ubuntuusers.de

Gebrauchtes Notebook optimieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Citric2

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2025

Beiträge: Zähle...

Hallo! Ich habe auf meinem gebraucht gekauftem HP EliteBook 840 G6 Ubuntu installiert. Laut

upower -i /org/freedesktop/UPower/devices/battery_BAT0

ist die Batterie bei knapp 65%. Ich habe daraufhin TLP installiert (ohne PPA) und aktiviert. Ich frage mich, ob eine Neukalibrierung etwas bringen könnte. Bei Inbetriebnahe habe ich zuerst das UEFI auf den neuesten Stand gebracht und dabei gecheckt, dass bezüglich Energie "optimize battery life" aktiviert ist. Es sollte dementsprechend zumindest nicht mehr auf 100% laden.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4989

HP hat doch selbst so ein Hardware Diagnostic eingebaut.

Beim starten ESC drücken - F2 System Diagnostics - Power Tests - Battery Test (Strom dazu natürlich abziehen)

Citric2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2025

Beiträge: 3

@schwarzheit Hier die Bilder. Ich frage mich, was im zweiten Bild "Power Control" wohl ist. Ich habe nur 177€ bezahlt, aber es sollte über 80% haben lt. Händler. Ärgerlich. Habe auch nochmal 80€ rein gesteckt für 1 TB SSD und 16GB RAM.

Der Akku lädt komischerweise auch bis 100% auf.

Bilder

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4989

Bei den UEFI Einstellungen: gugg mal ob du statt "Maximize my battery health" auf "Let HP manage my battery charging" umstellen kannst und willst. Die Einstellung nutze ich bei meinen (455G9 und 745G6).

Maximize my battery health: Use this setting if the computer stays plugged in to the power adapter most of the time. This setting maximizes battery health by lowering the maximum battery charge level to 80%.

Let HP manage my battery charging: Use this setting if the computer is regularly removed from the power adapter and allowed to discharge or over a year old. Charging behavior automatically adjusts to balance between maximizing battery health and maximizing battery duration.

Citric2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2025

Beiträge: 3

Ja das geht. Gibt es sonst etwas, dass du vorschlägst, außer TLP? Habe über TLP jetzt noch Bluetooth deaktiviert.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4989

Citric2 schrieb:

Ich frage mich, was im zweiten Bild "Power Control" wohl ist.

Power Control

When checked, enables the notebook to support power management applications such as IPM+ that help enterprises reduce power costs by intelligently managing the battery usage of the notebook.

Was das dann genau macht - keine Ahnung. 😀

Ich habe nur 177€ bezahlt, aber es sollte über 80% haben lt. Händler. Ärgerlich.

Solche Angaben beziehen sich immer auf den Akkuzustand bei abgeschalteten battery health manager. Also nicht ärgern das passt schon alles so. Zumal der Test js sagt das der Akku OK ist.

Habe auch nochmal 80€ rein gesteckt für 1 TB SSD und 16GB RAM.

Kann man machen, hätte man aber vielleicht auch gleich so kaufen können. 😉

Der Akku lädt komischerweise auch bis 100% auf.

Richtig. Weil der battery manager vom UEFI es begrenzt. Fürs System ist dann die Begrenzung aber 100%.

Citric2 schrieb:

Ja das geht. Gibt es sonst etwas, dass du vorschlägst, außer TLP? Habe über TLP jetzt noch Bluetooth deaktiviert.

Alles was du abschaltest zieht zwar kein Strom aber kann eben auch nicht benutzt werden. Also genau überlegen wie sinnvoll das ist.

So ich hoffe jetzt sind alle Unklarheiten erklärt. 😉

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 851

Poste mal bite

inxi -Fz

im Codeblock

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9638

he-nudels schrieb:

Poste mal bite …

 {{{#inxi -Fz
bash: {{{#inxi: Kommando nicht gefunden. 

Nutze bitte die Vorschau-Funktion bevor du deine kruden Posts absetzt. 😉

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 941

"optimize battery life" müsste durch UEFI Update selbst aktiviert kommen.(glaube das waren 80% max Laden (ob vom Zustand oder Design müsste erst nachlesen, wohl vmtl. vom Zustand))

Hat aber bei dem vmtl. alten Akku keinen Sinn mehr, es sei denn das Teil soll vorwiegend stationär eingesetzt werden. Oder man meint der Akku könnte Probleme irgendwelcher Art aufgrund des Alters machen wenn max(Zustand) geladen wird.(man weiss ja nie!)

Vmtl. ist Neukalibrierung durch das Alter auch fragwürdig.

Bei Design steht 50Wh, bei Full 40Wh, entspricht doch wohl 80%. Ist im UEFI "optimize battery life" noch aktiv?, Ändert sich bei Full was , wenn das rausgenommen wird? Soltte da dann auch 50Wh stehen wäre das schon komisch(oder eher schon sinnlos).

Zeige mal was nun hier steht: (ohne "optimize battery life")

upower -i /org/freedesktop/UPower/devices/battery_BAT0

Ist es das Teil?

Antworten |