ubuntuusers.de

CPU-Nutzung mit Handbrake

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

glaskugel

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3803

top - 17:57:33 up  5:29,  2 users,  load average: 3.95, 3.80, 3.87
Tasks: 197 total,   1 running, 193 sleeping,   0 stopped,   3 zombie
Cpu0  : 38.3%us,  2.0%sy, 58.3%ni,  1.3%id,  0.0%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Cpu1  : 33.6%us,  1.3%sy, 63.5%ni,  1.7%id,  0.0%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Mem:   8172132k total,  6760404k used,  1411728k free,     3128k buffers
Swap:  8007676k total,        8k used,  8007668k free,  5516096k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            
 7186 ab        20   0 1780m 232m  18m S  193  2.9  32:33.25 ghb

Was bedeutet 193% CPU im Vergleich zu Cpu0: 38.3%us und Cpu1: 33.6%us?

Ich möchte den Speicher testen und das System möglichst stark belasten. Ein weiteres Handbrake erhöhte nur den Load, aber nicht die CPU-Werte, vermutlich weil alles auf 1 Partition abläuft.

Moderiert von tomtomtom:

Verschoben, da wieder mal das Forum mit der Glaskugel ausgesucht wurde ▶ Richtig fragen.

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Die 193% bedeuten, dass dein System fast komplett ausgelastet ist, da geht also nicht mehr viel. Die Erklaerung der einzelen Spalten fuer die CPU kannst du in der man-page von top nachlesen.

           us, user    : time running un-niced user processes
           sy, system  : time running kernel processes
           ni, nice    : time running niced user processes
           wa, IO-wait : time waiting for I/O completion
           hi : time spent servicing hardware interrupts
           si : time spent servicing software interrupts
           st : time stolen from this vm by the hypervisor

Und wenn du den Speicher testen willst, dann musst du den Arbeitspeicher auslasten, z.B. durch virtuelle Maschinen, das hatte bei mir immer ganz gut geklappt. Wenn due die CPU auslasten willst, dann kannst du auch openssl benutzen.

1
openssl speed

Du musst den Befehl einfach nur einmal pro Kern bzw. Thread ausfuehren. In deinem Fall

1
openssl speed & openssl speed

Stoppen kannst du dir Prozesse dann mit

1
killall openssl

Zum Thema Arbeitsspeicherauslastung gibt auch noch paar Tipps, wobei die RAMDisk die wohl beste Variante ist.

Antworten |