Hallo, hier ein neuer Wiki-Artikel für Xfce-Freunde.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, zwei Sachen:
Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 128 Wohnort: Berlin |
Hallo, habe heute gigolo unter Maverick (10.10) eingesetzt. Einbindung eines Windowsrechners mit Arbeitsgruppe, Übergabe von Nutzername und Passwort war erfolgreich. Nur mal zur Kenntnis, da vorne nur 10.04 stand, es geht wohl auch mit Maverick. Tom |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, @Matthias: Kommt noch was von dir zum Artikel? Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
Nö, ist schon länger fertig. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Hallo, ich fände ein paar Worte zur Verwendung von Gigolo noch ganz gut. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, +1. Also zumindest, wie und wo sich das dann in Thunar einbindet. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
Das kann ich nicht sagen, da ich bereits Xfce 4.7.0 aus einem PPA benutze und Thunar das Gvfs da schon komplett unterstützt. Ich muss nur Doppelklicken und schon sehe ich den Netzwerkordner. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
Shakesbier schrieb:
Hat aasche freundlicherweise erledigt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Super, danke euch beiden! Der Artikel kann meiner Meinung nach ins Wiki verschoben werden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Shakesbier +1 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Nochmals Danke an die Schreiber des Artikels. Habe ihn verschoben und unter Heimnetzwerk (Abschnitt „Zugriff-auf-Freigaben“) verlinkt. Gibt es weitere Stellen, wo man verlinken könnte? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
Shakesbier schrieb:
vielleicht noch Xfce Programme |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Matthias schrieb:
Dort sollen nur Anwendungen aufgeführt werden, die automatisch mit Xfce mitinstalliert werden. Das ist bei Gigolo nicht der Fall, oder habe ich da was übersehen? Stattdessen habe ich Gigolo zusätzlich noch unter Xfce empfohlene Anwendungen hinzugefügt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 297 Wohnort: Neunburg vorm Wald |
Hallo, habe gerade auf Grund eures Artikels hin Gigolo installiert und stelle fest (Ubuntu 14.10 Unity) a) Gigolo schaut bei mir ganz anders aus b) ich sehe keine Option zum automatischen Verbinden, was ich gebraucht hätte. Habe ich die falsche Software erwischt (über apt-url installiert) oder hat sich die Software so massiv geändert? Edit zu a: Anscheinend muss man nach Neuinstallation erst über "Ansicht" die Seitenleiste anschalten |