cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
gerhardbeck schrieb: b) ich sehe keine Option zum automatischen Verbinden, was ich gebraucht hätte.
Wenn Du mit einem Lesezeichen verbunden bist, mach einen Rechtsklick drauf und gehe auf "Lesezeichen bearbeiten". Es sollte sich ein Fenster öffnen, in dem Du unter anderem ein Häckchen für "automatisch verbinden" finden solltest. Gruß, cornix
|
gerhardbeck
Anmeldungsdatum: 30. November 2008
Beiträge: 297
Wohnort: Neunburg vorm Wald
|
stimmt, da ist was... danke
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
gerhardbeck schrieb: stimmt, da ist was... danke
Wenn Du den Artikel etwas ausführlicher gestalten möchtest, nur zu...
|
gerhardbeck
Anmeldungsdatum: 30. November 2008
Beiträge: 297
Wohnort: Neunburg vorm Wald
|
Hatte schon darüber nachgedacht, zumindest das noch mit reinzuschreiben. Wenn ich dazu komme, mit zwei Kleinkindern ist die Zeit etwas beschränkt....
|
TomGo
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2009
Beiträge: 128
Wohnort: Berlin
|
Hier der passende Screenshot, Häckchen bei "automatisch verbinden" setzen.
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
TomGo schrieb: Hier der passende Screenshot, Häckchen bei "automatisch verbinden" setzen.
Entweder ich habe was an den Augen oder Du hast den Screenshot nicht hochgeladen. ☺
|
TomGo
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2009
Beiträge: 128
Wohnort: Berlin
|
Hallo Cornix,
ich habe es schon mehrmals versucht, sehe auch nichts in der Vorschau außer die Angabe "Bildschirmfotoxyz" wurde erfolgreich hochgeladen. Ein neuer Versuch.
- Bilder
|
TomGo
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2009
Beiträge: 128
Wohnort: Berlin
|
Ich hatte Doppelpunkte im Dateinamen, als die raus waren ging es.
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Hallo gerhardbeck und TomGo, Wiki/Bedienung und Wiki/Bilder helfen Euch bestimmt weiter, die Information und das Bild in den Artikel hineinzubekommen. Da die Forensyntax sich an der Wikisyntax bedient, solltet Ihr das schaffen. Bei Fragen: fragen! Gruß, cornix edit: aasche ist Euch zuvor gekommen – so ist das im Wiki. Meldet Euch, ob alles so passt.
|
gerhardbeck
Anmeldungsdatum: 30. November 2008
Beiträge: 297
Wohnort: Neunburg vorm Wald
|
Habe das mit der Ansicht (Seitenleiste) und das Update auf 14.10 ergänzt. Bei mir ging eigentlich alles... Sonst alles super.
Gerhard
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
OT: TomGo schrieb: Ich hatte Doppelpunkte im Dateinamen, als die raus waren ging es.
Interessenhalber: Hast Du die Datei selbst so benannt, dass Doppelpunkte drin waren? Wenn nicht, welches Programm hat den Namen so „verbockt“? @Gerhard: Geht doch! 😀 Gruß, cornix
|
gerhardbeck
Anmeldungsdatum: 30. November 2008
Beiträge: 297
Wohnort: Neunburg vorm Wald
|
@ cornix: die Zeit war das Problem...
|
TomGo
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2009
Beiträge: 128
Wohnort: Berlin
|
@cornix:
In der Tat, das Programm Bildschirmfoto erzeugt die Zeit inkl. Datum sekundengenau und trennt die Zeit in dieser Darstellungsform (Bildschirmfoto vom 2015-01-05 18:38:38.png). Diese Kennzeichnung funktioniert innerhalb des Linux-Rechners (Ubuntu 15.04 mit dem Dateisystem Ext4). Windows und das Wiki haben gebockt. Das habe ich erst so spät gemerkt.
- Bilder
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 7787
|
Der Artikel Gigolo ist angeblich auch für Ubuntu 20.04 getestet. Doch da gibt es leider noch ein paar Unstimmigkeiten:
gvfs-mount gibt es nicht mehr. An seiner Stelle wird gio mount verwendet. auch gvfs-open gibt es nicht mehr. Entsprechend gilt gio open usw. die Gruppe fuse gibt es nicht mehr. für das GVfs verwenden wir jetzt einheitlich diese (offizielle) Schreibweise, da GVFS inzwischen eine andere Bedeutung hat (Git Virtual File System von Microsoft…).
Außerdem gehört Gigolo bei einigen Ubuntu-flavours (bei welchen ??) zur Standard-Installation. Dies sollte erwähnt sein. Gruß – Max-Ulrich
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28341
Wohnort: WW
|
Hallo, Danke für den Hinweis. Habe den Artikel zurück gesetzt, er ist jetzt "nur" noch für Xenial + Bionic getestet. Gruß, noisefloor
|