ubuntuusers.de

[gelöst] eDonkey ... blöder Esel ...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Julian_Tifflor

Avatar von Julian_Tifflor

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Bremen

Es gibt über den EDonkey Download für Linux 2 varianten von eDonkey.
1.3 Command line Client und
1.1 inklusive gui –> fast gleich der WVariante.

Ich bekomme mit der 1.1 mehr,andere, und bessere Downloads als mit der neueren 1.3 die über ed2g_gui gesteuert wird,
ist ja schön wirst Du sagen dann mach es doch einfach so,
würd ich auch, wenn mir 1.1 nicht immer abschmieren würde.

Bleibt hängen, friert das Programm komplett ein; ich merke es nur daran wenn im gkrellm der Transfer auf 0 geht.

Kennt jemand vielleicht das problem ??

Gruß

JT

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Warum benutzt du nicht amule?

Julian_Tifflor

(Themenstarter)
Avatar von Julian_Tifflor

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Bremen

handled der auch overnet ??

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Nein, aber als Serverloses Protokoll kann amule Kad.

theRealAfroman

Avatar von theRealAfroman

Anmeldungsdatum:
31. März 2005

Beiträge: 702

Maduser hat geschrieben:

Nein, aber als Serverloses Protokoll kann amule Kad.

Kann Kad? Wo denn? ich benutze 2.0.3, aber Kad Unterstützung habe ich keine gefunden.

Kenny

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 73

In der Version gibt es auch kein Kademlia Support. Bis jetzt gibt es Kademlia nur im aMule CVS.

Julian_Tifflor

(Themenstarter)
Avatar von Julian_Tifflor

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Bremen

Habs jetzt mal ausprobiert (amule) und bin nicht besonders angetan davon.
Vielleicht nur ein persönlicher Eindruck, aber mir ist aMule von der Bedienung her nicht gefällig genug (falsche Schriften etc...) und nur eine Verbindung find ich auch nicht gut.

Vielleicht sollte ich den Threadnamen ändern ??

theRealAfroman

Avatar von theRealAfroman

Anmeldungsdatum:
31. März 2005

Beiträge: 702

ich muss sagen, ein client wie z.b MorphXT unter windows, der fehlt mir unter ubuntu schon.
Aber ich kann sowas nicht portieren. Schade eigentlich.

Julian_Tifflor

(Themenstarter)
Avatar von Julian_Tifflor

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Bremen

Ich hab jetzt mal mlDonkey ausprobiert,
sieht ja sehr vielversprechend aus, mit all den unterstützten Netzen, in der neuesten Version (die ja noch nicht in "unseren" Repos ist klappt es bei mir auch mit der Verbindung und der Suchfunktion, und die zum download markierten Dateien gehen auch in die Downloadliste (hurra),

nur leider werden sie nicht downgeloaded (anglizismen sind toll, oder?)...

Irgendein kommentar dazu ??

theRealAfroman

Avatar von theRealAfroman

Anmeldungsdatum:
31. März 2005

Beiträge: 702

Ich halte mich jetzt nicht für völlig unbegabt. Aber den mlDonkey habe ich auch noch nie zum funktionieren gebracht. Amule sieht zwar nicht schön aus, funktioniert aber ganz gut.

Kenny

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 73

ich weiß gar nicht was ihr für Probleme mit MLDonkey habt. Es ist keine große Kunst MLDonkey zum laufen zu bekommen. Man sollte nur nicht so alte Versionen benutzen. Die in den Ubuntu Quellen ist veraltet und sollte nicht mehr eingesetzt werden.
Auf der Seite gibt es vor kompilierte Binaries und ein Debian/Ubuntu Paket. Wenn man das Debian Paket nutzen möchte, sollte man aber vorher den MLDonkey, den man aus den Ubuntu Quellen installiert hat vorher löschen. Es könnte zwischen den Paket Konflikte geben. Als ich das Paket erstellt habe, hab ich das nicht getestet.

Julian_Tifflor

(Themenstarter)
Avatar von Julian_Tifflor

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Bremen

@ Kenny: Vielen Dank für deine konstruktiven Gedanken zum Thema. Genau von dieser Quelle habe ich die "neueste Version" geladen.

Kenny

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 73

ich hab den Thread nur überflogen und dabei übersehen das du schon die neuste Version installiert hast ☹

Julian_Tifflor

(Themenstarter)
Avatar von Julian_Tifflor

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Bremen

@ Kenny: ☺ 😉

Kenny

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 73

Um dir mit den MLDonkey zu helfen brach ich mehr Infos. ☺
Wie sind die einstelligen für
max_hard_upload_rate
max_opened_connections so?
Hast du bei den Servern eine HighID?
Hast eine Firewall oder Router bei dir laufen? Die Ports müssen ja offen sein.
Haben die Datein genug Quellen? Sonnst must du mal eine Datei on den Download reintun wo du dir sicher bist das sie schnell gelafen wird.

Antworten |