Moin!
ich würde gerne die wma-Dateien in meiner Musiksammlung mit find und avconv zu mp3 konvertieren. Mit der find (Abschnitt „Aktionen“)-Aktion -execdir sollte das doch möglich sein oder? Also, dass ich für jede gefundene Datei avconv im jeweiligen Verzeichnis aufrufe.
Mein bisheriger "Code-Schnipsel" sieht so aus:
1 | find /pfad/zur/Musik/ -iname *.wav -execdir sh -c 'avconv -i ${0} -acodec libmp3lame -ab 192k -ar 44100 ${0}.mp3' {} \; |
Vom Prinzip her müsste das doch so möglich sein oder? Was die Syntax angeht sind da aber sicherlich mehrere Fehler. Wenn die Endung wma leicht zu entfernen ist, wär das schön, ist aber nicht so wichtig. Ich kann sonst auch mit meinem ID3Tag-Programm aus dem Tag einen Dateinamen erstellen. Wir wollen es ja erstmal einfach halten..
Was mir aufgefallen ist, und wohl als Sicherheitsfeature gilt, ist dass find an die gefundenen Dateien ein ./ voranstellt. Ich hab das eher als hinderlich empfunden 😉 auf jeden Fall sind mir bisher keine Befehle mit find in Verbindung mit execdir geglückt. Dazu kommt noch, dass ich noch nicht herausgefunden hab, wie avconv (Abschnitt „Beispiele“) am besten verwendet wird.
Also, für Vorschläge bin ich dankbar.
Thomas