ubuntuusers.de

Gibt es schon einen Treiber für Wlan USB-Adapter "Netgear WNA1100"?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Mastertryce

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Reutlingen

hakunamatata schrieb:

Hallo nattyNarwhal,

Ich glaub ich habe schon 5 mal neu installiert. grrr

vielleicht hilft es auch nachzusehen, welche Meldungen beim Laden der Firmware protokolliert werden:

dmesg | grep .fw

zusätzlich bitte noch

dmesg | grep ath9k_htc

nattyNarwhal

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 42

Hallo, die dateien sind alle in /lib/firmware Ausgabe der 2 befehle:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
bla@blubb:~$ dmesg | grep .fw
[   29.953628] usb 1-2: ath9k_htc: Transferred FW: htc_9271.fw, size: 51272
bla@blubb:~$ dmesg | grep ath9k_htc
[   29.953628] usb 1-2: ath9k_htc: Transferred FW: htc_9271.fw, size: 51272
[   30.189579] ath9k_htc 1-2:1.0: ath9k_htc: HTC initialized with 33 credits
[   30.427915] ath9k_htc 1-2:1.0: ath9k_htc: FW Version: 1.3
[   30.550544] Registered led device: ath9k_htc-phy0
[   30.550560] usb 1-2: ath9k_htc: USB layer initialized
[   30.553258] usbcore: registered new interface driver ath9k_htc

benötige ich die 2 htc_xxx.fw dateien oder nur die htc_9271.fw?

ich werde es jetzt noch mal installieren mit ath9k. Wie ist das mit dem netzwerkkabel? ich disconnecte immer, wenn er hoch gefahren ist (kabel) dann ist nur noch das wireless zu sehen, das unendlich läd.

Gruß

nattyNarwhal

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 42

so ich habe es jetzt noch mal installiert und es funktioniert wieder nicht. das kabel habe ich diesmal vorm booten abgezogen und das wireless läd wieder undendlich...

bin folgend vorgegangen

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
...
./scripts/driver-select ath9k

make
sudo make install

cd /lib/firmware

sudo wget http://wireless.kernel.org/download/htc_fw/1.3/htc_9271.fw

sudo reboot 

ich habe auch alle htc_xxx dateien gelöscht und nun nur die 9271 drin. Vielleicht stick kaputt? 😀

Gruß

Mastertryce

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 114

Wohnort: Reutlingen

nattyNarwhal schrieb:

so ich habe es jetzt noch mal installiert und es funktioniert wieder nicht. das kabel habe ich diesmal vorm booten abgezogen und das wireless läd wieder undendlich...

bin folgend vorgegangen

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
...
./scripts/driver-select ath9k

make
sudo make install

cd /lib/firmware

sudo wget http://wireless.kernel.org/download/htc_fw/1.3/htc_9271.fw

sudo reboot 

ich habe auch alle htc_xxx dateien gelöscht und nun nur die 9271 drin. Vielleicht stick kaputt? 😀

Gruß

nein aber laut wiki bist du im falschen forenartikel hier mögest du dich hinbegeben ☺ » http://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-n-aktivieren/2/#post-2826287

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17442

Mastertryce schrieb:

nein aber laut wiki bist du im falschen forenartikel hier mögest du dich hinbegeben ☺ » http://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-n-aktivieren/2/#post-2826287

Achtung: es gibt verschiedene Modelle dieses Sticks mit unterschiedlichen Chipsätzen (steht auch so im Wiki). Hier jedenfalls hast Du den User auf eine falsche Fährte geschickt.

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Hallo zusammen,

die neuste Version von LW, meine die vom 23.611, unterstützt nicht mehr die led meines Sticks und ich bekomm auch keine vernünftige Anzeige bei den Verbindungsinformationen.

Weiß jemand Rat?

LG

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Ja, die "alte" weiternutzen, wenn sie funktioniert, und die "neue" ab und zu ausprobieren. Ausserdem den Entwicklern diesen "Bug" melden 😉

ED3ANGER

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe heute mein System neu aufgesetzt und jetzt lässt sich der Treiber nicht mehr installieren.

Wenn ich den Befehl make eingebe, bekomme ich am Ende immer eine Fehlermeldung. Woran könnte das liegen?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
root@debian:/home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25# make
./scripts/gen-compat-autoconf.sh config.mk > include/linux/compat_autoconf.h
make -C /lib/modules/2.6.32-5-amd64/build M=/home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25 modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'
  LD      /home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25/compat/built-in.o
  CC [M]  /home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25/compat/main.o
In file included from /home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25/include/linux/compat-2.6.h:29,
                 from <command-line>:0:
/home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25/include/linux/compat-2.6.34.h:23: error: redefinition of ‘netdev_name’
/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-common/include/linux/netdevice.h:2032: error: previous definition of ‘netdev_name’ was here
make[5]: *** [/home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25/compat/main.o] Fehler 1
make[4]: *** [/home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25/compat] Fehler 2
make[3]: *** [_module_/home/user/Desktop/compat-wireless-2011-06-25] Fehler 2
make[2]: *** [sub-make] Fehler 2
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'
make: *** [modules] Fehler 2

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

ED3ANGER schrieb:

Hallo, ich habe heute mein System neu aufgesetzt und jetzt lässt sich der Treiber nicht mehr installieren.

Hallo,
unter 10.04 muss ein älteres Treiberpaket verwendet werden.

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Hallo zusammen,

meine Verbindungsgeschwindigkeit fährt seit kurzem Achterbahn. Hin und wieder kommt es auch zu Verbindungsabbrüchen.

Liegt das am Treiber?

An den Örtlichkeiten um und des Computers hat sich nichts geändert.

Danke

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Hab mir gestern in Erwartung einer Verbesserung den jüngsten Treiber von Linux-Wireless heruntergeladen.

Da hat dann aber so was von nicht gepasst.

Nachdem ich neugestartet habe, blieb der Computer beim Hochfahren hängen. In der Recovery-Konsole war das Bild mit komischen Zeichen, wild durcheinander mit dem Konsolenbild vermischt.

Noch nichts ahnend hab ich dann...werd ich schon ne Lösung dafür finden....mein 2. Ubuntu mit dem Linux Wireless Treiber upgedatet.

Da gab es die gleiche Misere nochmals.

Muß also an dem Treiber liegen. Hab die Installation genau nach Anweisung gemacht. Bisher hatte es immer funktioniert.

Nun habe ich Natty neu aufgesetzt und den lw Treiber vom 16.7 installiert. Der war vorher drauf und geht auch jetzt.

Was auch auffällig war und ist, daß ich den aktuellen Kernel in, den ich mit dem neuen Treiber versehen hatte nicht mehr nutzen bzw betreten konnte. In den vorherigen Kernel bin ich ohne Probleme reingekommen.

Kann mir da jemand was genaueres zu sagen, bzw, gibt es einen Befehl, wie ich meine installierten Treiberdateien für den Wlanstick wieder deinstallieren kann falls notwendig?

Jayflex

Anmeldungsdatum:
4. September 2010

Beiträge: 38

Hallo gibt es schon was neues zu den TP-WN821N v3? Ich bekomme den nicht installiert. da ich immer beim installieren folgende meldung bekomme

$ tar jxvf compat-wireless-2.6.tar.bz2bzip2: (stdin) is not a bzip2 file.
tar: Child returned status 2
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler

anscheinend bekomme ich die datei nicht richtig runtergeladen Habe es dann versucht, per Windowstreiber. Das klappt soweit gut, ich bekomme schonmal die grüne Led im Stick an. Unterm Netzwerk-Manager-Applet bekomme ich dann ein zweites Funknetzwek, meine im Laptop eingebaute Wlankarte und den Stick. Schalte ich meine Wlankarte aus, ist die Verbindung getrennt. Ich weiß nicht, wie ich dem Stick dann sagen soll das er online kommt? ich kann da mein Wlannetz nicht aktivieren, wie komme ich da weiter? Habe Ubuntu 10.04.3 LAut Aussagen hier soll es ja bei 11.04 out the box laufen, wie schafft man es bei 10.04.3?

Vielen Dank für neue Infos Jayflex

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Versuche einen erneuten Download und/oder Rechtsklick->Hier entpacken

Jayflex

Anmeldungsdatum:
4. September 2010

Beiträge: 38

Hi So habe die Datei neu geladen, die VErsion vom 23.8 und entpackt Dann make make install.. usw, wie vorne beschrieben htc7010fw ist im Ordner drin reboot

nix, nicht mal nen Lämpchen an

Was mache ich falsch? Gruß Karl

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

Was mache ich falsch? Gruß Karl

Du lieferst keine verwertbaren Informationen.

lsusb
modinfo ath9k_htc
sudo modprobe ath9k_htc
dmesg | grep ath
find /lib/firmware/htc_*.fw