gfelix
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 578
Wohnort: Hamburg
|
Mein Open Office startet sehr langsam, soweit ich mich erinnere war da doch neulich ein update von Office. Kann das daran liegen? Hat jemand ähnliches erlebt und weiß wie man das nun wieder schneller kriegt? Ich habe schon versucht open office neu zu installieren, aber da sind so viele verschiedene Pakete, soll ich alle entfernen und alle neuinstallieren? Kann das daran liegen, dass ich parallel KDE installiert habe und das dafür ein Openoffice KDE mit installiert wurde?
|
gfelix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 578
Wohnort: Hamburg
|
Kann das auch daran liegen, dass ich neben Gnome die Oberfläche von KDE installiert habe? Da wurde dann auch ein "Open Office KDE" mitinstalliert. Sollte ich das mal entfernen?
|
uli2
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 257
|
Was nennst du denn sehr langsam? Ist es langsamer im Vergleich mit einer früheren Version? Abhängig von der verwendeten Hardware ist der Start von OpenOffice.org tatsächlich eine Geduldsfrage (ca. 20 s, Athlon 1600, Kubuntu 6.06). Bei mir hat die Installation der Originalpakete von OpenOffice.org eine etwas bessere Performance gebracht verglichen mit den Ubuntu-Paketen. Gruß Uli
|
socalledchaos
Anmeldungsdatum: 13. März 2005
Beiträge: 147
Wohnort: Niederösterreich
|
Openoffice startet immer recht lahm. wenn du es oft benützt kannst du den OOo Schnellstarter verwenden, da wird ein Teil von OOo schon beim einloggen mitgestartet: - Openoffice starten - Extras - Optionen - OpenOffice.org
|
SS2
Anmeldungsdatum: 24. März 2005
Beiträge: 2280
|
Hi, ein Grund warum ich kein OOo2 mehr benutze. Wenn es dich Interesiert: Seit dem benutze ich Abiword. Ist ziemlich OOo oder Word ähnlich und integriert sich wunderbar in die GNOME Umgebung. Es kann (mit entsprechende Plugins) mit denn wichtigsten Dateiformate umgehen. Und ist um ein vielfaches schneller da es kein Schwer gewicht ist wie OOo2. Und was dich auch Interesieren könnte weil Abiword keine Calc Funktionen hat: Gnumeric, kann man mit OOo Calc oder Exel vergleichen. Oder du benutzt die Schnellstart option, was aber ziemlich sinnlos sein kann, falls du mal kein OOo brauchst. Grüsse, Simon
|
gfelix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 578
Wohnort: Hamburg
|
Also bei mir dauert es über drei Minuten! :evil: ! Unter KDE scheint es dann aber auch normal zu laufen ... unter Gnome jedoch kann ich die Icons oben nur noch sehen wenn ich direkt mit dem Cursor drauf gehe. 🙄 . Das kann jedenfalls nicht normal sein ... Wäre wirklich nett wenn mir da jemand helfen könnte denn Textverarbeitung ist schon eine Sache die viel brauche... Ich kann natürlich mal Abiword ausprobieren... Vileen Dank für den Tipp. Aber so ein bisschen komisch ist das Verhalten von OOo2 ja doch , nicht das da mehr dahinter steckt 😲
|
uli2
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 257
|
Wie ist dein PC denn ausgestattet. Prozessor und RAM spielen natürlich eine große Rolle für die Startzeit von OOo.
|
SS2
Anmeldungsdatum: 24. März 2005
Beiträge: 2280
|
gfelix hat geschrieben: Ich kann natürlich mal Abiword ausprobieren... Vielen Dank für den Tipp. Aber so ein bisschen komisch ist das Verhalten von OOo2 ja doch, nicht das da mehr dahinter steckt 😲
Wie es aussieht solltest du wirklich Abiword testen. OOo2 ist ein sehr großes Programm, und leider nicht gerade Sparsam wenn es darum geht die anderen Prozesse was übrig zu lassen. Vorallem wenn es darum geht auf ältere Hardware zu laufen.
|
uli2
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 257
|
Mir ist da gerade noch etwas zu den Icons unter Gnome eingefallen. Das war ein Fehler, der in der stabilen Dapper-Version bereinigt wurd. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei Starten von KDE irgendeine .gtk***-Datei im Home-Verzeichnis überschrieben, die dann das Arbeiten mit Gnome nahezu unmöglich machte, weil die Icons nicht mehr dargestellt wurden. Daher meine Frage: Ist dein Ubuntu auf dem neuesten Stand? Gruß Uli
|
Choddy
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2006
Beiträge: 115
Wohnort: Berlin
|
SS2 hat geschrieben: Hi, ein Grund warum ich kein OOo2 mehr benutze. Wenn es dich Interesiert: Seit dem benutze ich Abiword. Ist ziemlich OOo oder Word ähnlich und integriert sich wunderbar in die GNOME Umgebung. Es kann (mit entsprechende Plugins) mit denn wichtigsten Dateiformate umgehen. Und ist um ein vielfaches schneller da es kein Schwer gewicht ist wie OOo2. Und was dich auch Interesieren könnte weil Abiword keine Calc Funktionen hat: Gnumeric, kann man mit OOo Calc oder Exel vergleichen. Oder du benutzt die Schnellstart option, was aber ziemlich sinnlos sein kann, falls du mal kein OOo brauchst. Grüsse, Simon
Nette Idee - setz mich just in diesem Moment mit gnumeric und AbiWord auseinander. Gibt es auch noch einen Ersatz für das OO-Präsentationsmodul? Dann könnte ich mir OO nämlich völlig knicken ☺
|
SS2
Anmeldungsdatum: 24. März 2005
Beiträge: 2280
|
Choddy hat geschrieben: Nette Idee - setz mich just in diesem Moment mit gnumeric und AbiWord auseinander. Gibt es auch noch einen Ersatz für das OO-Präsentationsmodul? Dann könnte ich mir OO nämlich völlig knicken ☺
Nein, dazu gibt es kein Programm, vielleicht findest du auf diese Seite was. Grüsse, Simon
|
Choddy
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2006
Beiträge: 115
Wohnort: Berlin
|
Ich schau mich mal um, danke. Hab jetzt beim Testen von Gnumeric ne kleine Unzulänglichkeit entdeckt, die mir grad keinen eigenen Thread wert ist. Bei mir werden sämtliche Spalten und Zeilenbezeichner nicht ordnungsgemäß dargestellt (siehe Anhang). Hat jemand eine Idee, wie dieses Problem zu lösen ist?
- Bilder
|
uli2
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 257
|
@Choddy: Das sieht danach aus, dass dir irgendein Font fehlt. Ich weiß aber leider auch nicht, welche Fonts gnumeric normalerweise nutzt oder ob die im Gnome-control-center eingestellt werden. Zu Abiword: Für Allerweltstexte ist das Programm sicherlich ganz gut und eben auch sehr schnell. Aber man muss schon der Fairness halber erwähnen, dass es längst nicht den Funktionsumfang wie OOo2 oder MS-Office hat. Aber wie bereits gesagt, letztlich muss jeder selbst wissen, was er braucht. Wenn einem der Umfang von Abiword reicht, gibt es keinen Grund für den Klotz OOwriter. Gruß Uli
|
Choddy
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2006
Beiträge: 115
Wohnort: Berlin
|
Jup, hatte ne Systemschrift eingestellt, die dem Prog wohl nicht gefallen hat. Jetzt gehts wieder. Danke für den Hinweis.
|
SS2
Anmeldungsdatum: 24. März 2005
Beiträge: 2280
|
Choddy hat geschrieben: Ich schau mich mal um, danke. Hab jetzt beim Testen von Gnumeric ne kleine Unzulänglichkeit entdeckt, die mir grad keinen eigenen Thread wert ist. Bei mir werden sämtliche Spalten und Zeilenbezeichner nicht ordnungsgemäß dargestellt (siehe Anhang). Hat jemand eine Idee, wie dieses Problem zu lösen ist?
Das ist schon fast Threadhijacken. 😉 Also so einen Problem habe ich nicht bei mir. Hast du was an denn Localen verändert, Schrift?
|