ubuntuusers.de

Geschichte_von_GNOME

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Geschichte_von_GNOME.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Mag das jemand aktualisieren?

so long
hank

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Wäre es nicht sinnvoller, statt dessen auf http://de.wikipedia.org/wiki/Gnome#Geschichte zu verweisen?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Mag das jemand aktualisieren?

Kann ich machen - aber erst nächste Woche. Schwerpunkt liegt auf GNOME/Ubuntu und internen Links - deshalb finde ich den Link zur Wikipedia ungünstig.

Edit: Habe Wikipedia ergänzt. Erschien mir doch sinniger nach kurzem überlegen.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Heinrich Schwietering schrieb:

Mag das jemand aktualisieren?

Zwar fast vier Jahre später… aber nun ist der Artikel mal in der Baustelle.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Justin Time schrieb:

Zwar fast vier Jahre später… aber nun ist der Artikel mal in der Baustelle.

So ich stelle meine Änderung nun mal zur Diskussion. Ich habe die Tabelle in GNOME 2.x und GNOME 3.x aufgeteilt; eine Spalte "Verfügbar in…" hinzugefügt und die Änderungen von GNOME 3.x ergänzt.

Was haltet ihr davon?

Gruß Justin Time

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Justin Time schrieb:

Justin Time schrieb:

Zwar fast vier Jahre später… aber nun ist der Artikel mal in der Baustelle.

So ich stelle meine Änderung nun mal zur Diskussion. Ich habe die Tabelle in GNOME 2.x und GNOME 3.x aufgeteilt; eine Spalte "Verfügbar in…" hinzugefügt und die Änderungen von GNOME 3.x ergänzt.

Was haltet ihr davon?

+1 … 👍

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Da Canonical die Entwicklung von GNOME 3.x nicht gefallen hat, setzt man seit Ubuntu 11.04 auf die Eigenentwicklung Unity.

Die Gründe für Unity waren etwas komplizierter, ich würde das hier weglassen und nur schreiben, dass ab 11.04 GNOME durch Unity als Standard-Umgebung ersetzt wurde.

11.04 kommt mit GNOME2 als Fallback für Systeme, die nicht ausreichend OpenGL können.

Seit dem ist GNOME 3 kein offizieller Bestandteil von Ubuntu mehr. Erst ab Ubuntu 11.10 konnte GNOME 3.2 über die offiziellen Paketquellen nachinstalliert werden

Mit 11.10 steigt Ubuntu von GNOME2 auf GNOME3 um, seither basiert auch Unity auf GNOME3. GNOME Shell und GNOME Fallback Session sind über die universe-Paketquellen installierbar

und seit April 2013 steht mit Ubuntu GNOME und damit seit mehr als zwei Jahren erstmals wieder eine offizielle Ubuntu-Variante mit GNOME 3.X zur Verfügung.

Das klingt für mich so, als hätte es vorher schon mal eine offizielle Ubuntu-Variante mit GNOME3 gegeben.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Hallo diesch,

vielen Dank für deine Einwende! 😉 Ich habe sie versucht umzusetzen. Ist es so nun korrekt?

Gruß Justin Time

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Ja, ist gut so ☺

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

diesch schrieb:

Ja, ist gut so ☺

Ok, danke! Gibt es sonst noch irgendwelche Anmerkungen? Sonst würde ich den Artikel gerne wieder ins Wiki verschieben, nachdem die neuen InterWiki Links fertig sind, die ich noch benötige 😬 .

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Weiß nicht, ob das interessant ist: Ubuntu 12.10 kommt mit einer Mischung aus GNOME 3.4 und GNOME 3.6, weil Ubuntu einige Änderungen z.B. in Nautilus, nicht mitmachen wollte, die GNOME erst relativ spät im Entwicklungszyklus von 3.6 vorgenommen hat.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

GNOME (GNU Network Object Model Environment) ist eine grafische - in sich stimmige - Benutzeroberfläche für Linux- und Unix-Betriebssysteme, welche standardmäßig von Ubuntu GNOME und Edubuntu genutzt wird.

Edubuntu nutzt eigentlich Unity als Standarddesktop, oder hab ich da was übersehen?

In der aktuellen Beta1 von Trusty ist auch der Unity-Desktop enthalten.

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9522

Wohnort: Lüneburg

tomtomtom schrieb:

Edubuntu nutzt eigentlich Unity als Standarddesktop, oder hab ich da was übersehen?

In der aktuellen Beta1 von Trusty ist auch der Unity-Desktop enthalten.

Das letzte Mal als ich Edubuntu gesehen habe, hatte es auch ein Unity drauf. ☺

Liebe Grüße,
Torsten

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

toddy schrieb:

tomtomtom schrieb:

Edubuntu nutzt eigentlich Unity als Standarddesktop, oder hab ich da was übersehen?

Das letzte Mal als ich Edubuntu gesehen habe, hatte es auch ein Unity drauf. ☺

Danke für die ganzen Infos! Ich hatte das aus dem originalen Artikel übernommen und außerdem steht unter Edubuntu:

Die Standard Desktop-Umgebung ist GNOME bzw. "Ubuntu Classic" (ab Ubuntu 11.04). Optional kann stattdessen auch Unity genutzt werden, wobei dann der 2D-Modus genutzt wird.

Weiß jemand von euch seit wann sich diese Situation geändert hat? Dann müsste dies nämlich auch im Edubuntu Artikel geändert werden.

Gruß,
Justin Time

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

Justin Time schrieb:

Weiß jemand von euch seit wann sich diese Situation geändert hat? Dann müsste dies nämlich auch im Edubuntu Artikel geändert werden.

Vermutlich mit 11.10, denn "Ubuntu Classic" war die GNOME-2.32-Session zusätzlich zu Unity. Die gab es nur in 11.04. 😉

http://www.edubuntu.org/news/11.10-release

What's new ? As usual, Edubuntu inherits most of the changes that occur in Ubuntu. Additionally, this release brings you:

  • New updated version of LTSP Live, translated in multiple languages

  • Updated installer featuring translations in over 25 languages

  • A new version of Gobby, the collaborative text editor, now at version 0.5

  • The latest and greatest version 2 of Gbrainy.

  • A refreshed user interface, now based on Unity by default and featuring a different icon theme and wallpaper.

  • Support for OEM installations of Edubuntu

Antworten |