Nachtrag, der Hauptschalter zum Ein- oder Auschalten der GPU-Anzeige in BTOP++ vesteckt sich doch glatt im Reiter CPU. 🤣 Siehe im Anhang, das Screencast AVIF im Firefox angucken.
Gibt es htop mit GPU Überwachung?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4631 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1123 |
Bei deiner Nvidia könntest du mal conky testen, hier gibt es verschiedene Möglichkeiten Nvidia-Variablen abzufragen.
Ja, wenn du bei deinem Lua-Skript sicherstellst, dass z.B. folgende Zeilen zusätzlich enthalten sind: own_window_transparent = false, own_window_argb_visual = true, own_window_argb_value = 145, |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 114 Wohnort: Schwarzwald |
Bei mir gibt es in CPU keinen GPU Eintrag (siehe Screenshot) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4631 |
Also, die Funktion, um die Nvidia GPU in BTOP++ abzufragen, wird über die Die ist bei aktuellen nvidia-driver Branches eines der Bestandteile, die vom nvidia-driver Metapaket mit hinein gezogen werden: dpkg -S $(locate *nvidia-ml*) libnvidia-compute-570:i386: /usr/lib/i386-linux-gnu/libnvidia-ml.so.1 libnvidia-compute-570:i386: /usr/lib/i386-linux-gnu/libnvidia-ml.so.570.86.15 cuda-nvml-dev-12-2: /usr/lib/pkgconfig/nvidia-ml-12.2.pc cuda-nvml-dev-12-6: /usr/lib/pkgconfig/nvidia-ml-12.6.pc cuda-nvml-dev-12-8: /usr/lib/pkgconfig/nvidia-ml-12.8.pc libnvidia-compute-570:amd64: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libnvidia-ml.so.1 libnvidia-compute-570:amd64: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libnvidia-ml.so.570.86.15 cuda-nvml-dev-12-2: /usr/local/cuda-12.2/targets/x86_64-linux/lib/stubs/libnvidia-ml.so cuda-nvml-dev-12-6: /usr/local/cuda-12.6/targets/x86_64-linux/lib/stubs/libnvidia-ml.a cuda-nvml-dev-12-6: /usr/local/cuda-12.6/targets/x86_64-linux/lib/stubs/libnvidia-ml.so cuda-nvml-dev-12-8: /usr/local/cuda-12.8/targets/x86_64-linux/lib/stubs/libnvidia-ml.a cuda-nvml-dev-12-8: /usr/local/cuda-12.8/targets/x86_64-linux/lib/stubs/libnvidia-ml.so nvidia-driver-570: /usr/share/doc/nvidia-driver-570/html/nvidia-ml.html
Entweder ist dann der Treiber nicht richtig installiert, denn eigentlich ist die Allerdings ist der nvidia-driver-470 schon seit einem halben Jahr End of Life: Im Nvidia eigenen CUDA Repository gibt es den nvidia-driver-470 Branch auch schon gar nicht mehr. Auch nicht im alten CUDA Repository: Man kann in BTOP++ übrigens auch noch eine extra CPU Box einschalten, mit noch mehr Infos über die GPU, siehe im Anhang das animierte AVIF. |