TausB
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Es wird ein Ersatz gebraucht ... - Einsatzgebiet:
Am besten klein und lüfterlos. Ich werfe folgende Konfiguration in die Runde:
Randbedingungen:
Installiert werden soll ein UbuntuMate. Was sagt Ihr dazu? Ist das o.k., oder gibt es Verbesserungsvorschläge? (Hinweis: SoC stört mich nicht...) Zusatzfrage: Kennt Ihr eine gute, einfache und drahtlose Tastatur/Maus-Kombi? Mit separatem Zahlenblock, aber sonst kein Schnick-Schnack nötig.
|
horstpenner
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2016
Beiträge: 364
|
Vielleicht so: Wird für ca. 275€ angezeigt, sodass noch Geld für ein passendes DC- Netzteil übrig wäre. Mit der BX200 wirst Du wahrscheinlich nicht so glücklich, weil sie TLC NAND hat. Beim Lüfter müsste man nochmal schauen, ob er auch wirklich auf das Board passt. Müsste er eigentlich, aber bin nicht zu 100% sicher. Edit: Der Quadcore bringt Dir für Office halt nichts und im Singlecore- Betrieb ist der Celeron mehrfach schneller. Edit2: Im Multithreading auch, aber weniger als 2x so schnell.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Internetradio und YT mit HD hat mit Office nichts zu tun. Das ist schon Multimedia und erzeugt ordentlich Last und Wärme. Gönn deinen Komponenten zumindest ein aktives bequiet Netzteil. Das hört man nicht und schafft die Stauwärme raus. Das von dir rausgesuchte Zeug ist ein Bay Trail mit 6 Watt TDP, zu wenig Power und nicht wirklich kompatibel mit Linux.
Der Quadcore bringt Dir für Office halt nichts
Genau, 4x 0 ist 0 👍 , man ärgert sich nur schwarz. Ab und zu braucht man mal etwas SingleCore Power. Ich würde immer einen soliden Allrounder mit DualCore auf Mikro ATX bauen. Zu ITX im Mini GH habe ich keine Meinung, mir zu gefährlich.
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
hakel schrieb: Internetradio und YT mit HD hat mit Office nichts zu tun. Das ist schon Multimedia und erzeugt ordentlich Last und Wärme. Gönn deinen Komponenten zumindest ein aktives bequiet Netzteil. Das hört man nicht und schafft die Stauwärme raus.
Das stimmt zwar ... aber Youtube 1080p mit MPV hat bei mir eine Systemauslastung von 5 %, dank VDAPAU-Hardwarebeschleunigung. Klar, bei einer schäwcheren GPU/CPU wäre die Last etwas höher. Was ich damit sagen möchte: Wenn man nicht unbedingt Youtube mit Flash nutzen möchte sondern stattdessen einen externen Player nimmt, kostet das mit moderner Leistung kaum CPU-Leistung.
|
horstpenner
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2016
Beiträge: 364
|
hakel schrieb: Zu ITX im Mini GH habe ich keine Meinung, mir zu gefährlich.
Jep - mir fällt gerade auf - sehr fraglich, ob die SSD da tatsächlich irgendwo mit hineinpassen würde. Wahrscheinlich ist mein vorgeschlagenes Gehäuse dann doch noch einen Tick zu klein.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
aber Youtube 1080p mit MPV hat bei mir eine Systemauslastung von 5 %
N3700 ist ein Pentium mit HD Graphics, da wäre ich echt vorsichtig mit solchen Aussagen. Ich kann mich dunkel erinnern, daß die Leistung äußerst bescheiden ist. Egal - das Öffnen einer Excel Datei reicht bei mir, um so ein Ding in den Abgrund zu reißen. Es fehlt einfach an der SingleCore Power. Eine primitive 65 Watt AMD CPU ist genauso sparsam und leise wie so ein 4 Kerner, wenn das Ding zu 99,9 % im Idle läuft. Der Vorteil ist, daß Spitzen nicht aufallen. Ich kann da nur warnen, man wundert sich, und ich mache wirklich nur "Office".
vorgeschlagenes Gehäuse dann doch noch einen Tick zu klein.
Mikro-Atx unter dem Schreibtisch. Es ist auch mal schön einen freien PCI Steckplatz zu haben, oder ein 2.tes Laufwerk zu stecken. Das macht einen PC aus.
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Vorab: Mein Dank an alle Kommentatoren! 👍 Und wieder wird klar - ich habe es zu undeutlich beschrieben ... 😕 Sorry - mein Fehler. Bisheriges Gerät (ein 10 Jahre alter Dell D610) mit Xubuntu 14.04 soll ersetzt werden (die Messlatte liegt also wirklich tief):
Arbeiten ging noch, hat aber keinen Spaß gemacht.
"Etwas" flotter sollte es zwar sein, ein Performance-Rakete wird jedoch nicht erwartet. YT wird nur in schlechteren Auflösungen (nicht HD) geguckt; Auslegungspunkt ist auf keinen Fall ein Multimediarechner. Das bisschen Yarock-Streaming lief bisher auch schon problemlos. Platzbedarf: Gering, da kein Platz unter dem Schreibtisch und kein Regal in der Nähe –> daher kleines Gehäuse gesucht. Einsatzhäufigkeit: 2x pro Woche ca. 1-2 Std. Ich vergaß: Lieber etwas sparsamer als optimale Performance! Kein CD-/DVD-LW notwendig. Weitere Steckplätze werden nicht benötigt. (Es ist nur ein "Neben-PC", für evtl. Spezialbedarfe stehen im Netzwerk andere Geräte zur Verfügung.) In Zukunft soll Mate 16.04 statt Xubuntu 14.04 drauf.
Ich habe folgendes verstanden:
Besser Dualcore als Quadcore. Welches sparsame ITX-Board mit welchen Prozessor wäre dann sinnvoll? Das Nachfolger SSD-Modell der Crucial (BX200) ist schlechter als sein Vorgänger (BX100). Spielt das bei dem obigen Anwendungsfall wirklich eine Rolle? Im kleinen Gehäuse werden Hitzeproblem erwartet. Nachvollziehbar. Da die Kiste nur selten läuft und eine sparsame CPU verbaut werden soll, dürfte das Problem doch beherrschbar sein, oder?! (Bei Laptops / Notebooks etc. funktioniert das doch auch - der Dell hat immerhin 10[!] Jahre überlebt.) Evtl. noch ein kleiner Lüfter zusätzlich? Natürlich sollten die Komponenten Linux-kompatibel sein ... 😛
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
ein Performance-Rakete wird jedoch nicht erwartet.
Das verstehst du falsch, es geht hier wirklich um Ruckeln und nicht Ruckeln. Firefox, Thunderbird und Libreoffice sind fette und erstaunlich nervige Programme.
kein HD notwendig
Willst du große Verrenkungen machen? VDPAU, MVP, manuell im Browser die Auflösung runter setzen, surfst du noch per Modem, hast du einen alten 14 Zoll Röhrenmonitor etc. Kurz, die schöne neue Welt wird dir untergejubelt. Da kann man sich schwer wehren. 😈
Evtl. noch ein kleiner Lüfter zusätzlich?
Klein bedeutet, hochfrequent. Das macht dich verrückt. Sicher ist das Ganze kein Problem, du darfst es nur nicht übertreiben. Bay Trail - nicht kompatibel, 6 Watt 4 Kerner - zu schlapp, voll passiv (ohne Lüfter) - unschön für deine Elektronik ... http://www.mindfactory.de/product_info.php/Lian-Li-PC-Q07B-Mini-ITX-ohne-Netzteil-schwarz_606856.html Lian Li ist natürlich Luxus!
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Hi. TausB schrieb: Mit dem genannten ATOM wäre deine singlecore Leistung auf dem Niveau des M750, merkbare Beschleunigung erfährst du also nur bei gut parallelisierten Programmen. Ein ATOM ist schon ein starker Kompromiss, die CPUs weiter unten sind zwar auch ein Kompromiss, aber der deutlich bessere wie ich finde ... horstpenner schrieb: Ich denke auch, das so etwas besser wäre, als ein lahmer Atom mit 4 Kernen. Allerdings sieht der von Dir vorgeschlagene Lüfter nicht gerade leise aus (kaum Metall und nen kleiner Lüfter) und da der TE auf "leise" Wert legt, würde ich an der Stelle nicht sparen. Als Lüfter kann ich Scythe Big Shuriken 2 empfehlen. Bis 50W kühlt der fast unhörbar. Außerdem ermöglicht er auch recht kleine (flache) Gehäuse. Günstiger und leiser wäre nur mit Standardgrößen (Towerkühler) machbar. MB und CPU für FM2+:
Hier kann man im UEFI die CPU auf 45W runter regeln (bin nicht sicher ob obiges Board das wirklich unterstützt) Sockel 1151 mit DDR4:
Die wohl zukunftssicherste Variante (spätere Aufrüstung) Sockel 1150:
Die billigste Variante Ist aber alles µATX
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
hakel schrieb: kein HD notwendig
Willst du große Verrenkungen machen? VDPAU, MVP, manuell im Browser die Auflösung runter setzen, surfst du noch per Modem, hast du einen alten 14 Zoll Röhrenmonitor etc.
DSL + Flatscreen vorhanden. 😛 Wenn die Möglichkeit Videos in HD zu gucken mit abfällt, ist das o.k. Es soll aber kein zusätzliches Performance-Kriterium sein.
Evtl. noch ein kleiner Lüfter zusätzlich?
Klein bedeutet, hochfrequent. Das macht dich verrückt.
Nachvollziehbar.
Sicher ist das Ganze kein Problem, du darfst es nur nicht übertreiben. Bay Trail - nicht kompatibel, 6 Watt 4 Kerner - zu schlapp, voll passiv (ohne Lüfter) - unschön für deine Elektronik ...
Konkreter Gegenvorschlag?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Lian-Li-PC-Q07B-Mini-ITX-ohne-Netzteil-schwarz_606856.html Lian Li ist natürlich Luxus!
Habe von hier die Beschreibung. Maße würden gerade eben so gehen. Schön ist natürlich etwas anderes ... Die Dame des Hauses wird davor sitzen. 😊
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Gegen den Intel Celeron kann man ja nix sagen, außer halt HD Graphics. Wichtig ist eigentlich nur eine funktionierende Lüftersteuerung, und die macht Asrock eigentlich immer recht nett. Bei ITX sollte es kein Plaste GH sein und irgendein Quirl (> 6cm) sollte sich drehen. Passiver Atom ist wirklich das einzige Gerät, wo ich in den letzten Jahren mal thermische Probleme hatte.
DSL + Flatscreen vorhanden
Dann hast du ein Problem ... 😢
Die Dame des Hauses wird davor sitzen. 😊
O.K., dann hast du noch ein Problem. Mit hochwertiger Verarbeitung und Alu kannst du da nicht punkten.
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
stfischr schrieb: TausB schrieb: Mit dem genannten ATOM wäre deine singlecore Leistung auf dem Niveau des M750, merkbare Beschleunigung erfährst du also nur bei gut parallelisierten Programmen. Ein ATOM ist schon ein starker Kompromiss, die CPUs weiter unten sind zwar auch ein Kompromiss, aber der deutlich bessere wie ich finde ...
Nachvollziehbar. O.K., damit ist das klar: Kein Atom.
Als Lüfter kann ich Scythe Big Shuriken 2 empfehlen. Bis 50W kühlt der fast unhörbar. Außerdem ermöglicht er auch recht kleine (flache) Gehäuse. Günstiger und leiser wäre nur mit Standardgrößen (Towerkühler) machbar.
Aaah - es folgen konkrete MB + CPU Tipps! 😛 👍 MB und CPU für FM2+:
Hier kann man im UEFI die CPU auf 45W runter regeln (bin nicht sicher ob obiges Board das wirklich unterstützt) Sockel 1151 mit DDR4:
Die wohl zukunftssicherste Variante (spätere Aufrüstung) Sockel 1150:
Die billigste Variante Ist aber alles µATX
µATX - die Gehäuse muss ich mir mal genauer ansehen. Hmm - AMD hatte ich noch nie... Bin mit Intel und deren interner Grafik immer zufrieden gewesen. Ebenso mit deren Linux-Unterstützung. –> Der Trend geht zu Intel. Die Zukunftskompatibilität von Sockeln betrachte ich als untergeordnet, da das "Ding" gern wieder 8-10 Jahre laufen darf. Bei der oben erwähnten Einsatzhäufigkeit sollte das klappen. Meine Dame ist zudem etwas leidensfähig ... 😎 Bis dahin gibt es wieder neue Standards und es wird wieder ein komplett neues Gerät (mit der Hoffnung, dass evtl. wenigstens noch das Gehäuse passt).
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
hakel schrieb: Gegen den Intel Celeron kann man ja nix sagen, außer halt HD Graphics.
Was meinst du damit? Intel HD beschleunigt spätestens seit der HD3000 problemlos Videos. Sogar meine GMA 4500MHD im T400 konnte das. Ich weiß gar nicht was das Problem ist, denn mit einem entsprechenden Addon lässt sich ein Video mit einem Klick in einem externen Player starten. Ganz egal ob 480p, 720p oder 1080p, die Performance wird immer besser sein. Speziell bei h.264 natürlich durch die hardwarecodierung. Wichtig ist eigentlich nur eine funktionierende Lüftersteuerung, und die macht Asrock eigentlich immer recht nett. Bei ITX sollte es kein Plaste GH sein und irgendein Quirl (> 6cm) sollte sich drehen.
+1 Passiver Atom ist wirklich das einzige Gerät, wo ich in den letzten Jahren mal thermische Probleme hatte.
Eben. Sowas sollte man auch eigentlich nicht machen, selbst wenn es einigermaßen funktioniert. Machen wir doch mal Nägel mit Köpfen: Wie hoch ist denn das Budget? Selbst wenn es gering ist, lässt sich ein PC zum flüssigen arbeiten mit Multimediatauglichkeit bauen. Bloß kein Atom oder vergleichbar kaufen! Nochmals auf den Punkt gebracht: Selbst ein Core2Duo System kann Office und 1080p flüssig dsrstellen.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
seit der HD3000 problemlos
Das ist doch Luxus. Weißt du was für einen Tschirbel Intel bei "Pentium" verkauft? Bei Intel bin ich immer sehr vorsichtig.
Addon lässt sich ein Video mit einem Klick in einem externen Player starten.
Muß doch nicht sein, oder? Hier geht es um einen Gelegenheitsuser, hat er doch sehr deutlich gesagt. Wobei ich ihm absolut nicht abkaufe, daß er mit mieser Qualität zufrieden ist bei YT Clips. Da wird ihm die Gattin was erzählen. 😛 Er kann kaufen was er will, frei nach Budget. Nur halt keinen Atom oder miese Qualität/Kühlung.
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
crazy-biscuit schrieb: Machen wir doch mal Nägel mit Köpfen: Wie hoch ist denn das Budget?
300€ ggf. bis max. 350€. Monitor, Maus und Tastatur(PS2) vorhanden.
|