make[4]: Betrete Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0/src/modules'
/bin/sh ../../libtool --tag=CC   --mode=compile gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I../.. -I../   -Wall -Werror -g -O2 -Wall -c -o htm_SaveFile.lo htm_SaveFile.c
 gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I../.. -I../ -Wall -Werror -g -O2 -Wall -c htm_SaveFile.c  -fPIC -DPIC -o .libs/htm_SaveFile.o
In file included from /usr/include/fcntl.h:252:0,
                 from ../logging.h:17,
                 from htm_SaveFile.c:29:
In function 'open',
    inlined from 'save_to_file' at htm_SaveFile.c:145:5:
/usr/include/bits/fcntl2.h:51:24: error: call to '__open_missing_mode' declared with attribute error: open with O_CREAT in second argument needs 3 arguments
In function 'open',
    inlined from 'save_to_file' at htm_SaveFile.c:172:6:
/usr/include/bits/fcntl2.h:51:24: error: call to '__open_missing_mode' declared with attribute error: open with O_CREAT in second argument needs 3 arguments
make[4]: *** [htm_SaveFile.lo] Fehler 1
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0/src/modules'
make[3]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0/src/modules'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0/src'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/skyo/job/honeytrap-1.0.0'
make: *** [all] Fehler 2

Überraschenderweise ist deine GCC Version um 0.0.1 frischer als meine, demnach war meine Annahme falsch. Ich sollte wohl eher updaten? Oder erkennst du hier ein anderes, grundlegendes Problem?

Grüße.

mickydoutza

Avatar von mickydoutza

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2010

Beiträge: 2185

Skyo schrieb:

Vielen Dank für dein Interesse! Dass du sogar Honeytrap installiert hast, schätze ich sehr.

Ich habe honeytrap nur kompiliert (das binary erstellt) und nicht installiert.😉

Überraschenderweise ist deine GCC Version um 0.0.1 frischer als meine, demnach war meine Annahme falsch. Ich sollte wohl eher updaten? Oder erkennst du hier ein anderes, grundlegendes Problem?

Die Fehlermeldung bei "make" hat mit der gcc-Version nichts zu tun. Diese Fehlermeldung gibt es bei bestimmten Konfigurationen (vor make). Evtl. müsste man den Quellcode von honeytrap patchen (verändern), um bei bestimmten Konfigurationen, diese Fehlermeldung nicht mehr zu bekommen.

Skyo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2011

Beiträge: 9

Du hast komplett Recht gehabt. Habe in 3 Klassen (SaveFile, b64_Decode und Signals) kurzum selbst Hand angelegt und Fehler / Warnings beseitigt. Kompiliert und installiert.

Wer mehr wissen möchte > PN.

SOLVED

Antworten |