ubuntuusers.de

Gestikk - Mausgesten für Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fred.reichbier

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Hallo,

durch diesen Thread angeregt, habe ich mich mal an eine kleine Mausgestenanwendung gesetzt. Nach einigen Versuchen habe ich auch eine funktionierende Lösung gefunden. Geschrieben ist es in Python und wxPython. Das bedeutet, dass für die Verwendung die Pakete python2.5 (habs nicht mit Python 2.4 getestet 😉) und python-wxgtk2.6 (wxgtk 2.8 müsste ebenfalls funktionieren, aber ebenfalls ungetestet) installiert werden müssen.
Gestikk, so der Name, mir ist nichts besseres eingefallen, ist derzeit noch in einem sehr frühen Stadium. Einfache Mausgesten (d.h. Linien, auch einfache Formen) werden problemlos erkannt, mit Kreisen, Quadraten und schiefen Strichen hat es noch einige Probleme. Der Grund dafür ist, dass das Erkennungsverfahren noch ein bisschen perfektioniert werden muss.
Trotzdem kann man es schon ausprobieren 😉

Einige Hinweise zur Benutzung:
Mir ist bisher noch kein richtiger Weg eingefallen, Gestikk zu beenden. Das heisst, entweder lässt man es die ganze Zeit laufen (stört ja nicht), oder man beendet es mittels kill.
Die Konfigurationsdatei wird in ~/.config/gestikk.conf abgelegt.
Das Skript 'gestikk.py' öffnet ein unsichtbares wxWidgets-Fenster und lauscht auf Mausgesten. Diese werden gezeichnet, während die rechte Maustaste gedrückt gehalten wird. Die Bewegungen werden derzeit noch nicht nachgezeichnet.
'config.py' ist das Konfigurationsskript, es liest und bearbeitet die Konfigurationsdatei.
Gestikk ist derzeit noch ziemlich unausgereift, aber es funktioniert in den Grundzügen schonmal.
Im Moment kann man nur Programme starten, ob ich GNOME auch über Python 'steuern' kann, muss ich erst herausfinden.

Mehr gibt es erstmal nicht zu sagen, ich wollte es hier einfach mal vorstellen. Feedback und Verbesserungsvorschläge sind natürlich sehr willkommen.

Gruß,

Fred

//Update:

Die neuste Version von Gestikk ist immer unter dieser

http://projects.reichbier.de/gestikk/

URL zu finden

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

cool 😀. Vielleicht veröffentlichst du es noch hier

http://gnomefiles.org/latest.php

um a) Resonanz zu bekommen und b) weitere Mitentwickler zu finden

Jay-Low-Jason

Avatar von Jay-Low-Jason

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 393

Wohnort: Die Stadt mit der zweithöchsten Kneipendichte

Wow, werde ich heute abend gleich einmal testen.
Vermisse immer noch schmerzlich "StrokeIt" aus der Windows-Zeit!

fred.reichbier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Wie gesagt, es ist noch nicht wirklich wie StrokeIt, da es nur Programme starten, aber nicht kontrollieren kann.

Für gnomefiles müsste ich es aber noch in Englisch übersetzen, mal sehen, wie ich das mache 😉 Danke für den Link, desperado666.

Gruß Fred

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

achja es fehlen Screenshots ☺

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Kleinigkeit am Rande, sowas wie ~/.gestikk/main.conf wäre sinnvoller.
Ansonsten

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

fred.reichbier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

adun: Wird in der nächsten Version geändert 😉 Ich komme nunmal von Windows, und da habe ich die Konfigurationsdateien immer irgendwo hingeklatscht 😉
desperado666: Bitteschön. Für ein Mausgestenprogramm ist es ziemlich schwer, aussagekräftige Screenshots zu machen 😀

Ansonsten: Würde sich jemand bereit erklären, das Ganze ins Englische zu übersetzen? Notfalls könnte ich das zwar auch machen, aber meine Übersetzungen hören sich für meine Ohren immer sehr holprig an.

Gruß Fred

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

kann man eine tastenkombination als mausgeste nutzen? Ich möchte gern <ALT><Links> und <Alt><Rechts> auf Rechte Maustaste plus Linke Mauste und andersrum nutzen. Geht das? Dann könnte ich endlich Nautilus so steuern.

fred.reichbier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Du meinst, dass statt einer gedrückten Maustaste eine Tastenkombination als 'Signal' für eine Mausgeste benutzt wird?
Das geht derzeit zwar noch nicht, ich glaube aber, dass das kein so großes Hindernis sein wird.

Gruß Fred

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Wenn ich das richtig verstehe, will desperado666, dass eine Tastenkombination als Aktion ausgelöst wird, wenn eine Mausgeste benutzt wird.
Zusätzlich sollten nicht nur Mausbewegungen, sondern auch Maustastenkombinationen als Mausgesten genutzt werden können.

Sprich: Wenn man die rechte Maustaste gedrückt hält und kurz die linke klickt, soll das als Mausgeste die Aktion "<Alt>+<←>" auslösen. Da letzteres im Epiphany und Firefox eine Seite zurück geht, könnte man statt dessen die Maustastenkombination nutzen.
(Diese Recks/Linksklickkombinationen erinnern mich irgendwie an die alten Siedler... 😉)

Liebe Grüße
Fredo

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

genau das meine ich. so steuer ich opera schon und ich mag so auch gern nautilus steuern ☺

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Tut sich hier noch was?

fred.reichbier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Ja, wenn ich das Projekt einschlafen lasse, sag ich euch vorher Bescheid 😉

Ich muss derzeit abwägen, worum es bei dem Projekt geht. Die Plattformunabhängigkeit, die Python ja von Hause aus mitbringt, werde ich wohl aufgeben, damit ich unter GNOME die gewünschten Features einbauen kann. Unter KDE wird so ein Programm ja auch nicht gebraucht, da gibt's ja schon eine eingebaute Lösung.
Außerdem suche ich noch nach einer Lösung für die Simulation eines Tastaturereignisses für Python. Ich hab's also nicht vergessen, keine Angst 😉

Und ich suche noch einen Übersetzer :p

Gruß Fred

Edit: So, eine Lösung hab ich jetzt glaube ich gefunden: xdotool. Das scheint so ziemlich das zu sein, was ich brauche, ist nur leider nicht Python. Aber das wird kein Hindernis sein.
Edit2: Kleine Information: Ich habe zwar mit Python-virtkey doch etwas 'für Python' gefunden, aber mangels Dokumentation und Docstrings kann ich das nicht wirklich benutzen. xdotool funktioniert dagegen ganz gut.

Edit3:
Hier mal eine 'Preview', Version 0.2a 😀
Diese Version von Gestikk legt seine Konfigurationsdatei in ~/.gestikk/gestures.conf ab. Die neue Konfigurationsdatei ist nicht kompatibel zu der alten. Sie kann allerdings ganz schnell kompatibel gemacht werden, indem vor jeden Wert ein cmd! gestellt wird. Desweiteren braucht diese Version für die Simulation von Tastendrücken das Programm xdotool. Das sollte kompiliert und in /usr/bin abgelegt werden.
Wie schon gesagt, in dieser Version können Tastendrücke simuliert werden. Diese schreibt man in dieser Form auf: Modtaste1+Modtaste2+Taste. Welche Taste welche Bezeichnung hat, kann man mit dem Programm xev herausfinden. Einfach starten und eine Taste drücken. Dann findet man in dem Terminal eine ähnliche Ausgabe wie diese:

KeyRelease event, serial 30, synthetic NO, window 0x2c00001,
root 0x79, subw 0x0, time 3021935345, (119,111), root:(123,160),
state 0x8, keycode 64 (keysym 0xffe9, Alt_L), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False

Das Fettgedruckte ist dann der Code, den man sucht. Gültige Beispiele wären zum Beispiel Alt_L+Left oder Alt_L+Right.

Viel Spaß erstmal mit dieser neuen Version, der Downloadlink ist dann oben zu finden 😉

\–––

Haha, ich kann meinen ersten Beitrag nicht editieren? oO
Dann kömmts eben hierhin.

gestikk-0.2a.tar.gz (5.4 KiB)
Gestikk 0.2a. Benötigt python2.5, python-wxgtk-2.6 und xdotool
Download gestikk-0.2a.tar.gz

robbe13

Avatar von robbe13

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 53

Also ich würde es dir übersetzen.

Dokhra

Avatar von Dokhra

Anmeldungsdatum:
10. März 2006

Beiträge: 149

Hi!
Hab dein Programm gerade ausprobiert und bin begeistert!
Wollt ich nur mal loswerden 😀

gruss,
Martin

Antworten |