ubuntuusers.de

gerbera zeigt nur Login-Seite

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

LeoH

Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

Ich hatte vor Jahren den Media-Server Gerbera auf meinem PC erfolgreich laufen. 2021 habe ich den Dienst still gelegt und seither nicht genutzt. Gestern wollte habe ich den Dienst wider gestartet und wollte neue Filme in die Freigabe einfügen. Leider zeigte mir Gerbera aber im Browser nur die Login-Seite. Ein Menüpunkt, um Videos freizugeben ist nicht vorhanden.

Nach zahlreichen Versuchen habe ich Gerbera komplett deinstalliert und wieder neu installiert. Auch in der jetzt neu installierten Version erscheint lediglich der Login-Bildschirm ohne Menüpunkte zur Aufnahme von Videos in die Freigabe (siehe Anlage).

Wenn ich auf "Login" klicke, erhalte ich den Fehler "404 Not Found"

Die Statusanzeige des Dienstes sieht so aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
 gerbera.service - Gerbera Media Server
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/gerbera.service; enabled; preset: enabled)
     Active: active (running) since Tue 2025-02-11 17:30:55 CET; 6s ago
       Docs: man:gerbera(1)
             https://gerbera.io/
   Main PID: 14372 (gerbera)
      Tasks: 13 (limit: 3780)
     Memory: 25.6M (peak: 26.0M)
        CPU: 180ms
     CGroup: /system.slice/gerbera.service
             └─14372 /usr/bin/gerbera -c /etc/gerbera/config.xml

Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: Parsing configuration...
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: Configuration load succeeded.
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: Validating configuration...
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: Configuration check succeeded.
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: Loading 0 configuration items from database
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: Initialising UPnP with interface: <unset>, port: <unset>
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: IPv4: Server bound to: 192.168.178.15:49152
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: IPv6: Server bound to: :0
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: IPv6 ULA/GLA: Server bound to: :0
Feb 11 17:30:56 ubdeskt2 gerbera[14372]: 2025-02-11 17:30:56   info: The Web UI can be reached by following this link: http://192.168.178.15:49152

Ich komme da einfach nicht mehr weiter...

Bilder

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 828

Wohnort: Hamburg

Leider nicht ausreichend Infos, welche Version der Software ist installiert?

PS: hast du dich an der Installations Anleitung auf der Hersteller Webseite gehalten?

LeoH

(Themenstarter)
Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

micneu schrieb:

PS: hast du dich an der Installations Anleitung auf der Hersteller Webseite gehalten?

Ich habe aus der Synaptic-Paketverwaltung die Version 2.0.0+dfsg-1build3 installiert.

Installationsanleitungen aus der Hersteller Webseite konnte ich dabei nicht anwenden, oder mich daran halten, das läuft in Synaptic ja alles automatisch ab. Fehlermeldungen traten nicht auf.

Der Starter-Button, der dabei in den Anwendungen installiert wird öffnet Firefox mit der URL: file:///var/lib/gerbera/gerbera.html Das erzeugt allerdings eine Fehlermeldung im Firefox: Seiten-Ladefehler - Datei nicht gefunden.

Die Datei ist aber vorhanden, mit den Rechten Besitzer: Gerbera Media Server ⇒ Lesen und schreiben, Gruppe: gerbera ⇒ schreibgeschützt

Beim Start mit der IP-Adresse und dem Port erhalte ich dann leider nur die vorher hochgeladene Ansicht ohne Menü, obwohl dem Quelltext der Seite nach zu urteilen da noch viel mehr vorhanden sein sollte.

MfG L-H

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 828

Wohnort: Hamburg

ok, da kann ich dir dann nicht helfen, ich habe es so installiert wie auf der Hersteller Webseite (die Version ist neuer). Und bei mir hatte die Installation funktioniert. Ich installiere Software IMMER über das Terminal, denn damit mache ich es auch bei Systemen, die keine UI haben.

Bilder

LeoH

(Themenstarter)
Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

micneu schrieb:

ok, da kann ich dir dann nicht helfen, ich habe es so installiert wie auf der Hersteller Webseite (die Version ist neuer).

Ich hab mir den Quelltext der UI mal genauer angesehen.

Wie es aussieht ist darin alles enthalten, was auch in deinem Bild gezeigt wird. Jedoch ist der untere Teil im weißen Hintergrund nicht sichtbar.

Das ist der Teil, in dem die Links durch javascript erzeugt werden.

Demnach ist das Problem evtl. keines, das mit Gerbera direkt zu tun hat, sondern vielleicht mit den Einstellungen im Browser im Hinblick auf javascript oder vielleicht auch auf installiertem javascript auf dem PC. Ich habe die Seite nun auch mit Chromium gestartet. Da sieht es ganz genau so aus, wie beim Firefox. Danach habe ich meine eigene HP geöffnet, die javascript enthält. Das funktioniert mit beiden Browsern.

Das weist eher darauf hin, dass nicht die Browser das Problem sind.

MfG L-H

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16762

Hallo LeoH,

Hast du es mal mit einem neuen Profil im Firefox probiert & ist der Browser vielleicht auch als Snap / Flatpak o.ä. installiert.

Gruss Lidux

maltris

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2013

Beiträge: 5

In der Tat hatte ich genau dieses Problem. Meines Erachtens helfen heldenhafte Empfehlungen und stochern im Heuhaufen nur begrenzt.

Quick-Fix:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
cd /usr/share/gerbera/web/vendor/
rm -r /usr/share/gerbera/web/vendor/*
git clone https://github.com/gerbera/gerbera.git
mv gerbera/web/vendor/* .

cd /usr/share/gerbera/web/vendor/jquery
ln -s jquery.min.js jquery-3.7.1.min.js
ln -s jquery.min.map jquery-3.7.1.min.map
cd /usr/share/gerbera/web/vendor
ln -s bootstrap bootstrap-4.6.2
ln -s tether-2.0.0/ tether

chown -R gerbera:gerbera /usr/share/gerbera/

rm -r /usr/share/gerbera/web/vendor/gerbera

https://coders-home.de/gerbera-media-server-webinterface-login-nicht-moeglich-404-not-found-js-ressourcen-nicht-verfuegbar-unter-ubuntu-24-04-1437.html

Kurzversion: Einige Assets werden fäschlicherweise nicht korrekt installiert, man kann sie aber aus dem entsprechenden Github-Repo nachziehen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Scheint ein typisches Problem mit Snap zu sein, dein Firefox wird als Snap installiert sein und hat deswegen keinen Zugriff auf Dateien außerhalb deines Home-Ordners.

Zeige die Ausgabe von

snap list

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

@maltris

Du solltest deine Anleitung korrigieren, schon die zweite Zeile kann unter Ubuntu so nicht funktionieren, da fehlt die Berechtigung per sudo

Überprüfe die komplette Anleitung dahingehend.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Ein kurzer Test mit der Installation aus den Paketquellen (Version 2.4.1) in einer VM mit Ubuntu 25.04 (ohne Snap) hat auch nicht funktioniert, mit der gleichen Fehlermeldung.

Die Installation der Version 2.5.0 gemäß dieser Anleitung führte aber zum erfolgreichen Start mit der kompletten Startseite des Servers. Weitere Tests habe ich nicht unternommen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

maltris schrieb:

Meines Erachtens helfen heldenhafte Empfehlungen und stochern im Heuhaufen nur begrenzt.

Fehlerhafte Anleitungen sind da aber auch nicht viel besser 😎

maltris

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2013

Beiträge: 5

Ubunux schrieb:

maltris schrieb:

Meines Erachtens helfen heldenhafte Empfehlungen und stochern im Heuhaufen nur begrenzt.

Fehlerhafte Anleitungen sind da aber auch nicht viel besser 😎

Nach fast 20 Jahren und über 17.000 Posts in einem solchen Forum wird man doch erwarten können, dass du es schaffst, alledem bei Berechtigungsproblemen ein "sudo bash" voranzustellen. Die Edit-Funktion kann übrigens hilfreich sein um Posts zu ergänzen, aber dann viertelt sich dein Post-Count natürlich.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

maltris schrieb:

Nach fast 20 Jahren und über 17.000 Posts in einem solchen Forum wird man doch erwarten können, dass du es schaffst, alledem bei Berechtigungsproblemen ein "sudo bash" voranzustellen.

🤣

Wie kommst du darauf, dass es dabei um mich geht? Deine Anleitung war ja für den Threadstarter gedacht, ich brauche so eine Anleitung nicht.

Wer derart überheblich antwortet wie du am 4.5.25, und im gleichen Beitrag eine fehlerhafte Anleitung schreibt, sollte sich besser zurückhalten mit derart dümmlichen Antworten.

Merke: Hochmut kommt vor dem Fall!

maltris

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2013

Beiträge: 5

Ubunux schrieb:

maltris schrieb:

Nach fast 20 Jahren und über 17.000 Posts in einem solchen Forum wird man doch erwarten können, dass du es schaffst, alledem bei Berechtigungsproblemen ein "sudo bash" voranzustellen.

🤣

Wie kommst du darauf, dass es dabei um mich geht? Deine Anleitung war ja für den Threadstarter gedacht, ich brauche so eine Anleitung nicht.

Wer derart überheblich antwortet wie du am 4.5.25, und im gleichen Beitrag eine fehlerhafte Anleitung schreibt, sollte sich besser zurückhalten mit derart dümmlichen Antworten.

Merke: Hochmut kommt vor dem Fall!

Niemand hat dich gefragt, dich zum Forenkasper zu machen. Das machst du selbst. Andere Antworten als "dümmlich" abzustellen zeugt jetzt auch nicht gerade von guter Argumentationsfähigkeit.

Merke: Gilt für dich auch.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Nimm einfach zur Kenntnis, dass ich zunächst sachlich auf deinen Fehler aufmerksam gemacht habe. Später habe ich noch einmal ironisch (mit Smiley) geantwortet.

Kritik liest niemand gerne, aber du bist derjenige, welcher hier heute persönlich geworden ist. Wer austeilt, sollte auch einstecken können ...

Antworten |