ubuntuusers.de

Programmieren mit Java / Compilieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Branz

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo erstmal, zu Anfang sollte gesagt werden das ich ein Neuling in Sachen Ubuntu und Java sowie dem Forum hier bin. Ich entschuldige mich im Vorraus wenn ich hier einen doppel-Thread poste, aber ich habe via Suchfunktion kein Beitrag zum "Problem" gefunden. Also ich wollte anfangen mich mit der Programmiersprache Java zu befassen. Meine Fragen sind nun: Was brauche ich um Sachen zum compilieren? Was ist das beste Programm zum erstellen von Java-Programmen für Anfänger? Wie compiliere ich Java Datein/Programme ?

Ich benutze Ubuntu 11.04. Danke schonmal im vorraus. Mfg Branz ☺

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

Du brauchst einen Browser und Geduld: http://download.oracle.com/javase/tutorial/ 😉

Das beste Programm gibt es nicht. Ich würde für Java Eclipse vorschlagen. Allerdings ist diese IDE ein Machtwerkzeug - und stellt daher Programmieranfänger vor viele Metaprobleme, da er sich ja vor allem mit der Sprache auseinander setzen will. Also nimm zu Beginn einfach einen normalen Texteditor wie Kate, Vim, Emacs usw.

Richtig produktiv programmieren kannst Du Java nur mit einer IDE - auch wenn viele das anders sehen, bleibe ich bei dieser harten Aussage. Insofern ist der Einstieg in die Programmierung mit Java eher schwerfällig. Vielleicht magst Du Dir dagegen mal Scala angucken? Damit bist Du Javaesque, hast aber weniger Overhead beim Entwickeln; der Umstieg auf Java sollte damit jedoch leicht fallen, zumal Du dieselben Klassenbibliotheken benutzt.

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

Ein sehr guter Einstieg ist auch das openBook Java ist auch eine Insel. Das erklärt alles was du wissen willst, außer der Installation, diese ist im Wiki unter Java/Installation zu finden. Du solltest das Sun JDK installieren.

thomsen

Avatar von thomsen

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 188

Wohnort: Hamburg

Als alternative IDE zum sehr mächtigen Eclipse kann ich dir NetBeans empfehlen, welches vom Funktionsumfang nicht ganz so mächtig und meiner Meinung auch unübersichtlich ist wie Eclipse aber für eine produktive Entwicklung dennoch ausreicht.

cosmos

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Kiel

Oh, schade, ich hätte auch gerne hier meinen ersten Beitrag gepostet, um zu helfen. Aber es ist im Grunde alles gesagt. Ich habe auch mit dem Emacs als Editor angefangen und in die Java API ständig nachgeschaut. Das Buch "Java ist eine Insel" kann ich auch empfehlen.

Viel Spaß in der Java Welt

Linuxbroetchen

Avatar von Linuxbroetchen

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2009

Beiträge: 133

Wohnort: Münster (Westf)

Ich habe damals meine ersten Schritte in der Java-Welt mit BlueJ gemacht. Für einen Anfänger ist es meiner Meinung nach sehr zu empfehlen, da dort auch das Prinzip der Objektoriertierung durch das grafische Aufbereiten der Klassen in UML-ähnlichen Stil sehr gut vermittelt wird! Zumal BlueJ weniger Einarbeitungszeit benötigt als Eclipse und nicht so spartanisch wie ein normaler Texteditor ist.

Anonsten benötigst du natürlich das JDK (Java Development Kit), das den Compiler sowie nützliche Tools zur Dokumentationsgenerierung, Monitoring, ... bereithält.

MfG

Antworten |