ubuntuusers.de

bash auto-completion

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Moin,

ich bin grade über von Gentoo über Linux Mint zu Kubuntu (zurück) gewechselt. Aus Bequemlichkeit hatte ich versuchweise mal mein Home-Verzeichniss behalten. Hat beim Wechsel auf Mint auch keine Probleme bereitet. Allerdings hat sich Mint beim ersten Systemupdate mal zerlegt (und war auch offen gestanden n bisserl träge) also ab zum "Original", Kubuntu.
Dort hatte ich zum einen mal das Phänomen das mein KDE4 keine Taskleiste hatte. Gut, keine Magie, eine erstellt und eingerichet dauert ja keine 5 Minuten.

Jetzt macht aber keine Konsole (oder wohl eher: Bash) Huddel. Die Tab-Completion klappt nicht so wie ich das (zum Beispiel vom UNR-betriebenen Notebook) gewohnt bin. "apt-get" wird beispielsweise nicht mehr automatisch ergänzt, genauso wie die Schalter für apt-get, also "build-dep", "install" oder "autoremove"...

Woran kann das denn liegen?

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Such mal in /etc/bash.bashrc nach "completion".

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Das war genau DER Tip, danke. War in der Tat auskommentiert..
Wie kommt denn sowas? Die /etc ist ja mit Kubuntu frisch installiert wurden (und die Partition formatiert, da kann also nicht übrig geblieben sein)
Ist das also seit neuestem bei Kubuntu nicht mehr standardmässig aktiviert? Auf dem UNR-Netbook nämlich schon...
Andererseit war ich gestern abend bei meiner Mutter wo im Dualboot auch n Kubuntu 9.04 läuft, dort gings...

Seltsam?

Antworten |