ubuntuusers.de

Gibt es schon einen Treiber für Wlan USB-Adapter "Netgear WNA1100"?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

manfredroers

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

das hört sich ja gar nicht soo schlecht an... wenn ich den nächsten befehl also

dmesg | grep 'ath|Firm'

eingebe passiert gar nichts...

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Tippfehler meinerseits. Muss lauten

dmesg | egrep 'ath|Firm'

manfredroers

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 72

aha okay dann kommt folgendes

[    0.537076] device-mapper: multipath: version 1.1.0 loaded
[    0.537079] device-mapper: multipath round-robin: version 1.0.0 loaded
[  276.131777] usb 1-1: ath9k_htc: Firmware htc_9271.fw requested
[  276.131825] usbcore: registered new interface driver ath9k_htc
[  276.211491] usb 1-1: ath9k_htc: Failed to get firmware htc_9271.fw
[  276.211601] usb 1-1: ath9k_htc: USB layer deinitialized
[  450.006715] usb 1-1: ath9k_htc: Firmware htc_9271.fw requested
[  450.169110] usb 1-1: ath9k_htc: Failed to get firmware htc_9271.fw
[  450.169205] usb 1-1: ath9k_htc: USB layer deinitialized
[  467.310448] usb 1-2: ath9k_htc: Firmware htc_9271.fw requested
[  467.702976] usb 1-2: ath9k_htc: Failed to get firmware htc_9271.fw
[  467.703079] usb 1-2: ath9k_htc: USB layer deinitialized

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Die Firmware fehlt und muss nachinstalliert werden. das verlinkte Paket aus Ubuntu 11.10 sollte genügen.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-usb-stick-fritz-wlan-v2-unter-ubuntu/#post-3005772

Herunterladen, installieren (Doppelklick) und anschließend den Treiber entladen und wieder laden

sudo modprobe -rfv ath9k_htc
sudo modprobe ath9k_htc
iwconfig

manfredroers

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 72

also das herunterladen und installieren hat geklappt, bei dem ersten befehl hängt sich der computer dann aber auf, beim ersten versuch sobald ich das passwort eingegeben habe und beim 2. versuch hat er zuerst eine Zeile geschrieben

rmmod /lib/modules/2.6.32-41-generic/updates/drivers/net/wireless/ath/ath9k/ath9k_htc.ko

und sich danach aufgehängt!

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Neu starten und Check:

iwconfig
dmesg | grep ath
rfkill list
lsmod
sudo iwlist scan

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Welches Treiberpaket genau wurde zur Installation verwendet?

Verwende mal das „für Ubuntu aufbereitetes Treiberpaket“ Paket von hier.

Ansonsten direkt eine aktuelle Ubuntu Version testen und installieren. Xu/Lu/Ubuntu 12.04, da muss nichts extra nachinstalliert werden.

manfredroers

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 72

soo... ich hab ihn noch einmal neugestartet und nun geht die wlan verbindung!!! vielen herlichen dank! nun hätte ich nurnoch die frage ob dieses Treiberpaket was ich zuerst fälchlicherweise installiert habe in irgendeiner form schädlich ist? oder den computer langsamer macht? Falls ja kann man das wieder deinstallieren??

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

manfredroers schrieb:

... nun hätte ich nurnoch die frage ob dieses Treiberpaket was ich zuerst fälchlicherweise installiert habe in irgendeiner form schädlich ist? oder den computer langsamer macht?

Schädlich ist das nicht. Die verwendete Version (Datum/Paketname) wäre von Interesse.

Falls ja kann man das wieder deinstallieren??

Ja klar. In das Installationsverzeichnis wechseln und

sudo make uninstall

(das willst Du jetzt gerade aber nicht 😉 )

manfredroers

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 72

der Paketname war compat-wireless 2012-07-03 also relativ neu also lass ich das nun installiert ☺ das einzige Problem was ich jetzt noch habe ist, dass ich nach einem Computerstart immer erst auf das W-Lan Zeichen und auf aktivieren drücken muss, aber da finde ich evt. ja auch selber noch die passende Einstellung.

Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe

Ps. die passende Einstellung habe ich gefunden

Antworten |